Die Organisatoren des GP von Brasilien nehmen nach dem Sprintchaos Änderungen an den Bordsteinen vor

Photo: Getty Images / Red Bull Content Pool

09. 11. 2025 11:11 CET
icon timer
1 min

Die Organisatoren des GP von Brasilien nehmen nach dem Sprintchaos Änderungen an den Bordsteinen vor

Tereza Hořínková

Tereza Hořínková

News.gp-Journalistin und ein Mädchen mit großen Träumen

Formel 1 F1 F1-Saison 2025 F1 Brasilien f1update

In Kurve 3 kam es während des Sprints beim GP Brasilien zu einer Reihe von Stürzen, die die Organisatoren zu dringenden Maßnahmen veranlassten.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

Die Organisatoren des Großen Preises von Brasilien haben nach einer Reihe von Unfällen während des Sprintrennens in Interlagos schnell gehandelt. Starke Regenfälle am Freitagabend hatten dazu geführt, dass sich Wasser in den Randsteinen von Kurve 3 festgesetzt hatte. Während des Sprints verloren mehrere Fahrer durch das Wasser die Kontrolle über ihre Autos.

Um ähnliche Probleme am Renntag zu vermeiden, arbeiteten die Organisatoren über Nacht an einer einfachen, aber effektiven Lösung. Nach Angaben von The Race schnitten sie mit einer Betonsäge eine Entwässerungsrinne entlang der Randsteine. Diese Rinne soll das Wasser von der Strecke auf das Gras leiten, damit die Oberfläche schneller trocknet und für die Fahrer sicherer wird.

Die Kette von Zwischenfällen begann in der sechsten Runde, als der Führende Lando Norris in Kurve 3 über den Randstein fuhr. Der nasse Randstein schleuderte Wasser in die Luft und sorgte für eine rutschige Oberfläche für die Fahrer hinter ihm. Norris' Teamkollege Oscar Piastri war der erste, der davon betroffen war. Er verlor die Kontrolle und drehte sich in die Leitplanken. Wenige Augenblicke später schlugen auch Nico Hülkenberg und Franco Colapinto in die Mauer ein, nachdem sie mit der gleichen nassen Stelle zu kämpfen hatten. Das Rennen musste unterbrochen werden, damit die Autos entfernt und die beschädigten Leitplanken repariert werden konnten.

Piastri gab zu, dass er zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich nicht auf dem Randstein hätte stehen dürfen. Er erklärte, dass sich die Streckenbedingungen seit der letzten Runde geändert hätten und dass andere Fahrer vor ihm möglicherweise zusätzliches Wasser auf den Randstein getragen hätten. Colapinto beschrieb die Situation als eine "Kettenreaktion", bei der jedes Auto die Bedingungen für den nächsten Fahrer verschlimmerte.

Die Serie von Zusammenstößen machte deutlich, wie schwierig die Randsteine in Kurve 3 nach dem Regen geworden waren, vor allem weil die Streckenführung das Wasser in diesen Bereich leitet. Obwohl die Vorhersage für den Renntag trockene Bedingungen voraussagt, wollen die Organisatoren sicherstellen, dass die Randsteine in Kurve 3 bei Regen sicher sind. Diese sorgfältige Arbeit soll dazu beitragen, Probleme wie beim Sprint zu vermeiden und das Rennen für alle Fahrer sicherer zu machen.

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.