Photo: McLaren
Lando Norris gewann den Großen Preis von Ungarn, nachdem er sich in einem engen Kampf gegen seinen McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri durchsetzte und damit einen Doppelsieg für das Team sicherte.
Der Große Preis von Ungarn fand unter dichten Wolken, aber ohne Regen statt und bildete den Rahmen für das letzte Rennen vor der Sommerpause der Formel 1. Charles Leclerc startete von der Pole-Position, knapp dahinter das McLaren-Duo Oscar Piastri und Lando Norris.
Leclerc gelang ein sauberer Start und er übernahm die Führung. Piastri blieb Zweiter, aber Norris verlor am Start den Anschluss. Er versuchte, seinen Teamkollegen herauszufordern, geriet aber in Bedrängnis und wurde von George Russell und Fernando Alonso überholt, wodurch er vom dritten auf den fünften Platz zurückfiel. Max Verstappen verlor ebenfalls an Boden und fiel auf den neunten Platz zurück. Lewis Hamilton fiel um zwei Positionen vom zwölften auf den vierzehnten Platz zurück.
In Runde 3, als das DRS aktiviert war, erholte sich Norris und ging an Alonso vorbei auf Platz vier. Verstappen zog kurz darauf an Lance Stroll vorbei. Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto wurden beide wegen möglicher Frühstarts angehalten. Bortoleto wurde freigesprochen, aber Hülkenberg erhielt eine Fünf-Sekunden-Strafe nach einem frühen Stopp für Medium-Reifen.
Isack Hadjar hatte einen schweren Moment, nachdem er sich überschlagen und Kies aufgewirbelt hatte. Er berichtete über den Teamfunk von starken Schmerzen in seiner Hand, die wahrscheinlich vom Kontakt der Steine mit seinen Fingern herrührten.
Nach zehn Runden führte Leclerc mit drei Sekunden Vorsprung vor Piastri. Russell hielt den dritten Platz, aber Norris war dicht dahinter. Hinter dem fünftplatzierten Alonso bildete sich ein langer DRS-Zug, während Hamilton in der Mitte feststeckte und kommentierte, wie schwierig es war, voranzukommen.
In Runde 15 kamen mehrere Fahrer aus dem Mittelfeld, darunter Colapinto, Albon, Ocon und Sainz, früh an die Box, was auf eine Zwei-Stopp-Strategie hindeutete. An der Spitze wurde Piastri angewiesen, zu pushen und sich auf einen Undercut vorzubereiten. Er kam in Runde 19 an die Box und reihte sich hinter Alonso ein. Verstappen stoppte ebenfalls und kam als Sechzehnter heraus.
Leclerc reagierte in der nächsten Runde und kam knapp vor Piastri heraus. Norris blieb länger draußen und übernahm die Führung. Sein Ingenieur bemerkte, dass die klare Luft hinter ihm es ihm ermöglichen könnte, seinen Stint zu verlängern. Verstappen blieb im Verkehr stecken und hatte Mühe, voranzukommen.
In Runde 30 fand Verstappen in Kurve 4 einen Weg an Hamilton vorbei, während sich der Brite in einem etwas bizarren Zwischenfall überschlug. Danach machte er schnelle Arbeit mit Hadjar, bevor er Neunter wurde, als Bearman an die Box kam.
LAP 30/70
— Formula 1 (@F1) August 3, 2025
Hamilton has to run wide as Verstappen goes on the charge at Turn 4 - that was close! 😰
Verstappen up to P11 ⬆️#F1 #HungarianGP pic.twitter.com/sz0q57Nrpu
Russell überholte Alonso schließlich nach einem engen Moment in Kurve 1. Der Vorsprung von Norris betrug in der Spitze rund fünf Sekunden. In Runde 32 legte er seinen Boxenstopp ein und kam hinter Russell und vor Alonso wieder heraus. 38 Runden waren noch auf harten Reifen zu absolvieren.
Leclerc und Piastri rückten wieder auf, während andere stoppten. Leclerc kam in Runde 41 an die Box und reihte sich hinter Norris ein. Piastri folgte in Runde 46 und kam als Dritter heraus, 12 Sekunden hinter Leclerc. Verstappen lag auf dem fünften Platz und es wurde ihm gesagt, dass er nicht mehr anhalten würde.
In Runde 49 wurde Bearman aufgefordert, seinen Haas abzustellen, nachdem er über Funk "beschädigtes Auto" gemeldet hatte, woraufhin sein Ingenieur antwortete, dass sein Heck stark beschädigt sei und 15 % weniger Luftausgleich habe als erwartet. Dies war das einzige DNF des Rennens.
Im Verlauf des zweiten Stints schloss Piastri zu Leclerc auf und überholte ihn in Kurve 1 mit einem sauberen Manöver. Er begann schnell, den Rückstand auf Norris zu verringern und nahm zeitweise über eine Sekunde pro Runde ein. 15 Runden vor Schluss betrug der Vorsprung nur noch sechs Sekunden.
Russell schloss zu Leclerc auf und überholte ihn in Runde 62, doch Leclerc verteidigte sich hart und es kam zum Kontakt. Die Rennkommissare verhängten gegen Leclerc eine Fünf-Sekunden-Strafe wegen unsauberen Fahrens, während Pierre Gasly eine 10-Sekunden-Strafe erhielt, weil er eine Kollision mit Carlos Sainz verursacht hatte.
Piastri holte Norris in den letzten Runden ein und setzte ihn unter Druck, um die Führung zu übernehmen. In der vorletzten Runde wollte er in Kurve 1 einlenken, blockierte aber und wich aus, um einen Kontakt zu vermeiden. McLaren erinnerte ihn daran, ein sauberes Rennen zu fahren. In der letzten Runde versuchte er es erneut, fand aber keinen Weg vorbei.
Norris gewann mit knapp sieben Zehntelsekunden Vorsprung, Piastri wurde Zweiter. Russell komplettierte das Podium. Leclerc kam trotz der Strafe als Vierter ins Ziel. Alonso wurde Fünfter, gefolgt von Bortoleto, Stroll, Lawson, Verstappen und Antonelli.
Norris ⚔️ Piastri: How did they not collide?! 😱#F1 #HungarianGP pic.twitter.com/Wu3LmlcOwP
— Formula 1 (@F1) August 3, 2025
ergebnisse des Großen Preises von Ungarn 2025:
FAHRER | TEAM | ZEIT | ||
---|---|---|---|---|
1 |
Lando Norris |
McLaren | ||
2 |
Oscar Piastri |
McLaren | +0.698 | |
3 |
George Russell |
Mercedes | +21.916 | |
4 |
Charles Leclerc |
Ferrari | +42.560 | |
5 |
Fernando Alonso |
Aston Martin | +59.040 | |
6 |
Gabriel Bortoleto |
Kick Sauber | +66.169 | |
7 |
Lance Stroll |
Aston Martin | +68.174 | |
8 |
Liam Lawson |
Rennstiere | +69.451 | |
9 |
Max Verstappen |
Roter Stier | +72.645 | |
10 |
Kimi Antonelli |
Mercedes | +1 Runde | |
11 |
Isack Hadjar |
Rennstiere | +1 Runde | |
12 |
Lewis Hamilton |
Ferrari | +1 Runde | |
13 |
Nico Hulkenberg |
Kick Sauber | +1 Runde | |
14 |
Carlos Sainz |
Williams |
+1Runde | |
15 |
Alexander Albon |
Williams | +1 Runde | |
16 |
Esteban Ocon |
Haas | +1 Runde | |
17 |
Yuki Tsunoda |
Roter Stier | +1 Runde | |
18 |
Franco Colapinto |
Alpine | +1 Runde | |
19 |
Pierre Gasly |
Alpin | +1 Runde | |
Oliver Barmann |
Haas | DNF |
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.