Ex-F1-Rennfahrer Mick Schumacher wechselt zu IndyCar

Photo: Penske Entertainment

25. 11. 2025 07:55 CET
icon timer
3 min

Ex-F1-Rennfahrer Mick Schumacher wechselt zu IndyCar

James Whitaker

James Whitaker

Ich bin James Whitaker, ein britischer Sportjournalist, der sich auf die Formel 1 und die MotoGP konzentriert. Ich teile die neuesten Nachrichten und leicht verständliche Analysen aus der Welt des Motorsports.

Formel 1 Mick Schumacher Verträge Honda

Mick Schumacher wird 2026 in die IndyCar Series wechseln, nachdem er einen Vertrag über die gesamte Saison mit Rahal Letterman Lanigan Racing unterzeichnet hat.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

Mick Schumacher wird seine Rennfahrerkarriere in den Vereinigten Staaten fortsetzen, nachdem Rahal Letterman Lanigan Racing (RLL) bestätigt hat, dass der 26-Jährige 2026 in der IndyCar Series in Vollzeit antreten wird. Für den Deutsch-Schweizer, der zuvor 43 Starts in der Formel 1 absolviert hat und zuletzt mit Alpine in der FIA World Endurance Championship unterwegs war, bedeutet dieser Schritt eine große Veränderung.

Schumacher schließt sich einem RLL-Dreiergespann an und vervollständigt das Aufgebot des Teams für 2026 an der Seite von Graham Rahal und dem IndyCar-Rookie des Jahres 2025 Louis Foster. Er wird den Honda mit der Startnummer 47 fahren, eine Nummer, die aufgrund ihrer persönlichen Bedeutung für die Familie Schumacher gewählt wurde.

Obwohl Schumacher durch seine Zeit in der Formel 1 mit Straßenrennen bestens vertraut ist, wird er zum ersten Mal auch auf Ovalkursen fahren. In der Saison 2026 stehen sechs Oval- oder Superspeedway-Rennen auf dem Programm, darunter das 110. Rennen der Indianapolis 500 am 24. Mai. RLL hat bereits mit den Vorbereitungen für einen Ovaltest im Rahmen von Schumachers Wechsel begonnen.

Sein Wechsel zu IndyCar erfolgte nach einem vielversprechenden Test auf dem Indianapolis Motor Speedway am 13. Oktober, bei dem er das Team mit einem hohen Tempo, schneller Anpassung und detailliertem technischen Feedback beeindruckte. Der Test bestärkte Schumacher in seinen Ambitionen, in die Königsklasse der Einsitzer zurückzukehren.

"Ich freue mich sehr, heute bestätigen zu können, dass ich nächstes Jahr mit Rahal Letterman Lanigan Racing in der IndyCar-Serie antreten und die gesamte Saison bestreiten werde", sagte Schumacher.

"Da ich sowohl aus der Formel 1 als auch aus dem Langstreckensport komme, habe ich Einblicke und Kenntnisse, die sicher zu einer großartigen Partnerschaft beitragen werden. RLL hat mich bei den Tests bereits sehr gut vorbereitet, und ich bin sicher, dass wir gemeinsam viel aufbauen können."

Die IndyCar-Serie 2026 beginnt am 1. März mit dem Firestone Grand Prix von St. Petersburg und umfasst 17 Rennen in ganz Nordamerika.

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

James Whitaker

James Whitaker ist ein britischer Sportjournalist mit Schwerpunkt auf der Formel 1 und der MotoGP. Er ist für seinen klaren und ansprechenden Stil bekannt und liefert die neuesten Nachrichten und leicht verständliche Analysen aus der schnelllebigen Welt des Motorsports. Seine Arbeit zielt darauf ab, die komplexen Zusammenhänge des Rennsports sowohl für Hardcore-Fans als auch für Gelegenheitsleser zugänglich zu machen. Ob er über die Dramatik eines Grand-Prix-Wochenendes berichtet, technische Entwicklungen aufschlüsselt oder herausragende Leistungen hervorhebt, James bringt seine Leidenschaft für den Rennsport und den Blick eines Journalisten für Details in jede seiner Geschichten ein.

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.