Charles Leclerc im ersten Training zum Heim-GP von Monaco trotz frühem Crash Schnellster

Photo: Scuderia Ferrari

23. 05. 2025 14:45 CET
icon timer
2 min

Charles Leclerc im ersten Training zum Heim-GP von Monaco trotz frühem Crash Schnellster

Tereza Hořínková

Tereza Hořínková

News.gp-Journalistin und ein Mädchen mit großen Träumen

Formel 1 f1 f12025season 1Freitag f1monaco Berichte

Charles Leclerc setzte sich im FP1 des Großen Preises von Monaco an die Spitze der Zeitenliste, trotz einer Kollision mit Lance Stroll kurz nach Beginn der Session.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

Das Wochenende des Großen Preises von Monaco begann sonnig, und die Fahrer verschwendeten keine Zeit. Kaum hatte die Session begonnen, waren die Autos von Racing Bulls, Sauber und McLaren schon auf der Strecke. Auch Lokalmatador Charles Leclerc war schon früh dabei und wurde von vielen Fans angefeuert.

Doch für den Ferrari-Piloten lief es zunächst nicht gut. Bereits nach wenigen Minuten blockierte Leclerc in Kurve 5 seinen rechten Vorderreifen und musste in die Auslaufzone ausweichen. Glücklicherweise konnte er umkehren und weiterfahren.

Seine Session wurde jedoch bald noch schlimmer. Auf seiner nächsten fliegenden Runde kollidierte Leclerc in Kurve 6 mit Lance Stroll. Stroll ließ ein anderes Auto passieren und kam plötzlich direkt vor Leclerc zurück auf die Ideallinie. Der Ferrari krachte in das Heck des Aston Martin. Dadurch wurden beide Autos beschädigt und die rote Flagge geschwenkt. Die Trümmer des Frontflügels von Leclerc und des Hecks von Strolls Auto mussten beseitigt werden, wodurch die Sitzung für etwa zehn Minuten unterbrochen wurde.

Leclerc schaffte es mit einem gebrochenen Frontflügel und einem Schaden am Wagenboden zurück an die Box. Ferrari baute schnell eine neue Nase und einen neuen Boden ein, so dass er später in der Sitzung zurückkehren konnte. Stroll hatte nicht so viel Glück, denn bei dem Unfall wurden seine Hinterradaufhängung und sein Getriebe beschädigt, so dass er die Sitzung vorzeitig beenden musste.

Bei der Wiederaufnahme der Sitzung beeindruckte Lando Norris mit einer schnellen Runde, in der er die Leitplanken streifte und mit einer Zeit von 1:13,6 Minuten die Bestzeit erzielte. Piastri folgte dicht dahinter auf Platz zwei, und Leclerc verbesserte sich auf seiner ersten fliegenden Runde mit den weichen Reifen auf Platz drei.

Es gab noch einige andere kleine Zwischenfälle. Verstappen blieb im Verkehr stecken, Lawson sagte, er habe in der Nähe seiner Bremsen etwas Verbranntes gerochen, und Bortoleto blockierte den amtierenden Weltmeister, was von den Stewards zur Kenntnis genommen wurde. Auch Carlos Sainz hatte einen Moment in St. Devote und musste rückwärts aus der Auslaufzone fahren.

Hadjar berührte dann die Absperrung im Abschnitt Swimming Pool und zwang das Racing Bulls Team, sein Auto zu kontrollieren. Auch Hamilton hatte einen dramatischen Moment. Als er in letzter Sekunde einem langsamen Auto ausweichen wollte, flog er praktisch über den Randstein. "Ich bin gerade komplett über den Randstein geflogen", sagte er über Funk.

Eine Viertelstunde vor Schluss kam Leclerc erneut an die Box und teilte seinem Team mit, dass sich sein linker Vorderreifen "weg" anfühle und dass mit dem Auto etwas nicht in Ordnung sei. Außerdem beklagte er sich über Übersteuern in einigen Kurven und Untersteuern in anderen. Trotzdem fuhr er mit einer Runde von 1:11,964 Minuten die schnellste Zeit.

Am Ende war es Charles Leclerc, der vor seinen heimischen Fans die schnellste Runde fuhr. Max Verstappen lag nur 0,163 Sekunden dahinter auf Platz zwei und Lando Norris wurde Dritter. Alexander Albon brachte seinen Williams auf den vierten Platz und verdrängte damit Oscar Piastri, der sich im zweiten McLaren mit dem fünften Platz zufrieden gab. George Russell wurde Sechster für Mercedes, während Carlos Sainz im zweiten Ferrari auf Platz sieben folgte. Pierre Gasly erreichte für Alpine einen soliden achten Platz, während Lewis Hamilton nach seinem dramatischen Schikane-Moment Neunter wurde. Die Top Ten komplettierte Fernando Alonso für Aston Martin mit einem Rückstand von knapp acht Zehnteln.

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.