Photo: Getty Images / Red Bull Content Pool
Formel 1 f1 f12025season f1spa f1samstag maxverstappen Berichte
Max Verstappen hielt dem starken Druck der beiden McLaren-Fahrer stand und holte sich den Sprintsieg beim Großen Preis von Belgien.
An einem warmen Nachmittag in Spa-Francorchamps gingen die Fahrer mit nur 18 Autos in der Startaufstellung zum 15-Runden-Sprint des Großen Preises von Belgien an den Start. Alpine erlebte einen schwierigen Tag, denn Franco Colapinto musste aus der Boxengasse starten, nachdem an seinem A525 ein kleinerer Heckflügel montiert worden war. Pierre Gasly, der sich als Achter qualifiziert hatte, schaffte es in die Startaufstellung, wurde dann aber wegen eines vermuteten Wasserlecks in die Garage zurückgeschoben. Obwohl Gasly in der 3. Runde wieder ins Rennen einstieg, lag er bereits zwei Runden zurück.
An der Spitze legte Oscar Piastri einen sauberen Start von der Pole-Position hin und führte das Feld in Kurve 1 an. Max Verstappen reihte sich hinter dem McLaren ein und nutzte den Windschatten auf der Kemmel-Geraden, um in Les Combes die Führung zu übernehmen. Charles Leclerc nutzte den höheren Abtrieb des McLaren, um an Lando Norris vorbeizuziehen und sich auf den dritten Platz zu schieben, nachdem er in Eau Rouge eine starke Leistung gezeigt hatte.
Here comes Max Verstappen!
— Formula 1 (@F1) July 26, 2025
The moment the Red Bull driver took the lead 🎥#F1Sprint #BelgianGP pic.twitter.com/UrxSyhXrS4
Nachdem das DRS ab Runde 2 aktiviert war, schloss Piastri schnell wieder zu Verstappen auf und hielt den Druck auf den Red Bull-Piloten aufrecht. Norris lag auf dem vierten Platz, nachdem er zu Beginn einen Platz verloren hatte, konnte aber in Reichweite der Führenden bleiben. In Runde 4 setzte sich Norris selbstbewusst gegen Leclerc durch und holte sich den dritten Platz zurück, indem er in Les Combes an der Innenseite vorbeizog. Die drei Spitzenreiter setzten sich dann vom Rest des Feldes ab.
Dahinter lag Esteban Ocon auf dem fünften Platz vor Carlos Sainz. Der Kampf im Mittelfeld war eng, und Oliver Bearman auf Platz sieben verteidigte sich hart gegen einen DRS-Verfolgerzug, zu dem auch Isack Hadjar, Gabriel Bortoleto, Liam Lawson und Yuki Tsunoda gehörten. George Russell und Lewis Hamilton kämpften weiter hinten, wobei Hamilton über den Teamfunk Probleme mit dem Grip am Heck meldete und schließlich auf Platz 16 zurückfiel, als Rookie Andrea Kimi Antonelli Druck machte.
Im weiteren Verlauf des Rennens blieb Piastri bis auf eine Sekunde an Verstappen dran und wartete auf eine Gelegenheit zum Angriff. In Runde 9 gelang es Norris, sich seinem Teamkollegen zu nähern und in DRS-Reichweite zu kommen. Piastri hatte seine beste Chance in Runde 11, als er einen starken Abflug aus Kurve 1 hinlegte und in Les Combes bis auf vier Zehntel an Verstappen herankam, doch der Red Bull hielt seine Position, obwohl Verstappen über Bremsprobleme klagte. Norris, dem mitgeteilt wurde, dass er zusätzliche Batterieleistung zur Verfügung hatte, schien zum Angriff bereit zu sein, kam aber nie nahe genug heran, um Piastri direkt herauszufordern.
In den letzten Runden fuhren die drei Spitzenreiter Nase an Nase. Verstappen behielt die Nerven, Piastri kam nicht nahe genug heran, um einen richtigen Angriff zu starten, und Norris blieb auf dem dritten Platz, da McLaren es nicht riskieren wollte, seine Fahrer gegeneinander kämpfen zu lassen. Verstappen überquerte die Ziellinie mit einem Vorsprung von nur 0,753 Sekunden auf Piastri und Norris mit 1,4 Sekunden Rückstand als Dritter.
Leclerc wurde Vierter, nachdem er aus dem Führungstrio herausgefallen war, während Ocon seinen Haas als Fünfter vor Sainz als Sechster ins Ziel brachte. Barman hielt die Meute erfolgreich hinter sich und holte als Siebter wertvolle Punkte, während Hadjar als Achter den letzten Punkt holte. Bortoleto und Lawson verpassten die Punkteränge als Neunter und Zehnter nur knapp.
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.