Photo: Ducati Lenovo Team
MotoGP motogp motogp2025saison motogphungary motogpsamstag Berichte
Marc Marquez setzte seine starke Form am Samstag im Balaton Park fort, gewann das FP2 und sicherte sich später die Pole Position für den Ungarn GP.
Marc Marquez zeigte auf dem neuen Balaton Park Circuit einmal mehr seinen Speed und beendete das FP2 als schnellster Fahrer. Er fuhr eine Rundenzeit von 1:37.355, nur 0,008 Sekunden schneller als Pedro Acosta.
Acosta konnte seine starke Pace vom Freitag fortsetzen und schien die größte Gefahr für Marquez zu sein. Fabio Di Giannantonio war ebenfalls schnell und belegte den dritten Platz, nur eine Zehntel hinter den beiden Spitzenreitern. Fermin Aldeguer und Marco Bezzecchi komplettierten die ersten Fünf.
Enea Bastianini und Joan Mir setzten ihre gute Form vom Red Bull Ring fort und wurden Sechster und Siebter. Dahinter belegte Brad Binder den achten Platz, Alex Marquez wurde Neunter, und der amtierende Weltmeister Jorge Martin rundete die Top Ten ab.
Knapp außerhalb der Top Ten fuhren Miguel Oliveira und Ai Ogura die gleiche Rundenzeit, aber Oliveira wurde als 11. vor Ogura auf Platz 12 gewertet. Luca Marini beendete die Session als 13., während Pol Espargaro als Ersatz für Maverick Vinales als 14. erneut beeindruckte.
Fabio Quartararo wurde 15., knapp vor seinem ehemaligen Yamaha-Teamkollegen Franco Morbidelli, der 16. wurde. Johann Zarco hatte eine schwierige Session und konnte nur 17. werden, während Francesco Bagnaia weiterhin Probleme hatte und 18. wurde. Weiter hinten belegte Raul Fernandez den 19. Platz, Alex Rins den 20. und Jack Miller schloss die Wertung als 21. ab.
A close encounter between @marcmarquez93 & @37_pedroacosta 😅#HungarianGP 🇭🇺 pic.twitter.com/OlMeFrwHNM
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) August 23, 2025
Die Fahrer, die am Q1 im Balaton Park teilnahmen, waren: Bezzecchi, Di Giannantonio, Binder, Miller, Bagnaia, Fernández, Márquez, Zarco, Oliveira, Rins, und Ogura.
Während der gesamten Session wechselten Bezzecchi, Bagnaia und Di Giannantonio ständig die Positionen an der Spitze der Zeitentabelle.
Dann, etwa sieben Minuten vor Schluss, kehrten die meisten Fahrer zum Reifenwechsel an die Box zurück und wechselten auf die übliche Kombination aus weichen Hinterreifen und mittleren Vorderreifen. Als sie wieder herauskamen, entbrannte der Kampf um die ersten beiden Plätze.
In den entscheidenden letzten Minuten sicherte sich Bezzecchi mit einer beeindruckenden 1:36,800 den Einzug ins Q2 und war damit der einzige Fahrer, der unter 1:37 blieb. Di Giannantonio sicherte sich mit seiner 1:37,047 den zweiten Platz, knapp vor Binder mit der gleichen Zeit.
Damit schieden Binder, Miller, Bagnaia, Fernández, Márquez, Zarco, Oliveira, Rins und Ogura aus dem Q2 aus, wobei Ogura die Session mit mehr als einer halben Sekunde Rückstand als Elfter beendete.
🤯🤯🤯 @FabioDiggia49 with the EXACT same time as @BradBinder_33!#HungarianGP 🇭🇺 pic.twitter.com/oyFyApGl9t
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) August 23, 2025
Das sonnige Q2 begann gleich mit einer Menge Drama. Nur wenige Minuten nach Beginn der Session stürzte Pedro Acosta, woraufhin gelbe Flaggen geschwenkt wurden und viele Fahrer ihre ersten fliegenden Runden verpatzten. Trotz der Unterbrechung gelang es Marc Marquez, sich durchzusetzen und das Tempo vorzugeben.
Der achtfache Weltmeister wirkte von Anfang an selbstbewusst und fuhr eine Runde von 1:36,646, die bisher schnellste Zeit des Wochenendes. Dahinter war der Kampf um die erste Startreihe eng und die Fahrer wechselten auf der Suche nach einer sauberen Runde die Positionen.
In Q1 waren sowohl Marco Bezzecchi als auch Fabio Di Giannantonio wieder stark. Bezzecchi blieb dicht an der Zeit von Marquez dran, während Di Giannantonio ebenfalls Schnelligkeit zeigte, um sich im Kampf um die erste Startreihe zu behaupten.
Als die letzten Minuten angebrochen waren, stieg die Spannung. Marquez fuhr bei seinem letzten Versuch noch schneller und senkte die Bestzeit auf 1:36,518. Kein anderer konnte diese Zeit erreichen, und sein Name blieb an der Spitze der Zeitenliste, als die Zielflagge fiel.
Bezzecchi wurde Zweiter und sicherte sich damit einen weiteren Startplatz in der ersten Reihe, während Di Giannantonio die erste Reihe als Dritter komplettierte.
Enea Bastianini kam als Vierter ins Ziel, Franco Morbidelli und Fabio Quartararo belegten die Plätze fünf und sechs. Trotz seines frühen Sturzes erholte sich Acosta und wurde Siebter, knapp vor Fermin Aldeguer.
Die Top Ten wurden von den beiden Honda-Werksfahrern Luca Marini als Neunter und Joan Mir als Zehnter komplettiert. Alex Marquez schaffte es auf Platz 11, wird aber nach seiner Strafe für die Störung von Bagnaia im Training auf Platz 14 zurückfallen. Pol Espargaro, der für den verletzten Vinales einsprang, beendete seine Session nach einem späten Sturz im Kiesbett und wurde 12.
Weiter hinten hatte Brad Binder das Pech, Q2 nicht zu erreichen, nachdem er Di Giannantonios Zeit aus Q1 erreicht hatte, aber im Tiebreak unterlag. Er startet von Platz 13, vor Jack Miller auf Platz 14 und einem frustrierten Bagnaia auf Platz 15.
Raul Fernandez führt die sechste Reihe als 16. an, während der amtierende Champion Jorge Martin sich überraschend schwer tat und nur 17. wurde. Johann Zarco belegte Platz 18, gefolgt von Miguel Oliveira auf Platz 19, Alex Rins auf Platz 20 und Ai Ogura auf Platz 21.
🔥 @marcmarquez93 is Balaton Park's first-ever #MotoGP polesitter!#HungarianGP 🇭🇺 pic.twitter.com/fOsiqOUctX
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) August 23, 2025
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.