Photo: Ducati Corse
Francesco Bagnaia dominierte den Großen Preis von Japan bei bewölktem Himmel und siegte vor Marc Márquez, der seinen siebten MotoGP-Titel sicherte. Joan Mir kämpfte sich auf das Podium, während Pedro Acostas frühe Pace mit Reifenproblemen verblasste.
Der Große Preis von Japan fand bei bewölktem Wetter statt. Jorge Martín, der gestern gestürzt war, wurde wegen einer Schlüsselbeinverletzung aus dem Grand Prix ausgeschlossen. Nach einer erfolgreichen Aufwärmrunde konnte das Rennen also beginnen.
Der Start verlief gut für Francesco Bagnaia, der seine Position halten konnte. Marc Márquez hatte einen etwas langsameren Start, holte aber schnell auf und holte sich den dritten Platz zurück. Pedro Acosta hatte einen brillanten Start und fuhr sofort auf den zweiten Platz. Auch Fabio Quartararo begann stark, überholte Marc am Anfang fast und verbesserte sich auf den vierten Platz. Alex Márquez, der einzige Fahrer, der den Titelgewinn seines Bruders noch verhindern konnte, lag auf dem achten Platz. Joan Mir, der vom dritten Platz zurückgefallen war, schaffte es, Quartararo zu überholen und auf den vierten Platz zurückzukehren. Unmittelbar danach fiel Quartararo schnell vom fünften auf den neunten Platz zurück.
Nach der ersten Runde sahen die Top 10 wie folgt aus: Bagnaia, Acosta, Marc, Mir, Morbidelli, Bezzecchi, Alex, Fernández, Quartararo, Marini.
An der Spitze baute Francesco Bagnaia seinen Vorsprung auf über eine Sekunde aus, während sein Teamkollege Marc immer noch hinter Acosta lag. In der 4. Runde schied Luca Marini als erster Fahrer wegen technischer Probleme an seinem Motorrad aus, was sehr bedauerlich war, da Marini ein solides Rennen gefahren war.
Marco Bezzecchi, der eine Zeit lang hinter Morbidelli feststeckte, schaffte es, ihn zu überholen und auf den fünften Platz vorzufahren. Währenddessen begann Joan Mir, der an vierter Stelle lag, die Lücke zu Marc Márquez vor ihm zu schließen.
In der 10. Runde hatte Bagnaia seinen Vorsprung auf Acosta auf 2,5 Sekunden vergrößert. Zur gleichen Zeit schloss Mir zu Marc auf und lag nur noch 0,2 Sekunden zurück. Die Top 10 in Runde 10 waren: Bagnaia, Acosta, Marc, Mir, Bezzecchi, Morbidelli, Alex, Fernández, Quartararo, Zarco.
Zu Beginn der 11. Runde erwog Marc, Acosta in Kurve 1 zu attackieren, wartete aber ab und überholte ihn in Kurve 2 sauber. Joan Mir, der bis dahin eine unglaubliche Pace gezeigt hatte, war fest entschlossen, auf das Podium zu fahren. Er schnappte sich Acosta und überholte ihn in Runde 14, womit er in die Top 3 aufrückte.
An der Spitze baute Bagnaia seinen Vorsprung wieder aus und lag nun vier Sekunden vor seinem Teamkollegen Marc. Pedro Acosta begann nach seinem starken Start, an Tempo zu verlieren. In der 16. Runde wurde Acosta von Marco Bezzecchi überholt, der auf den vierten Platz kletterte.
Acostas Tempo verschlechterte sich weiter, wahrscheinlich aufgrund von Reifenproblemen, was Morbidelli ermöglichte, ihn einzuholen und zu überholen. In Runde 17 erhielt Marc Márquez eine Verwarnung wegen Streckenbegrenzung.
Acostas Probleme setzten sich fort, und er wurde der langsamste Fahrer auf der Strecke. Zu allem Überfluss landete er nach einem Fehler auch noch im Kiesbett, konnte aber wieder auf die Strecke zurückkehren.
High drama for @37_pedroacosta, but he successfully rejoins! 😱😅#JapaneseGP 🇯🇵 pic.twitter.com/8m3D1gtVeR
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) September 28, 2025
Dann, in Runde 19, begann Rauch aus Bagnaias Motorrad aufzusteigen. Obwohl sein Tempo weiterhin hoch war, stimmte etwas nicht.
In Runde 20 wurde die erste gelbe Flagge der Session gezeigt, nachdem Takaaki Nakagami ins Kiesbett gestürzt war. Aber Bagnaias Situation sah besorgniserregend aus - es qualmte weiter, und es gab Spekulationen, dass ihm sogar die schwarze Flagge gezeigt werden könnte.
In Runde 21 erlitt Jack Miller einen Kettenriss und musste aufgeben. In der letzten Runde hatte Bagnaia immer noch einen Vorsprung von 2 Sekunden auf Marc.
Francesco Bagnaia gewann das Rennen, während Marc Márquez seinen 7. MotoGP-Titel holte. Das Podium wurde von Joan Mir komplettiert.
👑 @marcmarquez93 is the 2025 MotoGP WORLD CHAMPION! 👑
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) September 28, 2025
The COMEBACK is complete as he rises back to the top with his 7th #MotoGP title! 📈#MoreThanANumber pic.twitter.com/FCl5loqDCt
2025 Großer Preis von Japan
Fahrer | Fahrrad | Lücke | |
---|---|---|---|
1. | Francesco Bagnaia | Ducati | |
2. | Marc Márquez | Ducati | +4.196 |
3. | Joan Mir | Honda | +6.858 |
4. | Marco Bezzecchi | Aprilia | +10.128 |
5. | Franco Morbidelli | Ducati | +10.421 |
6. | Alex Márquez | Ducati | +14.544 |
7. | Raul Fernandez | Aprilia | +17.588 |
8. | Fabio Quartararo | Yamaha | +21.160 |
9. | Johann Zarco | Honda | +21.733 |
10. | Fermin Aldeguer | Ducati | +23.107 |
11. | Enea Bastianini | KTM | +23.616 |
12. | Brad Binder | KTM | +23.882 |
13. | Fabio Di Giannantonio | Ducati | +29.359 |
14. | Miguel Oliveira | Yamaha | +30.788 |
15. | Somkiat Chantra | Honda | +30.990 |
16. | Maverick Vinales | KTM | +31.712 |
17. | Pedro Acosta | KTM | +34.157 |
18. | Alex Rins | Yamaha | +34.792 |
Nicht ins Ziel gekommen | |||
- | Jack Müller | Yamaha | |
- | Luca Marini | Honda | |
- | Takaaki Nakagami | Honda | |
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.