Photo: McLaren
Formel 1 f1 f12025season 1Freitag f1silverstone landonorris Berichte
Lando Norris fuhr im zweiten Training zum Großen Preis von Großbritannien die schnellste Zeit, dicht gefolgt von Charles Leclerc und Lewis Hamilton.
Im zweiten Training in Silverstone kamen die Stammpiloten wieder zum Einsatz. Yuki Tsunoda kehrte in den Red Bull zurück und Nico Hülkenberg saß wieder im Sauber, nachdem er im FP1 ausgesetzt hatte. Ihre Plätze waren im Vormittagstraining von Arvid Lindblad und Paul Aron eingenommen worden, die beide ihr Formel-1-Debüt gaben.
Zu Beginn der Session gingen fast alle Teams auf Medium-Reifen auf die Strecke, mit Ausnahme von Haas, das seinen Start verzögerte. Gleich zu Beginn gab es einen dramatischen Moment, als sich Carlos Sainz in Kurve 7 drehte und Lewis Hamilton sehr nahe kam. Anschließend kam er direkt vor Nico Hülkenberg wieder auf die Strecke und zwang den Deutschen zu einem Ausweichmanöver. Der Vorfall erregte die Aufmerksamkeit der Rennkommissare und wird nun untersucht.
Sainz has a spin and almost collides with Hamilton 😮#F1 #BritishGP pic.twitter.com/MTqphIX7oN
— Formula 1 (@F1) July 4, 2025
Lewis Hamilton machte dort weiter, wo er im FP1 aufgehört hatte, und fuhr mit einer starken Runde auf Medium-Reifen früh die schnellste Zeit. Seine Zeit von 1:27.280 wurde zum Maßstab, als andere begannen, Druck zu machen. Liam Lawson war frustriert über Oliver Bearman, der ihn beschuldigte, im Weg zu stehen, und auch Max Verstappen war nicht glücklich, weil seine Vorderreifen bei hoher Geschwindigkeit nicht gut reagierten.
Als die Fahrer begannen, auf weiche Reifen zu wechseln, verbesserte sich das Tempo schnell. Kimi Antonelli und George Russell waren die ersten, die für Mercedes wechselten, und es war Antonelli, der sich mit einer 1:26.383 an die Spitze der Zeitenliste setzte, trotz eines Rutschers im letzten Sektor. Isack Hadjar setzte seine starke Form für Racing Bulls fort und belegte zu diesem Zeitpunkt den dritten Platz.
Charles Leclerc war daraufhin der schnellste Ferrari-Pilot, doch der Abstand blieb gering, da Antonelli dicht dahinter lag. Auch Oscar Piastri mischte sich in den Kampf an der Spitze ein und verlor nur 0,084 Sekunden auf Leclerc. Der Ferrari-Pilot teilte seinem Team über Funk mit, dass noch mehr Zeit zur Verfügung stehe, um ein Problem an der linken Front seines Autos zu lösen.
Dann kam eine beeindruckende Runde von Lando Norris. Mit drei violetten Sektoren setzte sich der McLaren-Pilot mit einer Zeit von 1:25,816 an die Spitze und setzte sich damit deutlich vom Rest des Feldes ab. Max Verstappen fand mehr Tempo in seinem Red Bull, lag aber immer noch eine halbe Sekunde hinter Norris. Hamilton schloss die Lücke in seiner nächsten Runde und verringerte Norris' Vorsprung auf drei Zehntel, während Leclerc sich ebenfalls verbesserte und bis auf zwei Zehntel an den McLaren herankam.
Der letzte Teil der Session konzentrierte sich auf längere Runs und Rennsimulationen, ohne dass es zu Veränderungen an der Spitze der Reihenfolge kam. Lando Norris blieb Schnellster und gab McLaren damit Auftrieb für das Qualifying. Charles Leclerc belegte für Ferrari den zweiten Platz, und Lewis Hamilton rundete die Top drei ab.
Oscar Piastri belegte im zweiten McLaren den vierten Platz, knapp vor Max Verstappen im fünften Red Bull. Kimi Antonellis starker Lauf brachte ihn für Mercedes auf den sechsten Platz, Lance Stroll wurde im verbesserten Aston Martin Siebter. George Russell wurde Achter, Isack Hadjar Neunter, und Liam Lawson komplettierte die Top Ten.
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.