Photo: McLaren
Lando Norris setzte sich gegen seinen McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri durch und sicherte sich die Pole Position für den Großen Preis von Belgien.
Das Qualifying in Spa-Francorchamps begann mit einem sofortigen Chaos in der Boxengasse. Nico Hülkenberg versuchte, seine Garage zu verlassen und die Warteschlange zu überspringen, doch Lance Stroll fuhr über den Frontflügel des Haas, was einen unerwarteten Wechsel erzwang und eine Untersuchung der Stewards auslöste. Beide Fahrer wurden für den Vorfall verwarnt und werden sich später mit den Stewards treffen.
Kurz darauf wurde auch Ollie Bearman von der Rennleitung notiert, obwohl keine weiteren Maßnahmen gegen ihn ergriffen wurden. Als das grüne Licht den Start von Q1 signalisierte, gelang es nur den McLaren-Fahrern, frühe repräsentative Zeiten zu setzen. Lando Norris fuhr mit einer 1:41,635 die schnellste Zeit, dicht gefolgt von Oscar Piastri, womit sich McLaren an die Spitze setzte. Beide hatten über eine halbe Sekunde Vorsprung auf den Rest des Feldes.
Carlos Sainz setzte sich kurzzeitig an die Spitze der Zeitenliste, doch die Aufmerksamkeit richtete sich schnell auf den Kampf an der Spitze. George Russell kletterte auf den achten Platz, während Charles Leclerc in der letzten Minute der schnellste von allen war. Dramatisch wurde es jedoch, als Lewis Hamilton, der auf dem vierzehnten Platz gelegen hatte, seine letzte Runde wegen Überschreitung der Streckenbegrenzung in Raidillon gestrichen wurde. Infolgedessen schied er zusammen mit Franco Colapinto, Kimi Antonelli, Fernando Alonso und Lance Stroll aus Q1 aus.
At the green light, Stroll and Hulkenberg have the slowest collision ever 💥
— Formula 1 (@F1) July 26, 2025
New front wing for Nico before he's even got out on track #F1 #BelgianGP pic.twitter.com/jc0iENFM68
Q2 in Spa-Francorchamps brachte eine Mischung aus Strategie und starken Leistungen, während sich der Kampf um einen Platz in den Top Ten intensivierte. Max Verstappen war trotz eines langsamen ersten Sektors zu Beginn der schnellste Fahrer, doch Red Bull entschied sich, ihn nicht erneut auf die Strecke zu schicken, sondern die Reifen für Q3 zu schonen. Seine Zeit reichte aus, um sicher weiterzukommen.
McLaren sah wieder einmal unantastbar aus. Oscar Piastri fuhr die schnellste Zeit, dicht gefolgt von Lando Norris, der das Tempo des Feldes klar vorgab. Währenddessen beeindruckte Yuki Tsunoda mit einer souveränen Runde auf Platz fünf und zeigte damit eine starke Leistung nach den jüngsten Problemen.
In den letzten Minuten kam es erneut zu einem Stau in der Boxengasse, der jedoch ohne Folgen blieb. Gabriel Bortoleto lieferte eine starke Leistung ab, indem er mit einer späten Runde zum ersten Mal Q3 erreichte und seinen Teamkollegen Nico Hülkenberg aus dem Rennen warf, der damit seine Serie von Ausfällen fortsetzte.
Ebenfalls ausgeschieden sind Esteban Ocon, Ollie Bearman, Pierre Gasly und Carlos Sainz, denen es während der gesamten Sitzung an Tempo fehlte. Die Form von McLaren und der Reifenvorteil von Verstappen bilden nun die Grundlage für ein spannendes Q3.
In der letzten Phase des Qualifyings in Spa-Francorchamps lieferten sich McLaren, Red Bulls, Racing Bulls, Ferrari, Mercedes, Williams und Kick Sauber einen engen Kampf um die Pole Position. Nach einem starken Tempo in Q1 und Q2 blieb McLaren das Team, das es zu schlagen galt.
Lando Norris gab früh das Tempo vor und holte sich die provisorische Pole mit einer Zeit, die ihn 0,189 Sekunden vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri platzierte. Max Verstappen, der auf gebrauchten Reifen unterwegs war, hatte als Dritter mehr als eine halbe Sekunde Rückstand und berichtete über Funk, dass er "einfach nicht den gleichen Grip hatte". Charles Leclerc lag dicht dahinter auf Platz vier, gefolgt von George Russell.
Weiter hinten verlor Gabriel Bortoleto seine Runde wegen eines Verstoßes gegen die Streckenbegrenzung in Pouhon, während Alex Albon in Kurve 9 ein Problem hatte und ein Rad ins Kiesbett rutschte. Nach den ersten Runs lautete die Reihenfolge Norris, Piastri, Verstappen, Leclerc, Russell, Tsunoda, Lawson, Albon, Hadjar und Bortoleto.
Bei den letzten Versuchen hatte Verstappen im ersten Sektor erneut Probleme und konnte sich nicht mehr verbessern. Leclerc fuhr eine saubere Runde und rückte auf den dritten Platz vor, wodurch Verstappen auf den vierten Platz zurückfiel. Auch Norris konnte sich nicht verbessern und gab Piastri die Chance, die Pole zu holen. Der Australier ging im Mittelsektor in die Violetten, verfehlte diese aber um nur 0,085 Sekunden.
Lando Norris sicherte sich die Pole Position für den Großen Preis von Belgien, Piastri steht neben ihm in der ersten Reihe. Leclerc wird als Dritter vor Verstappen starten, während Albon im Williams als Fünfter beeindruckte. Russell und Tsunoda wurden Sechster und Siebter, Hadjar, Lawson und Bortoleto komplettierten die Top Ten.
Here's how our drivers will line-up for Sunday's race 👀#F1 #BelgianGP pic.twitter.com/PmsCuLhAdY
— Formula 1 (@F1) July 26, 2025
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.