MotoGP enthüllt Kalender für 2026

Photo: Václav Duška

24. 07. 2025 14:35 CET
icon timer
3 min

MotoGP enthüllt Kalender für 2026

James Whitaker

James Whitaker

Ich bin James Whitaker, ein britischer Sportjournalist, der sich auf die Formel 1 und die MotoGP konzentriert. Ich teile die neuesten Nachrichten und leicht verständliche Analysen aus der Welt des Motorsports.

MotoGP motogp motogp2026saison motogpKalender

Der MotoGP-Kalender 2026 wurde bestätigt. Er umfasst 22 Rennen, die von Februar bis November stattfinden. Der Kalender beinhaltet mehrere Terminänderungen, die Rückkehr von Brasilien und eine Sommerpause in der Mitte der Saison, ähnlich wie in den letzten Jahren.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

Die MotoGP hat ihren Kalender für die Saison 2026 veröffentlicht, mit 22 Grands Prix über einen Zeitraum von neun Monaten.

Die Saison wird mit einem Nachtrennen in Katar in Lusail eröffnet, bevor es nach Brasilien geht, wo Goiania Ende März die Rückkehr der MotoGP ausrichten wird. Dies ist das Comeback des brasilianischen Grand Prix nach 22 Jahren.

Die europäische Strecke beginnt in Jerez, gefolgt von den traditionellen Rennen in Frankreich, Katalonien und Italien. Einige Veranstaltungen wurden auf neue Termine verlegt, vor allem der Österreich-Grand-Prix, der nun im September stattfindet. Der Große Preis von Tschechien, der 2025 wieder in den Kalender aufgenommen wurde, wird auf Juni vorverlegt und folgt auf das ungarische Rennen im Balaton Park.

Nach dem Großen Preis von Deutschland auf dem Sachsenring wird eine Sommerpause eingelegt, bevor das Rennen Anfang August in Silverstone fortgesetzt wird. Es folgt eine zweite kurze Pause, bevor die Serie Ende des Monats in Aragonien fortgesetzt wird.

Das Übersee-Segment der Saison spiegelt die Struktur der Saison 2025 wider. Japan, Indonesien, Australien und Malaysia bilden die wichtigsten Auswärtsrennen bis Oktober, bevor die Meisterschaft in Portugal und Spanien zu Ende geht, wobei die letzten beiden Läufe in Portimao und Valencia stattfinden.

MotoGP-Kalender 2026

# Datum Grand Prix Rennstrecke
1 01. März Thailand Buriram
2 22. März Brasilien Goiania
3 29. März USA Austin
4 12. April Katar Lusail
5 26. April Spanien Jerez
6 10. Mai Frankreich Le Mans
7 17. Mai Katalonien Barcelona
8 31. Mai Italien Mugello
9 07 Juni Ungarn Balaton
10 21. Juni Tschechische Republik Brünn
11 28. Juni Niederlande Assen
12 12. Juli Deutschland Sachsenring
13 09. August Grossbritannien Silverstone
14 30. August Aragonien MotorLand
15 13. September San Marino Misano
16 20. September Österreich Spielberg
17 04. Oktober Japan Motegi
18 11. Oktober Indonesien Mandalika
19 25. Oktober Australien Phillip Insel
20 01. November Malaysia Sepang
21 15. November Portugal Portimao
22 22. November Valencia Cheste

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

James Whitaker

James Whitaker ist ein britischer Sportjournalist mit Schwerpunkt auf der Formel 1 und der MotoGP. Er ist für seinen klaren und ansprechenden Stil bekannt und liefert die neuesten Nachrichten und leicht verständliche Analysen aus der schnelllebigen Welt des Motorsports. Seine Arbeit zielt darauf ab, die komplexen Zusammenhänge des Rennsports sowohl für Hardcore-Fans als auch für Gelegenheitsleser zugänglich zu machen. Ob er über die Dramatik eines Grand-Prix-Wochenendes berichtet, technische Entwicklungen aufschlüsselt oder herausragende Leistungen hervorhebt, James bringt seine Leidenschaft für den Rennsport und den Blick eines Journalisten für Details in jede seiner Geschichten ein.

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.