Francesco Bagnaia holt sich die Pole Position für den Großen Preis von Malaysia

Photo: Ducati Corse

25. 10. 2025 05:42 CET
icon timer
5 min

Francesco Bagnaia holt sich die Pole Position für den Großen Preis von Malaysia

Eliška Ryšánková

Eliška Ryšánková

News.GP-Journalist, der sich mit der spannenden Welt der MotoGP und der Formel 1 beschäftigt.

MotoGP motogp2025saison Berichte motogpmalaysia motogpsamstag

Die Fahrer gingen im FP2 direkt auf die Strecke und nutzten die Session zum Aufwärmen vor dem Qualifying. Nach Stürzen und gelben Flaggen war der Kampf um die Pole eng. Am Ende holte Francesco Bagnaia die Pole-Position, Álex Márquez wurde Zweiter und Franco Morbidelli Dritter.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

FP2

Die erste Session des Tages begann mit den Fahrern, die sofort auf die Strecke gingen. Diese 30-minütige Session dient den Fahrern als Aufwärmtraining vor den Qualifikationen und gibt ihnen die Möglichkeit, verschiedene Reifensätze auszuprobieren, wenn sie das möchten.

Nach den ersten fliegenden Runden lag die Zeitspanne zwischen 2:01 und 1:59 Sekunden. Francesco Bagnaia setzte sich vom Start weg an die Spitze. Während die meisten Fahrer mit weichen Vorder- und Hinterreifen fuhren, experimentierten einige mit Medium-Vorder- und Medium-Hinterreifen. Es gab auch eine Ausnahme, denn ein Fahrer fuhr mit einem mittelharten Vorder- und einem harten Hinterreifen.

Als die Fahrer ihre zweite fliegende Runde beendeten, verbesserten sich die Zeiten und die Positionen änderten sich schnell. Nach 7 Minuten wurde die erste gelbe Flagge der Session geschwenkt, verursacht durch einen Sturz von Ai Ogura, der ohne Probleme wieder an den Start gehen konnte.

Die schnellsten Zeiten bewegten sich schnell im Bereich von 1:58s. Nach 9 Minuten gab es die zweite gelbe Flagge der Session. Diesmal war es Augusto Fernandez, der in Kurve 1 gestürzt war.
Bislang sahen die Top 10 wie folgt aus: Aldeguer, Quartararo, Márquez, Marini, Acosta, Bagnaia, Bezzecchi, R. Fernandez, Binder, Bastianini.

Als sich die Session der Halbzeit näherte, waren die meisten Fahrer in den Boxen. Nur wenige Ausnahmen blieben auf der Strecke. Das erlaubte Francesco Bagnaia, die leere Strecke zu nutzen und die Führung der Session wieder zu übernehmen.

10 Minuten vor Ende der Sitzung sah die Top 10 wie folgt aus: Bagnaia, Marini, Aldeguer, Quartararo, Márquez, Bezzecchi, Acosta, Mir, Morbidelli, R. Fernandez.

Und es dauerte nicht lange, bis Luca Marini die Führung in der Session übernahm. Und als sich die Sitzung dem Ende näherte, blieb Marini in Führung, während Morbidelli Platz 2 belegte und Bagnaia einen weiteren Platz zurückwarf.

Und als die Zielflagge geschwenkt wurde, beendeten die Fahrer ihre letzten Flugversuche. Die Positionen blieben unverändert.

Q1

Die erste Qualifikation ist spezifisch, wobei die beiden schnellsten Fahrer den Einzug in Q2 schaffen. In diesem Teil der Quali nach gestern waren: Marini, Bagnaia, Aldeguer, Ogura, Bezzecchi, R. Fernandez, Binder, Oliveira, Bastianini, Chantra, Savadori, Pirro, A. Fernandez.

In dieser Session entschieden sich alle für einen weichen Vorder- und Hinterreifen. Die ersten Versuche lagen im Bereich von 1:59 bis 1:57.

Die Zeiten der Top-5-Fahrer lagen jedoch sehr dicht beieinander, so dass es schwer war, einen Favoriten für das Weiterkommen zu bestimmen. Als die Fahrer ihre zweite fliegende Runde absolvierten, verbesserten sich die Zeiten und die Positionen änderten sich. Die vorläufigen Aufsteiger waren nun Marini und Aldeguer.

Nach einem kurzen Boxenstopp kehrten die Fahrer für ihre letzten Versuche auf die Strecke zurück. Bislang lagen Marini und Aldeguer auf den vorderen Plätzen.

Doch das sollte sich ändern, als sich die Session langsam dem Ende näherte. Bagnaia legte eine fliegende Runde hin, die ihm den Sprung auf Platz 1 ermöglichte. Aber auch Aldeguer, der nun nicht mehr auf den vorderen Plätzen lag, hatte eine fliegende Runde gedreht und übernahm den ersten Platz von Bagnaia. Bei noch 2 Minuten verbleibender Zeit waren Aldeguer und Bagnaia die führenden Fahrer.

Doch 1 Minute vor Schluss stürzte Aldeguer in Kurve 4. Aufgrund der neuen Regeln konnte er jedoch nicht mehr an der Session teilnehmen. Als die Zielflagge geschwenkt wurde, beendeten die Fahrer ihre Versuche. Doch es gab niemanden, der die vorderen Plätze angreifen wollte. Wir haben gesehen, wie Aldeguer mit seinem Motorrad an die Box zurückkehrte, doch auch er stürzte vor seiner Box und beschädigte das Motorrad nach dem Sturz noch mehr. Nun war es offiziell, dass Aldeguer und Bagnaia die führenden Fahrer waren.

Q2

In diesem Teil der Quali waren: Acosta, Zarco, Miller, Mir, Quartararo, Di Giannantonio, Morbidelli, Espargaro, Márquez, Rins, Aldeguer, Bagnaia. Auch in dieser Session entschieden sich alle Fahrer für den weichen Vorder- und Hinterreifen.

Die ersten Zeiten lagen in einem Bereich von 1:57 bis 2:01s. Vom Start weg übernahm Pedro Acosta die vorläufige Pole-Position.

8 Minuten vor Schluss übernahm Fabio Quartararo die provisorische Pole Position. Die Positionen sahen wie folgt aus: Quartararo, Acosta, Mir, Zarco, Morbidelli, Di Giannantonio, Márquez, Miller, Espargaro, Aldeguer, Rins. Bagnaia war der einzige Fahrer ohne Zeit im Moment

Während die anderen Fahrer an die Boxen fuhren, blieb Bagnaia als einziger Fahrer auf der Strecke. Das nutzte er und holte sich mit einer Zeit von 1:57,001 Minuten die vorläufige Pole-Position, wobei er so kurz davor war, in den Bereich von 1:56 Minuten abzutauchen.

Über 2 Minuten vor dem Ende des Rennens holte Pedro Acosta die erste gelbe Flagge der Session heraus. Währenddessen verbesserte Márquez seine Zeit und sprang auf Platz 2, während Morbidelli auf Platz 3 lag. Da aber noch 1 Minute übrig war, hatten die Fahrer Zeit für ihre letzte fliegende Runde.

Und als die karierte Flagge geschwenkt wurde, beendeten die Fahrer ihre Versuche. Der einzige Fahrer, der die Pole-Position hätte übernehmen können, war Quartararo, der in der letzten Kurve einen Fehler machte, der ihn die Verbesserung kostete.
Francesco Bagnaia holte sich die Pole-Position, Márquez wurde Zweiter und Morbidelli Dritter.

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.