2025 MotoGP Ungarn: Wer ist glücklich und wer ist enttäuscht?

Photo: Rob Gray (Polarity Photo)

26. 08. 2025 13:28 CET
icon timer
4 min

2025 MotoGP Ungarn: Wer ist glücklich und wer ist enttäuscht?

Eliška Ryšánková

Eliška Ryšánková

News.GP-Journalist, der sich mit der spannenden Welt der MotoGP und der Formel 1 beschäftigt.

MotoGP motogp2025saison motogphungary winners&losers

Die MotoGP gab ihr Debüt im Balaton Park in Ungarn und lieferte ein Wochenende voller Dramatik, Überraschungen und herausragender Leistungen. Marc Márquez setzte seine Siegesserie fort, Pedro Acosta beeindruckte mit einem Podiumsplatz und mehrere Fahrer hatten auf der neuen, kurvenreichen Strecke mit harten Herausforderungen zu kämpfen. Hier finden Sie eine vollständige Aufschlüsselung der Gewinner und Verlierer eines unvergesslichen Rennwochenendes.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

Der Gewinner: Marc Márquez

Marc Márquez beweist weiterhin, warum er einer der Besten in diesem Sport ist. Der für Ducati fahrende Marquez absolvierte sein siebtes perfektes Wochenende in Folge und gewann sowohl den Sprint als auch den Grand Prix.

Die kurvenreiche Strecke im Balaton Park kam Marquez' Fahrstil perfekt entgegen. Er vermied Fehler, an denen andere Fahrer scheiterten, und zeigte so seine Erfahrung und sein Renngeschick. Marquez baut damit seine Führung in der Meisterschaft um weitere 37 Punkte aus und bleibt der Fahrer, den es in dieser Saison zu schlagen gilt.

Verlierer: Alex Márquez

Alex Márquez hatte im Balaton Park erneut zu kämpfen. Nachdem er sich als 11. qualifiziert hatte, wurde er in der Startaufstellung um drei Plätze zurückgestuft, weil er Francesco Bagnaia und Jack Miller im Training behindert hatte.

Im Sprintrennen belegte er dank Stürzen und Ausfällen vor ihm den achten Platz. Der Grand Prix verlief jedoch schlechter. Nach einem frühen Sturz wurde er 14. und holte nur vier Punkte für das Wochenende. Das ist enttäuschend für einen Fahrer, der in der Meisterschaft immer noch an zweiter Stelle liegt, und unterstreicht seine zuletzt unbeständige Form.

Der Sieger: Jorge Martin

Jorge Martin zeigte im Balaton Park unglaubliches Können und Entschlossenheit. Er erlebte einen ruhigen Freitag und verpasste das Q2, aber in den Rennen hinterließ er einen starken Eindruck.

Nach einem stabilen neunten Platz im Sprint kletterte Martin von Startplatz 16 auf den vierten Platz im Grand Prix. Er bewies, dass auch auf der schwierigen Strecke im Balaton Park Überholmanöver möglich sind. Seine schnellste Runde war fast identisch mit der seines Teamkollegen Marco Bezzecchi, was zeigt, dass Martin wieder schnell ist. Nach dem Rennen erklärte er selbstbewusst: "Ich bin zurück" und signalisierte damit seine Rückkehr zur Topform.

Verlierer: Francesco Bagnaia

Francesco Bagnaia hat weiterhin eine schwierige Saison. Im Balaton Park verpasste er das Q2 und wurde 13. im Sprint und Neunter im Grand Prix.

Bagnaia kam in den Kurven oft zu weit und hatte beim Bremsen Probleme. Trotz einiger schneller Momente wirkte er nie wie eine echte Bedrohung für die Spitzenfahrer. Dennoch war sein Ergebnis im Großen Preis etwas besser als am Wochenende zuvor in Österreich.

Der Sieger: Honda-Werksteam

Das Werksteam von Honda erlebte ein starkes Wochenende. Der kurvenreiche Charakter der Strecke kam den Stärken der RC213V entgegen und ermöglichte es dem Team, die Leistung zu maximieren.

Luca Marini beeindruckte von der ersten Session an und wurde Vierter im FP1. Er und Joan Mir erreichten Q2 und qualifizierten sich als Neunter und Zehnter. Im Sprint wurde Marini Vierter und Mir Sechster, ihre besten Sprintplatzierungen in dieser Saison.

Im Grand Prix wurde Marini Fünfter und erzielte damit das beste Sonntagsergebnis des Teams in diesem Jahr. Mir hingegen stürzte, was auf die anhaltenden Probleme mit der Konstanz hinweist. Das Wochenende hat gezeigt, dass Honda sehr konkurrenzfähig sein kann, wenn alles klappt.

Verlierer: LCR Honda

LCR Honda erlebte ein weiteres schwieriges Wochenende. Aleix Espargaro, der den verletzten Somkiat Chantra ersetzen sollte, konnte aufgrund eines Fahrradunfalls nicht fahren. Somit musste Johann Zarco das Team alleine führen.

Zarco kämpfte mit seiner Form und schaffte es zum ersten Mal seit Italien nicht ins Q2. Er stürzte zweimal und wurde im Sprint von Enea Bastianini aus dem Rennen genommen. Am Ende des Wochenendes war Zarco der erste Fahrer in dieser Saison, der 20 Stürze in allen Sessions zu verzeichnen hatte.

Sieger: VR46 Ducati

Das VR46-Team von Valentino Rossi erlebte ein denkwürdiges Wochenende. Fabio Di Giannantonio und Franco Morbidelli waren zum ersten Mal seit Monaten wieder konkurrenzfähig.

Di Giannantonio kämpfte sich durch Q1 und startete aus der ersten Reihe, während Morbidelli sich als Fünfter qualifizierte. Beide Fahrer sammelten im Sprint hinter Marc Márquez Medaillen.

Der Sonntag war etwas härter. Ein mechanisches Problem zwang Di Giannantonio dazu, aus der Boxengasse zu starten, was ihm nur einen Punkt einbrachte. Morbidelli lag zu Beginn des Grand Prix auf Platz zwei, fiel dann aber auf den sechsten Platz zurück. Dennoch war es ein positives Wochenende, das zeigt, dass das Team wieder um Spitzenplätze kämpft.

Der Sieger: Pedro Acosta

Pedro Acosta beeindruckt in seiner Rookie-Saison weiterhin. Er war im Freitagstraining schnell und startete am Samstag vom siebten Platz. Auch wenn er im Sprint stürzte, kehrte er am Sonntag gestärkt zurück.

Acosta kämpfte sich im Grand Prix bis auf den zweiten Platz vor und stand am Ende auf dem Podium. Nach einem Wochenende mit Höhen und Tiefen war dies ein erfolgreiches Ergebnis und ein großer Vertrauensschub für den jungen Fahrer.

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.