Photo: Ducati Lenovo Team
Das 1. Freie Training begann mit Sonnenschein, frühen Stürzen und einem hohen Tempo, während die Fahrer um ihre Vorherrschaft kämpften. Marc Marquez stahl das Rampenlicht, indem er die einzige Runde in den 1:30ern fuhr, während Lokalmatador Fabio Quartararo, Rookie-Sensation Fermin Aldeguer und ein zurückkehrender Takaaki Nakagami für zusätzliche Spannung sorgten.
Das erste Freie Training (FP1) fand bei klarem Himmel statt, und die Fahrer verschwendeten keine Zeit, um auf die Strecke zu gehen. Doch die Aufregung wich fast sofort einem Schock, als Raul Fernandez in Kurve 10 stürzte - sein Motorrad fing Feuer, was eine frühe gelbe Flagge zur Folge hatte und seinen ersten Lauf vorzeitig beendete.
Die ersten Rundenzeiten bewegten sich im Bereich von 1:34 Minuten, wobei Francesco Bagnaia zunächst an der Spitze der Tabelle lag. Der Held des Rennens, Fabio Quartararo, sorgte jedoch schnell für Aufregung, indem er sich die Führung schnappte. Als das Tempo zunahm, fielen die Rundenzeiten in den 1:33er-Bereich, und schon bald wurde Quartararo durch eine Reihe von schnellen Runden in der Reihenfolge nach unten gedrückt.
Marco Bezzecchi setzte dann mit einer 1:32,899 die Benchmark, und das war noch nicht alles - er verkürzte die Zeit noch weiter und fuhr eine 1:32,190. Alex Marquez kletterte in der Rangliste nach oben und verdrängte seinen Bruder Marc Marquez auf den dritten Platz. Mit zunehmender Dauer der Session schlossen sich weitere Fahrer dem 1:32er Club an.
Marc Marquez reagierte mit Autorität und war der erste Fahrer, der die 1:31er-Marke unterbot. Maverick Viñales war nicht weit dahinter und fuhr mit einer 1:32.089 auf den zweiten Platz. 33 Minuten vor Schluss schnappte sich Alex Marquez die Führung von seinem Bruder, doch Marc schlug zurück und näherte sich mit einer blitzschnellen Runde der 1:30er-Marke.
Zu den weiteren bemerkenswerten Leistungen gehörte, dass Wildcard-Rückkehrer Takaaki Nakagami einen soliden 12. Platz belegte, während Quartararo auf dem 8. Ein überraschender Name tauchte auf Platz 9 auf - Rookie Fermin Aldeguer - und beeindruckte viele mit seinem starken Tempo.
Nach der Hälfte der Session kehrten die Fahrer an die Boxen zurück, um Reifen zu wechseln und das Setup zu verbessern. Fernandez war trotz seines früheren Sturzes mit seinem zweiten Motorrad wieder auf der Strecke. Viñales verbesserte sich auf den vierten Platz, und Bagnaia kletterte auf den zweiten Platz, während Jack Miller als 8. in die Top 10 fuhr.
Quartararo setzte seine stetigen Fortschritte fort und rückte auf Platz 7 vor. Doch die eigentliche Überraschung war Joan Mir, der auf den fünften Platz vorrückte. In der Zwischenzeit wurde eine weitere gelbe Flagge geschwenkt, diesmal wegen eines Sturzes von Franco Morbidelli in Sektor 3. Der Zwischenfall führte dazu, dass mehrere schnelle Runden gestrichen wurden.
Marc Marquez sorgte mit einer 1:31,099 für einen Paukenschlag und kam der 1:30er-Marke immer näher. Quartararo schob sich auf den vierten Platz, sehr zur Freude der heimischen Fans. Als sich die Session dem Ende zuneigte, kamen die meisten Fahrer - mit Ausnahme von Quartararo, Aldeguer und Brad Binder - zurück an die Boxen.
Wenige Minuten vor Schluss wurde eine weitere gelbe Flagge geschwenkt, ausgelöst durch den Sturz von Alex Rins, der damit seine Chance auf eine Verbesserung zunichte machte. Pedro Acosta schaffte es, auf Platz 10 vorzufahren, doch seine Zeit wurde später wegen der Flagge gelöscht.
Vier Minuten vor Schluss gab es dann wieder ein Feuerwerk. Ai Ogura kletterte auf den dritten Platz, während Luca Marini knapp dahinter Vierter wurde. Dann gelang Marc Marquez die perfekte Runde: 1:31,000 - eine symbolische Marke, die er mit Stil durchbrach. Johann Zarco verbesserte sich auf den sechsten Platz, und Alex Marquez konterte mit Platz zwei.
In den letzten Momenten des Rennens übertraf Marc Marquez die Erwartungen und fuhr die einzige Zeit unter 1:31: 1:30,764. Brad Binder schloss ebenfalls stark ab, wurde Zweiter und war der schnellste KTM-Fahrer des FP1.
Job very much done by @marcmarquez93 in this FP1 🔝#FrenchGP 🇫🇷 pic.twitter.com/bUY2J9z8g9
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) May 9, 2025
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.