F1 bestätigt Testtermine für die Saisonvorbereitung 2026

Photo: Getty Images / Red Bull Content Pool

01. 07. 2025 15:05 CET
icon timer
2 min

F1 bestätigt Testtermine für die Saisonvorbereitung 2026

Tereza Hořínková

Tereza Hořínková

News.gp-Journalistin und ein Mädchen mit großen Träumen

Formel 1 f1 f12026season f1calendar f1testing

Die Formel 1 hat den vollständigen Zeitplan für die Vorsaisontests 2026 bekannt gegeben. Es sind 11 Testtage in Barcelona und Bahrain geplant. Eine kleine Änderung des Kalenders wurde ebenfalls vorgenommen, indem der Große Preis von Aserbaidschan auf Samstag, den 26. September, verlegt wurde.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

Nächstes Jahr wird die Formel 1 einen viel längeren Zeitplan für die Vorsaisontests haben als in den letzten Jahren. Statt der bisher üblichen drei Testtage werden die Teams insgesamt elf Tage Zeit haben, um sich auf die Saison vorzubereiten. Die Tests werden an zwei Orten stattfinden. Die ersten fünf Tage werden Ende Januar in Barcelona abgehalten, im Februar folgen dann zwei dreitägige Sitzungen in Bahrain.

Diese Verlängerung der Testzeit ist notwendig, weil die Saison 2026 einige der größten technischen Veränderungen bringen wird, die der Sport seit Jahren gesehen hat. Es wird völlig neue Autos geben, eine neue Generation von Reifen, neue Kraftstoffvorschriften und vor allem neue Antriebseinheiten. All diese Änderungen bedeuten, dass die Teams viel mehr Zeit auf der Strecke benötigen, um ihre Autos und Systeme zu verstehen, bevor die Rennen beginnen.


MEHR LESEN: Lando Norris siegt dominant beim Großen Preis von Österreich 2025


Die Testfahrten werden vom 26. bis 30. Januar in Barcelona beginnen. Danach folgen zwei Sessions in Bahrain, die erste vom 11. bis 13. Februar, die zweite vom 18. bis 20. Februar. Das erste Rennen der Saison ist dann für den 8. März in Melbourne, Australien, geplant.

Der Test in Barcelona ist zwar länger, aber auch viel privater. Die Veranstaltung wird offiziell als "privater kollektiver Vorsaisontest" bezeichnet und findet hinter verschlossenen Türen statt. Das bedeutet, dass die Fans nicht in der Lage sein werden, die Testfahrten live im F1-Fernsehen zu verfolgen, und dass Journalisten, Fotografen und sogar die Social-Media-Teams der Teams keinen Zutritt zur Strecke haben werden. Aus diesem Grund werden sich Fans und Medien auf Spionagefotos und Spekulationen verlassen müssen, wenn sie etwas über den ersten Test erfahren wollen.

Auch die Wetterbedingungen in Barcelona werden wahrscheinlich eine Rolle spielen. Ende Januar sind die Temperaturen in der Region nicht ideal für Reifentests. In diesem Jahr lagen die Höchsttemperaturen im gleichen Zeitraum nur bei zehn bis fünfzehn Grad Celsius, und die Morgenstunden waren sogar noch kälter. Es ist daher nicht zu erwarten, dass die Teams während der Barcelona-Sitzungen viele nützliche Daten über die Leistung der Reifen sammeln können. Stattdessen werden sie die Zeit wahrscheinlich nutzen, um sich auf andere Aspekte ihrer Autos zu konzentrieren, etwa auf die neuen Antriebseinheiten und mechanischen Systeme.

Im Gegensatz dazu werden die beiden Tests in Bahrain für die Reifenbeurteilung und die Abstimmungsarbeiten von größerem Nutzen sein. Diese Sessions werden für die Öffentlichkeit zugänglich sein, und die Fans können das Geschehen über F1 TV verfolgen. Die wärmeren und stabileren Wetterbedingungen in Bahrain entsprechen auch eher den Bedingungen, mit denen die Teams während der Saison konfrontiert sein werden, was diese Tests für die letzten Vorbereitungen relevanter macht.

Neben den Testfahrten hat die Formel 1 auch eine kleine Änderung im Kalender 2026 vorgenommen. Der Große Preis von Aserbaidschan wurde von Sonntag, dem 27. September, auf Samstag, den 26. September, verlegt. Diese Anpassung wurde vorgenommen, um einen nationalen Gedenktag in Aserbaidschan zu respektieren. Der 27. September markiert den Beginn des Zweiten Berg-Karabach-Krieges im Jahr 2020 und ist in Aserbaidschan offiziell als Gedenktag anerkannt. Mit der Vorverlegung des Rennens um einen Tag will die Formel 1 der lokalen Kultur und dem historischen Kontext Rechnung tragen.

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.