Photo: Ducati Corse
Das MotoGP-Rennen am Sonntag war voller Action. Marc Márquez kämpfte in den ersten Runden mit Marco Bezzecchi und zog dann davon, um zu gewinnen. Rookie Pedro Acosta wurde Zweiter, während Bezzecchi Dritter wurde.
Das Sonntagsrennen fand bei sonnigem Wetter statt. Nach einer reibungslosen Aufwärmphase begann das Rennen. Am Samstag, nach dem Sprint, erhielten sowohl Enea Bastianini als auch Fabio Quartararo eine Strafe für eine lange Runde für das Sonntagsrennen. Fabio Di Giannantonio musste aus der Boxengasse starten, nachdem er kurz vor dem Start auf sein zweites Motorrad gewechselt hatte.
Beim Start kamen Marc Márquez und Marco Bezzecchi gut weg. Marc Márquez übernahm kurzzeitig die Führung, aber Bezzecchi überholte ihn in Kurve 2 und drängte Marc in die Breite und warf ihn weiter zurück. Ein weiterer starker Starter war Francesco Bagnaia, der sich auf Platz 7 vorschob. In der ersten Runde wurde die erste gelbe Flagge geschwenkt, als Bastianini stürzte und ausschied. Nach der ersten Runde waren die ersten Fünf: Bezzecchi, Morbidelli, Marc Márquez, Acosta, und Aldeguer.
THAT WAS 🤯
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) August 24, 2025
Unlucky for @Bestia23 but thankfully he walks away unscathed 😱 #HungarianGP 🇭🇺 pic.twitter.com/YMd70MFTmi
In Runde 2 stürzte Alex Márquez in Kurve 1, konnte das Rennen aber sicher fortsetzen. In Runde 4 hatte Marc Morbidelli den Rückstand auf unter eine Sekunde verkürzt. In der gleichen Runde erschien eine weitere gelbe Flagge, nachdem Joan Mir und Raúl Fernández in Sektor 2 gestürzt waren. Ebenfalls in Runde 4 verbüßte Quartararo seine Strafe für eine lange Runde und fiel von Platz 7 auf 12 zurück. In der 5. Runde überholte Marc Morbidelli und begann, Bezzecchi die Führung streitig zu machen.
Sowohl Bezzecchi als auch Morbidelli hatten sich für mittelharte Vorder- und weiche Hinterreifen entschieden, während Marc die doppelten Medium-Reifen wählte. Nachdem er den Platz an Marc verloren hatte, musste Morbidelli Platz 3 vor Acosta verteidigen, aber in Runde 6 gelang es Acosta, ihn zu überholen.
In der 7. Runde überholte Marc kurz Bezzecchi, aber der Italiener holte sich die Position schnell zurück. Der Kampf dauerte bis zur 11. Runde an, als Marc endlich die Kurve kriegte und begann, sich abzusetzen. In der 12. Runde begann er, einen Vorsprung aufzubauen.
In Runde 14 wurde eine weitere gelbe Flagge geschwenkt, nachdem Aldeguer gestürzt war. In der Zwischenzeit schloss Acosta zu Bezzecchi auf und überholte ihn in Runde 15 in Turn 1 auf Platz 2. Marc hatte nun einen Vorsprung von über 2,5 Sekunden. In Runde 17 stürzte Jack Miller in Sektor 3 und schied aus, was eine weitere gelbe Flagge zur Folge hatte. Ebenfalls erwähnenswert: Jorge Martin, der von Platz 16 gestartet war, hatte sich bis auf Platz 5 vorgearbeitet.
Not @GresiniRacing's day ❌
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) August 24, 2025
After @alexmarquez73 at the beginning, down goes @Aldeguer54 halfway through the Grand Prix 💔 #HungarianGP 🇭🇺 pic.twitter.com/NoWnbkk5LV
In Runde 20 schloss Bagnaia zu Pol Espargaró auf Platz 8 auf. Eine weitere gelbe Flagge wurde gezeigt, als Johann Zarco in Sektor 2 stürzte. An der Spitze lag Marc immer noch mit mehr als 3 Sekunden Vorsprung in Führung. Martin, der sehr stark fuhr, erhielt eine Verwarnung wegen Track Limits, konnte aber noch an Morbidelli vorbei auf Platz 4 fahren.
3 Runden vor Schluss wurde Morbidelli von Luca Marini angegriffen, der ihn eine Runde später überholte und sein bestes Saisonergebnis erzielte. In der letzten Runde überholte Bagnaia Espargaró und belegte Platz 8.
Am Ende gewann Marc Márquez das Rennen vor Pedro Acosta auf Platz 2 und Marco Bezzecchi auf Platz 3.
🏆 @marcmarquez93' golden run continues and becomes Balaton's first-ever #MotoGP winner! 🏆#HungarianGP 🇭🇺 pic.twitter.com/c1NJckE9bQ
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) August 24, 2025
2025 Großer Preis von Ungarn
Fahrer | Fahrrad | Lücke | |
---|---|---|---|
1. | Marc Marquez | Ducati | |
2. | Pedro Acosta | KTM | +4.314 |
3. | Marco Bezzecchi | Aprilia | +7.488 |
4. | Jorge Martin | Aprilia | +11.069 |
5. | Luca Marini | Honda | +11.904 |
6. | Franco Morbidelli | Ducati | +12.608 |
7. | Brad Binder | KTM | +12.902 |
8. | Pol Espargaro | KTM | +14.015 |
9. | Francesco Bagnaia | Ducati | +14.854 |
10. | Fabio Quartararo | Yamaha | +15.473 |
11. | Ai Ogura | Aprilia | +18.112 |
12. | Miguel Oliveira | Yamaha | +19.021 |
13. | Alex Rins | Yamaha | +22.861 |
14. | Alex Marquez | Ducati | +25.938 |
15. | Fabio Di Giannantonio | Ducati | +26.262 |
16. | Fermin Aldeguer | Ducati | +55.239 |
Nicht ins Ziel gekommen | |||
- | Johann Zarco | Honda | |
- | Bube Müller | Yamaha | |
- | Joan Mir | Honda | |
- | Raul Fernandez | Aprilia | |
- | Enea Bastianini | KTM |
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.