Die MotoGP kehrt 2027 nach Argentinien zurück, was ist mit der F1?

Photo: Gold & Goose / Red Bull Content Pool

22. 07. 2025 15:09 CET
icon timer
2 min

Die MotoGP kehrt 2027 nach Argentinien zurück, was ist mit der F1?

Tereza Hořínková

Tereza Hořínková

News.gp-Journalistin und ein Mädchen mit großen Träumen

MotoGP f1 motogp motogpupdate motogpargentina

Das historische Autódromo Óscar y Juan Gálvez in Buenos Aires wird derzeit umfassend renoviert. Während die Rückkehr der MotoGP im Jahr 2027 bereits bestätigt ist, könnte die Strecke in naher Zukunft auch wieder für die Formel 1 geöffnet werden.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

Die MotoGP hat bestätigt, dass sie im Jahr 2027 in die argentinische Hauptstadt Buenos Aires zurückkehren wird. Der Grand Prix wird auf dem historischen Autódromo Oscar y Juan Gálvez stattfinden, das derzeit modernisiert wird, um modernen Rennstandards zu entsprechen. Das bedeutet, dass 2024 das letzte Jahr der MotoGP auf dem Termas de Río Hondo Circuit sein wird, da der aktuelle Vertrag endet.

Die Strecke in Buenos Aires war zuletzt in den 1990er Jahren Schauplatz der MotoGP und hat auch in den 1960er und 1980er Jahren Rennen ausgetragen. Die Rückkehr ist für Argentinien von großer Bedeutung und laut Carmelo Ezpeleta, CEO von Dorna Sports, bietet die Strecke sowohl einen großartigen Austragungsort als auch eine starke Bindung zu den Fans in der Region.

Aber während die Rückkehr der MotoGP bestätigt ist, fragen sich viele, ob die Formel 1 auch nach Argentinien zurückkehren könnte. Das Autódromo Oscar y Juan Gálvez stand zuletzt 1998 im F1-Kalender. Seitdem gab es zwar gelegentlich Gespräche, aber nichts Konkretes. Jetzt, da umfangreiche Modernisierungen geplant sind und der Architekt Hermann Tilke an der Neugestaltung beteiligt ist, scheinen die Chancen realistischer als zuvor.

Das Sanierungsprojekt wird in zwei Phasen durchgeführt. Die erste konzentriert sich auf die MotoGP, während die zweite darauf abzielt, die Formel 1 anzulocken. Das neue Layout soll länger sein und sich besser für moderne F1-Autos eignen. Ziel ist es, die höchste Stufe der FIA-Streckenzulassung zu erreichen, die für die Ausrichtung eines Grand Prix erforderlich ist.

Die Bauarbeiten sollen Ende 2025 beginnen und Anfang 2027 abgeschlossen sein. Zu den Verbesserungen gehören moderne Garagen, neue Tribünen für bis zu 120 000 Zuschauer, eine bessere Entwässerung und Sicherheitsvorkehrungen. Einige Abschnitte der alten Strecke werden erhalten bleiben, um eine Verbindung zur Vergangenheit der Rennstrecke zu schaffen.

Das Interesse der Einheimischen an der Formel 1 ist nach wie vor groß, vor allem dank des aufstrebenden argentinischen Talents Franco Colapinto, der mit seinen Fortschritten neue Begeisterung bei Fans und Offiziellen geweckt hat. Die Formel 1 hat sich zwar noch nicht offiziell geäußert, aber die Entwicklungen in Buenos Aires deuten darauf hin, dass Argentinien in naher Zukunft wieder Teil des Rennkalenders werden könnte.

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.