Francesco Bagnaia holt sich die Pole Position für den Großen Preis von Japan

Photo: Ducati Corse

27. 09. 2025 04:54 CET
icon timer
4 min

Francesco Bagnaia holt sich die Pole Position für den Großen Preis von Japan

Eliška Ryšánková

Eliška Ryšánková

News.GP-Journalist, der sich mit der spannenden Welt der MotoGP und der Formel 1 beschäftigt.

MotoGP motogpjapan motogpsamstag Berichte

Das 2. Freie Training und das Qualifying in Japan brachten jede Menge Dramatik mit sich: zahlreiche Stürze, gelbe Flaggen und ständig wechselnde Führungen. Pedro Acosta und Ai Ogura glänzten im FP2, während Francesco Bagnaia im Q2 eine Meisterleistung ablieferte und sich die Pole Position vor Joan Mir und Marc Márquez sicherte.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

FP2
Das 2. Freie Training am Morgen begann mit den Fahrern, die sofort auf die Strecke gingen. Diese Session dient den Fahrern dazu, sich aufzuwärmen und verschiedene Reifenspezifikationen zu testen, bevor das Qualifying beginnt.

Nach nur 4 Minuten erschien die erste gelbe Flagge der Session, verursacht durch einen Sturz von Fabio Di Giannantonio in Kurve 5. Die ersten Rundenzeiten lagen im Bereich von 1:45 bis 1:47. Nach den ersten Versuchen sahen die Top Fünf wie folgt aus: Bagnaia, Acosta, Oliveira, Miller, Fernandez.

Nach den zweiten gemessenen Runden verbesserten die Fahrer ihre Zeiten und fuhren unter 1:44. Marc Márquez startete dann eine unglaubliche fliegende Runde und übernahm die Führung der Session. Kurz darauf wurde jedoch die zweite gelbe Flagge geschwenkt, als Márquez in Kurve 5 stürzte, obwohl es zunächst so aussah, als könne er weiterfahren. Kurz darauf sahen wir Marc, wie er den Streckenposten half, sein Motorrad aus dem Kiesbett zu holen.

In der Zwischenzeit sahen die Reifenkonfigurationen wie folgt aus: Die meisten Fahrer wählten den weichen Hinterreifen, während der Rest sich für den Medium-Reifen entschied.

Als sich die Session der Halbzeitmarke näherte, verbesserten sich die Zeiten nicht wesentlich. Die ersten Fünf waren: Márquez, Morbidelli, Bagnaia, Bezzecchi, Nakagami.

Nach einem kurzen Boxenstopp kehrten die Fahrer auf die Strecke zurück. Einige von ihnen konnten sich verbessern, darunter Luca Marini, der auf Platz 3 vorrückte.

5 Minuten vor Schluss übernahm Pedro Acosta die Führung von Marc Márquez. Direkt hinter ihm verbesserte sich Ai Ogura und drängte das Werksduo auf die Plätze 3 und 4 zurück. Fabio Quartararo, der die meiste Zeit der Session am Ende des Klassements verbracht hatte, schaffte es, in die Top 9 vorzudringen.

Als die Zielflagge geschwenkt wurde, endete das FP2 mit den folgenden Top 5: Acosta, Ogura, Marc Márquez, Bagnaia, Morbidelli.

Q1
An dieser Qualifikation haben teilgenommen: Aldeguer, Alex Márquez, Morbidelli, Martin, Bastianini, Ogura, Binder, Chantra, Rins, Miller, Nakagami, Oliveira, Viñales. Die beiden schnellsten Fahrer würden in das Q2 aufsteigen.

Bei den ersten Zeiten lagen die Fahrer zwischen 1:43 und 1:44, was zeigt, wie eng das Feld beieinander lag. Die ersten beiden Spitzenreiter waren Ogura und Morbidelli.

Alex Márquez, der am Rande des Aufstiegs stand, lag auf Platz 3. Der Lokalmatador Ai Ogura hielt sich an der Spitze und sah aus, als würde er vor seinem Heimpublikum weiterkommen.

Als sich die Sitzung 3 Minuten vor Schluss dem Ende näherte, starteten die Fahrer ihre letzten Angriffe. Aldeguer verbesserte seine Runde und rückte auf Platz 2 vor, während Morbidelli und Alex Márquez ihre Runden drehten. Doch dann stürzte Aldeguer in Sektor 2, was eine gelbe Flagge zur Folge hatte. In der Zwischenzeit beendete Alex Márquez seine Runde und übernahm kurzzeitig die Führung, wurde aber fast sofort von Ogura und Morbidelli auf Platz 3 zurückgedrängt.

Alex reagierte, indem er sich erneut verbesserte und auf Platz 2 vorrückte. In den letzten Sekunden stürzte Brad Binder in Sektor 4, was eine weitere gelbe Flagge nach sich zog. Wenige Augenblicke später stürzte auch Alex Rins, was eine zweite gelbe Flagge zur Folge hatte. Die späten gelben Flaggen halfen Alex Márquez, den 2. Platz zu halten, da andere Fahrer ihre Zeiten nicht verbessern konnten.

Die Fahrer, die ins Q2 aufstiegen, waren Morbidelli und Alex Márquez.

Q2
Die Fahrer in diesem Teil des Qualifyings waren: Bezzecchi, Acosta, Marc Márquez, Mir, Di Giannantonio, Marini, Bagnaia, Quartararo, Fernandez, Zarco, Morbidelli, Alex Márquez.

Nach den ersten absolvierten fliegenden Runden lagen die Zeiten im Bereich von 1:43 bis 1:44. Pedro Acosta war der einzige Fahrer, der noch keine Zeit gesetzt hatte, da er auf seiner Out-Lap offenbar technische Probleme hatte.

Von Anfang an wechselte die provisorische Pole-Position immer wieder den Besitzer. Bagnaia übernahm dann die Spitze und verdrängte seinen Teamkollegen Marc auf Platz 2. Weiter verbessert hat sich Fabio Quartararo, der von Platz 7 auf Platz 3 kletterte.

Nach einem kurzen Boxenstopp gingen die Fahrer wieder auf die Strecke. Alex Márquez verbesserte sich auf den 4. Platz, wobei noch über 3 Minuten verbleiben. Joan Mir fuhr dann eine starke Runde und übernahm die vorläufige Pole Position von Marc Márquez. Zu diesem Zeitpunkt lag Franco Morbidelli auf Platz 3, Bagnaia auf Platz 4. Alex, der auf Platz 8 zurückgefallen war, verbesserte sich wieder auf Platz 4. Kurz darauf legte Quartararo eine solide Runde hin und sprang auf Platz 3.

Die Zeiten blieben im Bereich von 1:43 Stunden. Dann, nur wenige Sekunden vor Schluss, drehte Francesco Bagnaia eine brillante Runde, holte sich die provisorische Pole Position und war mit einer 1:42,911 der schnellste Fahrer in Japan.

Die ersten Fünf kamen wie folgt ins Ziel: Bagnaia, Mir, Marc Márquez, Acosta, Quartararo.

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.