Photo: Gold & Goose / Red Bull Content Pool
Die MotoGP hat neue Regeln aufgestellt, um die Rennen sicherer zu machen. Ab dem Großen Preis von Malaysia dürfen Fahrer, die in den letzten drei Minuten des Qualifyings stürzen, nicht mehr auf die Strecke zurückkehren. Die Änderung soll helfen, lange Verzögerungen durch gelbe Flaggen zu verhindern und die Dinge für alle fair zu machen.
Die MotoGP hat eine kleine, aber wichtige Regeländerung vorgenommen, um lange Verzögerungen durch gelbe Flaggen während der Zeittrainings zu verhindern. Ab dem Grand Prix von Malaysia an diesem Wochenende werden Fahrer, die in den letzten drei Minuten des Qualifyings stürzen, nicht mehr in die Session zurückkehren dürfen. Dieselbe Regel gilt auch für das Training am Freitagnachmittag, das über die direkte Teilnahme am Qualifying 2 am Samstag entscheidet.
Diese Änderung folgt auf einen Zwischenfall Anfang des Monats in Mandalika, als Alex Rins spät im Q2 stürzte und versuchte, weiterzufahren. Weil er zu lange im Kiesbett blieb, wurden in den letzten Minuten gelbe Flaggen gezeigt, die andere Fahrer daran hinderten, ihre Runden zu beenden. Stürze am Ende einer Session kommen häufig vor, und gelbe Flaggen können schnelle Runden für andere Fahrer ruinieren. Die MotoGP hofft, dass diese neue Regel die Dinge fairer und sicherer machen wird, indem sie die Zeit der gelben Flaggen reduziert.
Es gibt auch zwei kleine Änderungen an den Regeln. Die Fahrer können ihre Reifen nicht mehr aufwärmen, indem sie sich in der Boxengasse hin und her bewegen und sie müssen nun zeigen, dass sie in die Box fahren wollen, indem sie ein Bein als Signal ausstrecken.
Yamaha-Werksfahrer Fabio Quartararo sagte, das Schwierigste sei, sich das Zickzackfahren abzugewöhnen. Er erklärte, dass die Offiziellen es für unsicher halten, aber er hat es 15 Jahre lang ohne Probleme gemacht. Er sagte, es sei Teil seiner Routine, so dass er es manchmal immer noch ohne nachzudenken tue. Obwohl er mit der Regel nicht ganz einverstanden ist, sagt er, dass sie für ihn kein großes Problem darstellt.
Insgesamt sollen die neuen Regeln die MotoGP-Sessions reibungsloser und sicherer machen, auch wenn einige Fahrer etwas Zeit brauchen, um sich an die Änderungen zu gewöhnen.
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.