Die Formel 1 wird 2026 neue Regeln für die Farbgebung einführen

Photo: Getty Images / Red Bull Content Pool

15. 11. 2025 23:10 CET
icon timer
1 min

Die Formel 1 wird 2026 neue Regeln für die Farbgebung einführen

Tereza Hořínková

Tereza Hořínková

News.gp-Journalistin und ein Mädchen mit großen Träumen

Formel 1 F1-Saison 2026 F1 fia f1update

Die Formel 1 wird 2026 neue Regeln für die Farbgebung einführen, wonach mindestens 55 % jedes Fahrzeugs lackiert oder beklebt sein müssen.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

In den letzten Jahren haben viele Teams die Farbe entfernt, um Gewicht zu sparen, so dass große dunkle Bereiche auf ihren Fahrzeugen zurückblieben. Ab 2026 müssen mindestens 55 % der Oberfläche jedes Autos, von der Seite und von oben betrachtet, lackiert oder mit Aufklebern versehen sein, anstatt als freiliegende Karbonteile zu dienen. Ziel ist es, die Autos besser zu unterscheiden und wieder mehr Farbe ins Spiel zu bringen, denn viele Fans haben kritisiert, dass die aktuellen Lackierungen langweilig aussehen.

Die Teams haben die Farbe vor allem aus Gewichtsgründen entfernt, und da das Mindestgewicht im nächsten Jahr wieder sinken soll, hat die FIA frühzeitig gehandelt, um noch extremere Sparmaßnahmen zu vermeiden. Die neue Regel wurde bei der Sitzung der F1-Kommission am Freitag nach Diskussionen mit dem Technischen Beratungsausschuss genehmigt.

Die Kommission sprach auch über die Regel für permanente Fahrernummern, die seit 2014 gilt. Grundsätzlich wurde ein Vorschlag vereinbart, der es den Fahrern erlaubt, ihre Startnummer während ihrer Karriere zu wechseln, obwohl die genauen Einzelheiten noch nicht bestätigt wurden. Nach dem derzeitigen System wählen die Fahrer für ihre gesamte Karriere eine Nummer zwischen 2 und 99, während der amtierende Champion die Nummer 1 tragen darf.

Diskutiert wurden auch Änderungen an den Aerodynamic Testing Restrictions (ATR). Diese Beschränkungen begrenzen den Umfang der Windkanal- und CFD-Arbeiten, die jedes Team in Abhängigkeit von seiner Position in der Konstrukteurswertung durchführen kann. Die FIA erklärte, dass Aktualisierungen entwickelt werden, um moderne Simulationstechnologien zu berücksichtigen und gleichzeitig die Kosten unter Kontrolle zu halten.

Andere Themen wurden angesprochen, aber nicht gelöst. Die Idee, Rennen mit zwei Stopps verpflichtend zu machen, wurde erneut diskutiert, aber es wurde keine Einigung erzielt, und die Gespräche werden bis 2026 fortgesetzt. Es wurde auch darüber diskutiert, ob die Fahrer verpflichtet werden sollten, alle drei Reifenmischungen während eines Rennens zu verwenden. Auch die Kühlsysteme für die Fahrer wurden angesprochen, und es sind weitere Arbeiten zur möglichen Neugestaltung geplant.

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.