Photo: Audi
Audi hat das visuelle Konzept für sein erstes Formel-1-Auto, den R26, vorgestellt, das 2026 debütieren soll.
Audi hat bei einer Veranstaltung in München sein neues visuelles Konzept für sein erstes Formel-1-Auto vorgestellt. Der deutsche Hersteller, der das Sauber-Team übernimmt, präsentierte den R26. Das Auto hat eine silberne, rote und schwarze Lackierung, die das berühmte Vier-Ringe-Logo von Audi hervorhebt. Das Design unterscheidet sich geringfügig von den Plänen, die vor drei Jahren zum ersten Mal gezeigt wurden, aber das Unternehmen sagt, dass es seine Vision für die Zukunft des Motorsports widerspiegelt.
Das Team wird nächstes Jahr offiziell in die Formel 1 einsteigen und aus dem derzeitigen Sauber-Team hervorgehen. Das Fahreraufgebot wird gleich bleiben, wobei Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto für 2026 bestätigt sind. Das Team wird auch einen neuen Titelsponsor haben, Revolut.
Gernot Dollner, der Vorstandsvorsitzende von Audi, erläuterte die langfristigen Ziele des Unternehmens: "Wir gehen nicht in die Formel 1, nur um dabei zu sein. Wir wollen gewinnen. Gleichzeitig wissen wir, dass man in der Formel 1 nicht von heute auf morgen ein Spitzenteam wird. Bis 2030 wollen wir um den Weltmeistertitel kämpfen."
Mattia Binotto, Chief Operating Officer von Audi, erläuterte den Ansatz des Teams, um dieses Ziel zu erreichen. Er beschrieb einen Drei-Phasen-Plan, bei dem man als Herausforderer beginnt, sich zu einem Konkurrenten entwickelt und schließlich ein Team werden will, das um die Meisterschaft kämpft: "Das Ziel ist klar. Wir wollen bis 2030 um Meisterschaften kämpfen. Dieser Weg braucht Zeit, die richtigen Leute und eine Einstellung, die auf ständige Verbesserung setzt. Fehler werden passieren, aber aus ihnen zu lernen ist das, was den Wandel vorantreibt", sagte er. Binotto betonte auch, dass die Eigenentwicklung des Autos und der Antriebseinheit Audi einen technischen Vorteil gegenüber anderen Teams verschaffen würde.
Jonathan Wheatley, der Teamchef, sprach über die Bedeutung von Teamwork und Mentalität. Er verfügt über langjährige Erfahrung bei Red Bull und leitet das aktuelle Sauber-Team an der Boxenmauer: "Teams, die Meisterschaften gewinnen, werden nicht durch Magie aufgebaut. Sie werden von Menschen gebildet, die aneinander, an den Prozess und an das Ziel glauben", sagte er. Wheatley lobte die Fahrer und bemerkte, dass Hülkenberg und Bortoleto "Leidenschaft und Hunger mitbringen und jede Runde als Chance sehen, zu lernen und voranzukommen". Er hob auch die Fortschritte hervor, die das Team gemacht hat, und verwies auf den schnellen Wiederaufbau eines Autos nach Bortoltos Unfall in Brasilien. "Dieses Team wäre vor einem Jahr nicht in der Lage gewesen, das zu tun. Das hat nichts mit Werkzeugen oder Investitionen zu tun. Es kommt vom Geist und dem Glauben des Teams an sich selbst."
Dollner fügte hinzu, dass die Formel 1 Audi helfen wird, "schlanker, schneller und innovativer" zu werden. Während die ersten Jahre eine Lernphase sein werden, will das Team schnell wachsen und eine Dynamik aufbauen, mit dem ultimativen Ziel, bis 2030 um Meisterschaften zu kämpfen. Der Einstieg von Audi ist ein sorgfältig geplanter Schritt in den Sport, der Erfahrung, Investitionen und Teamgeist vereint.
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.