Lando Norris fliegt durch die Straßen und gewinnt den Großen Preis von Monaco

Photo: McLaren

25. 05. 2025 17:00 CET
icon timer
4 min

Lando Norris fliegt durch die Straßen und gewinnt den Großen Preis von Monaco

Tereza Hořínková

Tereza Hořínková

News.gp-Journalistin und ein Mädchen mit großen Träumen

Formel 1 f1 f12025season f1monaco Berichte f1sonntag

Lando Norris gewann den Großen Preis von Monaco vor dem Lokalmatador Charles Leclerc in einem ereignisreichen Rennen, in dem eine clevere Strategie die Schlüsselrolle spielte.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

Nach einem schweren Unfall zu Beginn des F2-Rennens zu Beginn des Tages begann der Formel-1-Grand-Prix überraschend sauber. Charles Leclerc erwischte einen starken Start und machte Lando Norris schnell die Führung streitig. Norris blockierte bei der Verteidigung seine Reifen, aber die ersten sieben Positionen blieben in den ersten Runden unverändert.

Nur wenige Minuten nach Beginn des Rennens begann das Drama. Gabriel Bortoleto versuchte, Kimi Antonelli in der Haarnadelkurve zu überholen und setzte sich erfolgreich an die Spitze. Doch nur wenige Kurven später schlug Antonelli zurück, und dabei landete Bortoleto in der Mauer. Der Zwischenfall löste eine kurze gelbe Flagge aus, der kurz darauf ein virtuelles Safety Car folgte. Trotz der Berührung konnte Bortoleto seinen Sauber zurück an die Box bringen.

Mehrere Fahrer nutzten diese Gelegenheit, um an die Box zu kommen, darunter Tsunoda, Gasly und Bearman, dessen Boxenstopp aufgrund von Unklarheiten über seine Reifen sehr chaotisch verlief. Auch Bortoleto schaffte es, nach einem Wechsel des Frontflügels und der Reifen wieder auf die Strecke zu kommen. Nach Beendigung des VSC wurde das Rennen wieder aufgenommen, und die ersten 11 Fahrer blieben in der gleichen Reihenfolge.

Währenddessen begann Oscar Piastri zu kämpfen. Er war über zwei Sekunden langsamer als Lando Norris und fiel schnell um mehr als fünf Sekunden zurück. Max Verstappen begann, ihn einzuholen.

Pierre Gasly geriet bald darauf in Schwierigkeiten. Er krachte in der Nouvelle-Schikane in das Heck des RB21 von Yuki Tsunoda, während er über Funk meldete, dass er "keine Bremsen" habe. Der Vorfall löste ein zweites virtuelles Safety Car aus. Die Boxeneinfahrt musste jedoch geschlossen werden, da Gasly sein Auto nicht sicher stoppen konnte und die Mechaniker gezwungen waren, es in der Boxengasse zum Stehen zu bringen. Infolgedessen konnte keiner der Fahrer das VSC-Fenster nutzen, um einen seiner beiden Pflichtboxenstopps zu absolvieren.

Als das Rennen wieder aufgenommen wurde, beschwerte sich Verstappen, dass Piastri zu vorsichtig fuhr, während die Boxenstopps die Reihenfolge durcheinander brachten. Isack Hadjar kam von der fünften Position aus an die Box und fuhr als Achter weiter.

Bald darauf kamen weitere Fahrer an die Box, nämlich Lewis Hamilton, Lance Stroll, Ollie Bearman, Esteban Ocon sowie Osacr Piastri, dessen Rennen durch einen sehr langsamen Stopp, der Charles Leclerc die Führung zurückerobern ließ, einen schweren Schlag erlitt. Piastri war nicht zufrieden und fragte sein Team: "Was ist der Plan? Das hat nicht sehr gut funktioniert..."

In der Zwischenzeit machte Verstappen, der die Führung übernommen hatte, während andere an die Box kamen, seinen eigenen Stopp und kam in derselben Position wieder heraus, so dass die Reihenfolge der ersten Vier unverändert blieb. Bis zur 28. Runde hatte er einen Vorsprung von 20 Sekunden auf Piastri herausgefahren.

Dann kam das Unglück für Fernando Alonso. Ein vermutetes Leistungsproblem zwang ihn, in eine Auslaufzone abzubiegen und auszuscheiden. Es gab jedoch kein Safety Car, da er an einem sicheren Ort zum Stehen kam.

In der zweiten Hälfte des Rennens wurden die Boxenstopps und die Strategie sehr wichtig. Liam Lawson und Alex Albon gehörten zu den ersten, die ihren zweiten Boxenstopp absolvierten. Carlos Sainz und die beiden Mercedes-Fahrer George Russell und Kimi Antonelli hatten noch gar nicht gestoppt. Zu diesem Zeitpunkt lag Sainz auf dem neunten Platz, Russell auf dem elften und Antonelli auf dem zwölften.

Oscar Piastri war der erste der drei Spitzenfahrer, der zum zweiten Mal stoppte. Charles Leclerc reihte sich direkt hinter ihm ein, und Lando Norris folgte kurz darauf. Währenddessen versuchte Russell, Albon zu überholen, kam dabei aber von der Strecke ab. Er wurde aufgefordert, die Position zurückzugeben, weigerte sich aber und sagte, Albon sei zu langsam und fahre schlecht. Aus diesem Grund erhielt Russell eine Durchfahrtsstrafe. Antonelli machte ein ähnliches Manöver an einem Williams-Auto, gab den Platz aber zurück, so dass er eine Strafe vermied.

Russell kassierte seine Strafe in Runde 56, ohne einen normalen Boxenstopp eingelegt zu haben. Zur gleichen Zeit legte Sainz seinen Stopp ein und kam dank der Lücke, die Albon aufgebaut hatte, knapp vor Russell heraus. An der Spitze lag Verstappen immer noch in Führung, aber er hatte seinen zweiten Stopp noch nicht absolviert. Norris lag dicht dahinter, und Leclerc war ihm dicht auf den Fersen.

Russell legte seinen ersten richtigen Boxenstopp schließlich in Runde 64 ein. Dadurch konnte Williams die Autos tauschen, und Albon setzte sich vor Sainz. Albon bedankte sich nach dem Wechsel über Funk bei seinem Teamkollegen. Russell legte dann in Runde 70 seinen zweiten Stopp ein. Sein Teamkollege Antonelli machte seinen ersten und einzigen Stopp sehr spät, in Runde 75.

An der Spitze lag Verstappen immer noch in Führung, aber Norris teilte seinem Team mit, dass Verstappen ihn in Leclerc hineindrängen würde. Leclerc blieb dicht hinter ihm, und Piastri war direkt hinter den beiden. Eine Runde vor Schluss kam Verstappen dann endlich zum zweiten Mal an die Box.

Damit übernahm Norris wieder die Führung. Er überquerte die Ziellinie und gewann den Großen Preis von Monaco. Leclerc wurde vor seinem Heimpublikum Zweiter, Piastri komplettierte das Podium als Dritter. Verstappen landete auf dem vierten Platz.

Lewis Hamilton wurde Fünfter. Isack Hadjar wurde Sechster, gefolgt von Esteban Ocon als Siebter, Liam Lawson als Achter, Alex Albon als Neunter und Carlos Sainz als Zehnter.

ergebnisse des Großen Preises von Monaco 2025:

FAHRER TEAM ZEIT
1

Lando Norris

McLaren
2

Charles Leclerc

Ferrari +3.131
3

Oscar Piastri

McLaren +3.658
4

Max Verstappen

Red Bull +20.572
5

Lewis Hamilton

Ferrari +51.387
6

Isack Hadjar

Rennstiere +1 Runde
7

Esteban Ocon

Haas +1 Runde
8

Liam Lawson

Rennstiere +1 Runde
9

Alexander Albon

Williams +2 Runden
10

Carlos Sainz

Williams +2 Runden
11

George Russell

Mercedes +2 Runden
12

Oliver Bärenmann

Haas +2 Runden
13

Franco Colapinto

Alpine +2 Runden
14

Gabriel Bortoleto

Kick-Sauber

+2 Runden
15

Nico Hulkenberg

Kick Sauber +2 Runden
16

Lance Stroll

Aston Martin +2 Runden
17

Yuki Tsunoda

Rote Bullen +2 Runden
18

Kimi Antonelli

Mercedes +3 Runden

Fernando Alonso

Aston Martin DNF

Pierre Gasly

Alpine DNF

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.