Photo: McLaren
Formel 1 f1 f12025season f1hungary f1samstag Berichte oscarpiastri
McLaren war erneut das schnellste Auto im FP3, diesmal mit Oscar Piastri, der Lando Norris knapp hinter sich ließ.
Das letzte Training vor dem Qualifying zum Großen Preis von Ungarn begann ruhig und es wurden nur wenige Runden gefahren. Die erste gezeitete Runde kam von Franco Colapinto, der auf weichen Reifen für Alpine eine 1:18,0 fuhr. Diese Zeit wurde bald von Lance Stroll unterboten, der in seinem Aston Martin auf Medium-Reifen fast eine halbe Sekunde schneller war. Yuki Tsunoda holte eine weitere halbe Sekunde heraus und setzte sich an die Spitze.
Max Verstappen kam auf den weichen Reifen ins Rennen und übernahm schnell den ersten Platz. Er war 0,475 Sekunden schneller als sein Teamkollege. Nachdem er sein Auto am Freitag als "unfahrbar" bezeichnet hatte, wollte Verstappen vor dem Qualifying das Vertrauen in seinen Red Bull wiederherstellen.
Als Ferrari, McLaren und Mercedes auf Softs wechselten, wurde die Session lebendig. Oscar Piastri setzte sich mit einer Zeit von 1:16,240 an die Spitze und war damit 0,072 Sekunden schneller als George Russell. Lando Norris wurde jedoch durch den Verkehr behindert und lag vier Zehntel hinter der Spitze auf dem fünften Platz.
Lewis Hamilton, der versuchte, an der Spitze mitzukämpfen, überschlug sich in Kurve 1 und musste seine Runde abbrechen. Charles Leclerc hingegen machte keinen solchen Fehler. Er fuhr in den Sektoren 1 und 2 am schnellsten und übernahm die Spitzenposition, die Piastri jedoch kurz darauf mit einer ersten Runde unter 1:15 Minuten zurückeroberte.
15 Minuten vor Schluss legte Piastri die Messlatte erneut höher und verbesserte sich um eine ganze Sekunde. Norris antwortete mit einer starken Runde und fuhr die schnellste Zeit in Sektor 3, aber er verpasste den Spitzenplatz nur um 0,003 Sekunden.
Verstappen konnte nach einer chaotischen Runde nicht mit den McLarens mithalten. Frustriert beschwerte er sich: "Du versuchst, das Heck zu reparieren, und dann untersteuert es", und auch Tsunoda war unzufrieden und forderte Red Bull nach einem Delta-Zeitfehler auf seinem Strich auf, "aufzuwachen".
Hadjar hatte gegen Ende der Session eine knappe Angelegenheit, als er sich in der Einfahrt zur letzten Kurve drehte, nachdem er zu viel Randstein genommen hatte. Glücklicherweise konnte er die Mauer vermeiden, so dass keine roten Flaggen nötig waren.
Hadjar dips a wheel onto the astroturf exiting Turn 13 and round he goes 😵💫#F1 #HungarianGP pic.twitter.com/s7So7GZ5vI
— Formula 1 (@F1) August 2, 2025
Leclerc gelang es, den Vorsprung von McLaren auf vier Zehntel zu verkürzen, aber Norris konnte sich bei seinem letzten Run sechs Minuten vor Schluss nicht mehr verbessern. Ohne weitere Änderungen endete die Session wieder mit McLaren an der Spitze.
Piastri kam mit einer Zeit von 1:14,916 als Erster ins Ziel, nur 0,033 Sekunden vor Norris auf Platz zwei. Leclerc wurde mit fast vier Zehnteln Rückstand Dritter für Ferrari, Hamilton wurde Vierter, drei Zehntel langsamer als sein Teamkollege.
Andrea Kimi Antonelli wurde für Mercedes Fünfter. Fernando Alonso setzte sein starkes Wochenende fort und wurde Sechster für Aston Martin, gefolgt von Lance Stroll auf Platz sieben. George Russell wurde Achter, während Gabriel Bortoleto und Nico Hulkenberg für Sauber die Top Ten komplettierten.
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.