Photo: Gold & Goose / Red Bull Content Pool
Fermín Aldeguer überraschte die MotoGP-Welt mit seinem ersten Sieg in der Königsklasse beim Großen Preis von Indonesien. Nach einem intensiven Kampf mit Pedro Acosta und Luca Marini setzte sich der Rookie ab und sicherte sich einen dominanten Sieg, während Acosta und Álex Márquez das Podium komplettierten.
Der Grand Prix von Indonesien am Sonntag begann gut für Fermín Aldeguer, doch in Kurve 1 übernahm Pedro Acosta die Führung. Währenddessen hatte Francesco Bagnaia einen schlechten Start und fiel auf den letzten Platz zurück. Marco Bezzecchi hatte wie gestern auch einen schlechten Start und verlor Positionen. Kurz darauf stürzten Marc Márquez und Bezzecchi in Sektor 1. Die Rennkommissare kündigten schnell an, dass der Vorfall nach dem Rennen untersucht werden würde. Der Sturz wurde von Bezzecchi verursacht, der versuchte, Márquez auf der Innenseite zu überholen, wo nicht genug Platz war.
MASSIVE CRASH FOR BEZ AND @marcmarquez93 💥
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) October 5, 2025
Thankfully both are walking away 👀#IndonesianGP 🇮🇩 pic.twitter.com/hqM7sKqVV0
Nach Runde 1 sah die Top 10 wie folgt aus: Acosta, Marini, Aldeguer, Rins, Fernández, Quartararo, Álex Márquez, Mir, Binder, Morbidelli.
In Runde 2 kollidierte Aldeguer bei einem Überholversuch fast mit Marini. Die zweite gelbe Flagge wurde geschwenkt, als Joan Mir zu Boden ging. In der 4. Runde gelang es Aldeguer, an Marini vorbeizuziehen und Platz 2 zu übernehmen, während Fernández Rins überholte und auf Platz 4 vorrückte.
Im weiteren Verlauf des Rennens fuhren die ersten vier Fahrer, Acosta, Aldeguer, Marini und Fernández, Nase an Nase und bauten ihren Vorsprung aus. Bemerkenswert ist, dass alle vier immer noch auf der Jagd nach ihrem ersten MotoGP-Sieg waren.
In Runde 7 überholte Aldeguer Acosta auf der Innenseite. Acosta übernahm kurzzeitig die Führung, aber Aldeguer schlug in Turn 1 zurück.
In Runde 9 stürzte Bagnaia in Kurve 17 und beendete damit den Tag für das Ducati-Werksteam. Marini holte Acosta ein und überholte ihn, aber Acosta schlug sofort zurück und eroberte Platz 2 zurück.
In der 12. Runde überholte Marini erneut Acosta, und auch Fernández schlüpfte kurz durch, um sich dann zu überschlagen und zurückzufallen. Acosta nutzte dies, um seinen Platz zurückzuerobern und setzte den Kampf mit Marini fort. Zur gleichen Zeit schied Enea Bastianini aus dem Rennen aus. Weiter hinten überholte Álex Márquez Quartararo und rückte auf Platz 6 vor. An der Spitze baute Aldeguer seinen Vorsprung auf über fünf Sekunden aus.
It gets SPICY for second place 🌶️#IndonesianGP 🇮🇩 pic.twitter.com/vfpOmdUCo1
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) October 5, 2025
Fernández griff dann Marini an, und obwohl es so aussah, als würde er den Angriff nicht durchziehen können, kämpften sie bis zur nächsten Kurve weiter, wo es zu einem Kontakt kam. Das öffnete Rins die Tür für den Sprung auf Platz 3. In dem Chaos kamen auch Álex Márquez und andere weiter nach vorne, während Marini sich weit aus dem Staub machte, so dass Quartararo und Binder ihn überholen konnten.
In der Zwischenzeit meldete die Rennleitung, dass sowohl Marc Márquez als auch Marco Bezzecchi ins Medical Center gebracht worden waren.
In Runde 16 waren die Top 10 wie folgt: Aldeguer, Acosta, Rins, Álex Márquez, Fernández, Quartararo, Binder, Marini, Miller, Oliveira.
In der 19. Runde überholte Rins Acosta auf Platz 2. Zum ersten Mal im Rennen fiel die Rundenzeit von Aldeguer im Vergleich zu den Verfolgern leicht ab, obwohl er immer noch einen Vorsprung von 7,6 Sekunden hatte. Rins setzte sich von Acosta ab, aber Álex Márquez kam heran und überholte Acosta.
Auf der Hauptgeraden nutzte Álex Márquez die Kraft seiner Ducati, um Rins zu überholen und auf Platz 2 zu fahren. Inzwischen hatte Aldeguer seinen Vorsprung auf über neun Sekunden ausgebaut. Binder griff daraufhin Rins an, der dadurch von Platz 3 auf 6 zurückfiel. Auch Marini erholte sich und überholte Quartararo auf Platz 7. Binder lag nun direkt hinter Acosta.
And now into second goes @alexmarquez73 💪#IndonesianGP 🇮🇩 pic.twitter.com/ECkhjcYuxz
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) October 5, 2025
Vier Runden vor Schluss lautete die Reihenfolge wie folgt: Aldeguer, Álex Márquez, Acosta, Binder, Fernández, Rins, Marini, Quartararo, Miller, Morbidelli.
Marini setzte seine Aufholjagd fort und fuhr auf Platz 6 vor. Jack Miller, der ein solides Rennen fuhr, stürzte jedoch in Sektor 4, was eine weitere gelbe Flagge nach sich zog. Auch Rins hatte mit Reifenverschleiß zu kämpfen und fiel auf Platz 10 zurück. Acosta holte sich Platz 2 zurück, während Marini Fernández überholte und Platz 5 belegte.
Am Ende holte sich Fermín Aldeguer seinen allerersten MotoGP-Sieg, vor Pedro Acosta und Álex Márquez.
THE ROOKIE @Aldeguer54 WINS THE #MotoGP RACE 🥇#IndonesianGP 🇮🇩 pic.twitter.com/LG7qqX4pac
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) October 5, 2025
2025 Großer Preis von Indonesien
Fahrer | Fahrrad | Lücke | |
---|---|---|---|
1. | Fermin Aldeguer | Ducati | |
2. | Pedro Acosta | KTM | +6.987 |
3. | Alex Marquez | Ducati | +7.896 |
4. | Brad Binder | KTM | +8.901 |
5. | Luca Marini | Honda | +9.129 |
6. | Raul Fernandez | Aprilia | +9.709 |
7. | Fabio Quartararo | Yamaha | +9.894 |
8. | Franco Morbidelli | Ducati | +10.087 |
9. | Fabio Di Giannantonio | Ducati | +10.350 |
10. | Alex Rins | Yamaha | +13.223 |
11. | Miguel Oliviera | Yamaha | +19.769 |
12. | Johann Zarco | Honda | +27.597 |
13. | Somkiat Chantra | Honda | +48.035 |
14. | Jack Müller | Yamaha | +55.540 |
Nicht ins Ziel gekommen | |||
- | Marc Marquez | Ducati | |
- | Francesco Bagnaia | Ducati | |
- | Joan Mir | Honda | |
- | Enea Bastianini | KTM | |
- | Marco Bezzecchi | Aprilia |
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.