Photo: Philip Platzer / Red Bull Ring
Das Nachmittagstraining auf dem Red Bull Ring bot unter sonnigem Himmel viel Dramatik und schnelle Rundenzeiten. Von frühen Stürzen und gelben Flaggen bis hin zu überraschenden Leistungen von Rookies und erfahrenen Fahrern - die Session sah ständige Wechsel an der Spitze der Zeitenliste. Am Ende stahl Marc Márquez mit einer Zeit von 1:28.117 die Show und siegte vor Pedro Acosta und Francesco Bagnaia in einer spannenden Vorbereitung auf das Qualifying.
Das Nachmittagstraining auf dem Red Bull Ring begann bei sonnigem Wetter und den gleichen Streckenbedingungen wie am Vormittag. Die Fahrer verschwendeten keine Zeit und gingen sofort auf die Strecke. Doch bereits nach 2 Minuten sorgte Jorge Martin mit seinem Sturz in Kurve 9 für eine gelbe Flagge, was dazu führte, dass einige andere Fahrer ihre Zeiten wegen Überschreitung der Streckenbegrenzung streichen mussten. Die Zeiten derjenigen, die gemessen wurden, lagen jedoch um die 1:30. Pedro Acosta war jedoch der erste Fahrer, der eine Zeit im Bereich von 1:29 Minuten vorlegte, und andere folgten ihm schnell.
Als ob die Fehler nicht schon genug wären, fuhr Raul Fernandez auch noch weit und kollidierte fast mit den Leitplanken. In Führung lag Francesco Bagnaia, der eine beeindruckende Rundenzeit fuhr, doch das hielt nicht lange an, denn kurz darauf fuhr Fabio Quartararo die schnellste Runde. In der Zwischenzeit kam Martin wieder an die Box und ging mit seinem zweiten Motorrad auf die Strecke. Doch auch Quartararo konnte sich nicht lange an der Spitze halten, denn Marc Marquez und Luca Marini sprangen vor ihn, und Bagnaia holte sich die Führung zurück.
Es war zu sehen, dass viele Fahrer Probleme mit ihrem Motorrad hatten und eine kleine Welle machten. Das passierte auch Bagnaia, der eine weitere schnelle Runde fahren wollte, aber diese Wackelbewegung seines Motorrads führte dazu, dass er die Runde nicht nur aufgeben musste, sondern auch überrundet wurde. Bislang sahen die Top Ten wie folgt aus: Bagnaia, Marini, Marc, Quartararo, Alex Marquez, Acosta, Morbidelli, Zarco, Enea Bastianini und Fermin Aldeguer.
Backing out of Turn 6 was @peccobagnaia 👀#AustrianGP 🇦🇹 pic.twitter.com/YtlpIoB7Gd
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) August 15, 2025
Maverick Vinales lag in der Nachmittagssession sogar auf dem 21. Platz, während Quartararo weiterhin die Nummer 1 der Yamaha-Fahrer des Tages war. Nach 28 Minuten lag Bagnaia mit einer Zeit von 1:29.161 weiterhin an der Spitze, aber wie immer bei dieser Session werden die Zeiten am Ende noch schneller werden. Währenddessen überschlug sich Pedro Acosta in Kurve 4 und fuhr durchs Kiesbett. Fermin Aldeguer verbesserte sich vom 10. auf den 6. Platz, noch vor seinem Teamkollegen Alex. Doch sowohl Acosta als auch Quartararo fuhren eine gute Runde. Aber nur Acosta verbesserte sich und übernahm die Führung, während Quartararo in der gleichen Position blieb.
Nach der Hälfte der Session gab es eine weitere gelbe Flagge, diesmal wegen eines Unfalls von Fabio Quartararo in Kurve 6. Und in derselben Kurve stürzte nur wenige Augenblicke später Miguel Oliveira. Gegen ihn wird ein Ermittlungsverfahren wegen eines Crashs unter gelber Flagge eingeleitet, und die Rennkommissare setzten die Sitzung mit roter Flagge fort, weil der Air-Fence ausgetauscht werden musste.
RED FLAG 🚩
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) August 15, 2025
The air fence needs to be replaced 👀#AustrianGP 🇦🇹 pic.twitter.com/w5T4LEIo3Q
Die Sitzung wurde wieder aufgenommen und die Fahrer kehrten auf die Strecke zurück. Und die Fahrer gingen sofort in Aktion. Raul Fernandez konnte sich auf Platz 3 verbessern. Und Bastianini, der eine tolle Runde begonnen hatte, bremste zu stark und fuhr weit ins Kiesbett, so dass er seinen Versuch abbrach. Aber Rookie Ai Ogura überraschte alle, indem er mit einer Zeit von 1:28,877 die Führung übernahm und der einzige Fahrer im Bereich von 1:28s war. Joan Mir gelang es derweil, seine Zeit zu verbessern und auf Platz 3 vorzurücken, bevor Ogura seine Runde beendete.
Bemerkenswert ist jedoch, dass sowohl Miguel Oliveira als auch Jack Miller in beiden Sessions nicht unter den ersten 15 lagen. An der Spitze fuhr Morbidelli eine gute Runde, die ihn auf Platz 2 brachte. Doch Zarco fuhr eine noch bessere Runde und rückte mit einer Zeit von 1:28,765 auf Platz 1 vor. In der Zwischenzeit kletterten sowohl Bagnaia als auch Morbidelli auf die Plätze 2 und 3. Marc lag nur kurzzeitig auf Platz 12, bevor er auf Platz 2 vorrückte und Acosta sich auf Platz 1 verbesserte. Alex hielt sich derweil auf Platz 9, während Raul Fernandez hinter ihm die Top 10 komplettierte.
In der Zwischenzeit bremste Acosta in Kurve 4 hart und überschlug sich. Und so kam es 4 Minuten vor Schluss zu den letzten Kämpfen. Alex verbesserte sich und fuhr auf Platz 4 hinter seinem Bruder. Währenddessen legte Marc eine unglaubliche Runde hin, die ihn mit einer Zeit von 1:28.117 auf Platz 1 brachte. Während Aldeguer auf Platz 7 vorrückte. Bezzecchi, der am Drücker war, machte einen Fehler und fuhr ins Kiesbett, was ihn zwang, seinen Versuch abzubrechen. Auch Jorge Martin machte einen Fehler und überschlug sich.
In den letzten Versuchen schaffte es Quartararo, der sein Bestes gab, um sich zu verbessern, nur auf Platz 14, während Bagnaia und Alex sich ebenfalls nicht mehr verbessern konnten. Die Top 10, die einen direkten Einzug ins Q2 haben, sahen wie folgt aus: Marc, Acosta, Bagnaia, Alex, Fernandez, Mir, Morbidelli, Zarco, Aldeguer und Binder. Marc beendete die Session, weil ihm in der Mitte der Strecke der Sprit ausging.
🙌 @marcmarquez93 ends #MotoGP Practice in front of @37_pedroacosta and @PeccoBagnaia #AustrianGP 🇦🇹 pic.twitter.com/A2VjeKq6IT
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) August 15, 2025
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.