Lando Norris erfreut das heimische Publikum mit dem Sieg beim Großen Preis von Großbritannien

Photo: McLaren

06. 07. 2025 17:50 CET
icon timer
4 min

Lando Norris erfreut das heimische Publikum mit dem Sieg beim Großen Preis von Großbritannien

Tereza Hořínková

Tereza Hořínková

News.gp-Journalistin und ein Mädchen mit großen Träumen

Formel 1 f1 f12025season f1sonntag f1silverstone Berichte

Lando Norris triumphierte in einem dramatischen Großen Preis von Großbritannien und stand bei seinem Heimrennen zum ersten Mal ganz oben auf dem Podium.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

Der Große Preis von Großbritannien begann unter wechselnden Wetterbedingungen in Silverstone. Die Strecke war nass, trocknete aber schnell ab, und alle Autos reihten sich zunächst auf Intermediate-Reifen hinter dem Safety Car für die Einführungsrunde ein.

Nachdem die Runde beendet war, zeichnete sich eine trockene Linie ab, und zwei Fahrer beschlossen, ein großes Risiko einzugehen. George Russell und Charles Leclerc wechselten vor dem offiziellen Start des Rennens auf Slick-Reifen und begannen den Grand Prix aus der Boxengasse. Franco Colapinto ging gar nicht erst ins Rennen.

Max Verstappen erwischte einen guten Start und ging als Führender in die erste Kurve, dicht gefolgt von Oscar Piastri, Lando Norris und Lewis Hamilton. Unmittelbar hinter ihnen kam es zu einem Drama. Esteban Ocon kollidierte mit Liam Lawson und verursachte einen Dreher und Schäden, die Lawson zur Aufgabe zwangen. Ein virtuelles Safety Car wurde eingesetzt, um den Vorfall zu regeln.

In der Zwischenzeit verfolgten mehrere Fahrer, darunter Antonelli, die gleiche riskante Strategie wie Russell und Leclerc und wechselten sehr früh auf Slick-Reifen. Das Glücksspiel zahlte sich nicht aus. Die Strecke war immer noch zu rutschig, vor allem in den letzten Kurven. In der vierten Runde verlor Gabriel Bortoleto die Kontrolle und krachte in die Leitplanken in Kurve 2, wobei sein Auto beschädigt wurde.

Als das Rennen wieder aufgenommen wurde, ging es Schlag auf Schlag. Piastri war direkt hinter Verstappen und begann Druck zu machen. Verstappen kämpfte um Grip und machte bei Becketts einen Fehler, der es Piastri ermöglichte, ihn zu überholen und die Führung des Rennens zu übernehmen. Zur gleichen Zeit zeigte das Wetterradar starken Regen an. Während einige Fahrer auf weichen Slicks wie Lance Stroll kurzzeitig sehr schnell waren und Fortschritte machten, wendeten sich die Streckenbedingungen bald gegen sie.

In Runde 9 kehrte der Regen zurück und erwischte alle Fahrer, die auf Slicks gewechselt hatten. Russell, Antonelli und Leclerc fanden sich im hinteren Teil des Feldes wieder. Antonelli musste an die Box zurückkehren und wieder auf Intermediates wechseln. Als der Regen stärker wurde, sank der Grip rapide. In der elften Runde überholte Verstappen erneut und ermöglichte es Norris, an ihm vorbeizugehen und den zweiten Platz hinter seinem Teamkollegen einzunehmen. Damit gab es einen McLaren-Doppelsieg.

In der zwölften Runde kamen Piastri, Norris, Verstappen und Hamilton an die Box, um frische Intermediate-Reifen zu holen. Norris wurde durch einen Doppelstapel in der McLaren-Garage aufgehalten und verlor die Position an Verstappen. Nur wenige Augenblicke später wurde der Regen noch stärker und das DRS wurde deaktiviert. Hamilton forderte über Funk volle Regenreifen an, und die Teams bereiteten sich auf die sich verschlechternden Bedingungen vor.

McLaren informierte Norris, dass der heftige Regen voraussichtlich etwa zehn Minuten anhalten würde. Die Bedingungen verschlechterten sich rapide. Hamilton fiel auf den achten Platz zurück, weil er mit der Haftung kämpfte, während Leclerc von der Strecke abkam, nachdem Wasser unter sein Visier gespritzt war, und auf den vierzehnten Platz zurückfiel.

Da die Sicht immer schlechter wurde und der Regen seinen Höhepunkt erreichte, entschied die Rennleitung in Runde 15, das Safety Car auf die Strecke zu schicken. Kurz darauf hörte der Regen auf, aber das Feld blieb hinter dem Safety Car, während die Streckenposten die Bedingungen beurteilten.

Am Ende von Runde 15 sah die Reihenfolge wie folgt aus: Oscar Piastri führte das Rennen vor Max Verstappen und Lando Norris an. Lance Stroll lag nach einer aggressiven Frühstrategie auf dem vierten Platz, gefolgt von Nico Hülkenberg auf dem fünften und Pierre Gasly auf dem sechsten Platz. Esteban Ocon wurde Siebter, knapp vor Lewis Hamilton als Achter und George Russell als Neunter. Fernando Alonso komplettierte die Top Ten. Dahinter lagen Carlos Sainz, Alex Albon, Yuki Tsunoda, Charles Leclerc, Andrea Kimi Antonelli, Isack Hadjar und Oliver Bearman.

In der 17. Runde kam die Meldung, dass das Safety Car kommen würde. Oscar Piastri führte das Feld an und unterstützte es beim Neustart. Als das Rennen in Runde 18 wieder aufgenommen wurde, gelang Piastri eine saubere Flucht, während Lewis Hamilton und George Russell in einem engen Kampf Esteban Ocon überholten und auf die Plätze sieben und acht fuhren.

Direkt dahinter überholte Charles Leclerc Yuki Tsunoda und wurde Dreizehnter. Doch dann kam ein weiterer schwerer Unfall. In Runde 19 stürzte Isack Hadjar in der Copse-Kurve schwer, nachdem er in der Gischt die Sicht verloren hatte. Er prallte in das Heck von Andrea Kimi Antonelli und schlug in die Mauer ein, was das zweite Safety Car des Rennens auslöste.

Antonelli erlitt einen Schaden am Diffusor und musste schließlich in Runde 24 aufgeben, so dass nur noch 15 Fahrzeuge im Rennen waren. Es wurde bestätigt, dass der Zwischenfall zwischen Hadjar und Antonelli untersucht wird, obwohl die Sichtverhältnisse eine eindeutige Schuldzuweisung erschwerten.

Die Dinge wurden schnell dramatischer. Während der Restart-Phase fiel Piastri durch eine ungewöhnliche Verlangsamung auf, was Verstappen dazu veranlasste, fast mit ihm zu kollidieren und sich später in der Stowe-Kurve zu drehen, wodurch er auf den zehnten Platz zurückfiel. Dieser Moment löste eine weitere wilde Sequenz aus, in der sich auch Bearman drehte, und Tsunoda erhielt später eine 10-Sekunden-Zeitstrafe, weil er eine Kollision mit ihm verursacht hatte. In der Zwischenzeit wurde gegen Piastri ein Ermittlungsverfahren wegen seiner Aktionen beim Neustart eingeleitet.

In Runde 25 bestätigten die Stewards eine 10-Sekunden-Zeitstrafe für Piastri, die er bei seinem nächsten Boxenstopp absitzen muss. Das war eine gute Nachricht für McLaren, vor allem für Lando Norris, der dicht hinter ihm saß und nach Piastris Boxenstopp die Führung übernehmen sollte.

Hamilton hatte in Copse seinen eigenen Moment und wurde von Russell auf Platz sechs überholt, erholte sich dann aber gut und überholte Russell ein paar Runden später erneut. Dann überholte er Gasly auf Platz fünf und begann, Nico Hülkenberg einzuholen. Verstappen hatte derweil mit Grip und Schäden zu kämpfen, konnte sich aber durch ein Überholmanöver an Sainz wieder auf den neunten Platz vorarbeiten.

In Runde 35 wurde das DRS wieder aktiviert. Hülkenberg nutzte es, um an Stroll vorbeizugehen und den dritten Platz zu übernehmen, wurde dann aber von Hamilton überholt, der bei den feuchten, aber abtrocknenden Bedingungen gut unterwegs war. Norris und Piastri lagen immer noch in Führung und drängten sich gegenseitig an die Spitze, wobei der Abstand zwischen ihnen nur wenige Sekunden betrug.

Die abtrocknende Strecke brachte die nächste große strategische Wendung. In der 38. Runde wechselte Russell als erster auf Slick-Reifen und wählte die harte Mischung. Alonso folgte eine Runde später. Bald darauf wechselten weitere Fahrer die Reifen. Hülkenberg, Stroll, Verstappen, Sainz und Gasly kamen alle in Runde 42 an die Box. Hamilton folgte ihnen und wechselte auf weiche Reifen, in der Hoffnung, die vor ihm liegenden Fahrer zu unterbieten.

Piastri führte immer noch, aber er musste seine Strafe noch absitzen. Das tat er in Runde 44 und kam als Zweiter hinter Norris zurück, der zur gleichen Zeit an die Box kam und die Führung übernahm. Norris hatte nun freie Bahn zum Sieg, während Piastri fünf Sekunden aufholen musste, wenn er ihn in den letzten Runden noch einmal herausfordern wollte.

Zunächst begann er, die Lücke zu schließen, doch ein Übersteuern im schnellen Abschnitt Maggotts und Becketts kostete ihn eine Sekunde. Wenige Runden vor Schluss lag Piastri nun vier Sekunden hinter Norris, und die Zeit für eine Aufholjagd wurde knapp.

Hinter den beiden ging das Chaos weiter. Eine Kollision zwischen Bearman und Ocon brachte beide Autos ins Schleudern und dünnte das Feld weiter aus. Nico Hülkenberg blieb derweil auf dem dritten Platz, fünf Sekunden vor Lewis Hamilton. Der Ferrari-Pilot machte mächtig Druck, konnte den Rückstand aber nicht ganz aufholen. Kurzzeitig fuhr er die schnellste Runde des Rennens, doch dann unterlief ihm auf demselben Hochgeschwindigkeitsabschnitt wie Piastri ein Fehler, wodurch er wertvolle Zeit verlor.

An der Spitze wirkte Norris ruhig und gelassen. In den letzten Runden baute er seinen Vorsprung immer weiter aus. Drei Runden vor Schluss hatte er sechs Sekunden Vorsprung auf Piastri, und die Zuschauer spürten, dass sie Zeugen von etwas Besonderem wurden. Verstappen hatte sich auf den fünften Platz vorgearbeitet, nachdem er Lance Stroll überholt hatte, aber sein Red Bull war an diesem unberechenbaren Nachmittag nie in Gefahr, um den Sieg zu kämpfen.

Dann, nach einer Stunde und vierzig Minuten voller Chaos, wechselnder Bedingungen, Safety Cars und strategischer Spielchen, überquerte Lando Norris die Ziellinie und gewann zum ersten Mal den Großen Preis von Großbritannien. Die Tribünen brachen in Jubel aus, als der Heimfavorit vor seinen Fans eine tadellose Leistung ablieferte. Hinter ihm kam Piastri nach einer starken und ruhigen Fahrt als Zweiter ins Ziel, während der lauteste Jubel wohl für Hülkenberg reserviert war, der sich endlich den lang ersehnten und emotionalen ersten Podiumsplatz in der Formel 1 sicherte.

Hamiltons Serie von Podestplätzen endete mit einem frustrierenden vierten Platz, während Verstappen nach einem Rennen voller Kämpfe, Dreher und Beschwerden über den Funk den fünften Platz erreichte. Gasly wurde Sechster, gefolgt von Stroll, Albon, Alonso und Russell, die die Punkte vervollständigten.

ergebnisse des Großen Preises von Großbritannien 2025:

FAHRER TEAM ZEIT
1

Lando Norris

McLaren
2

Oscar Piastri

McLaren +6.812
3

Nico Hulkenberg

Kick Sauber +34.742
4

Lewis Hamilton

Ferrari +39.812
5

Max Verstappen

Red Bull +56.781
6

Pierre Gasly

Alpine +59.857
7

Lance Stroll

Aston Martin +60.603
8

Alexander Albon

Williams +64.135
9

Fernando Alonso

Aston Martin +65.858
10

George Russell

Mercedes +70.674
11

Oliver Bärenmann

Haas +72.095
12

Carlos Sainz

Williams +76.592
13

Esteban Ocon

Haas +77.301
14

Charles Leclerc

Ferrari

+84.477
15

Yuki Tsunoda

Red Bull +1 Runde

Kimi Antonelli

Mercedes DNF

Isack Hadjar

Renn-Bullen DNF

Gabriel Bortoleto

Kick Sauber DNF

Liam Lawson

Renn-Bullen DNF

Franco Colapinto

Alpin DNS

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.