Photo: Instagram Fabio Quartararo
Fabio Quartararo ist fest entschlossen, Yamaha wieder auf die Siegerstraße zu bringen, und er lässt sich dabei von der Formel 1 inspirieren. Nach einem Besuch im F1-Fahrerlager in Barcelona, wo er beobachtete, wie Spitzenfahrer wie Lewis Hamilton und Charles Leclerc mit ihren Teams arbeiten, hat Quartararo bei Yamaha neue Methoden eingeführt, in der Hoffnung, auf und neben der Strecke bedeutende Fortschritte zu erzielen.
Fabio Quartararo setzt alles daran, Yamaha wieder an die Spitze zu bringen. Jetzt hat er verraten, dass er von der Welt der Formel 1 gelernt hat.
Quartararo besuchte das F1-Fahrerlager während des Großen Preises von Spanien in Barcelona, wo er Zeit mit einigen der größten Namen des Sports verbrachte, darunter Lewis Hamilton und Charles Leclerc. Aber es war nicht nur ein geselliger Besuch, denn Quartararo nutzte die Gelegenheit, um zu erfahren, wie die Formel-1-Teams hinter den Kulissen arbeiten.
Während seines Besuchs an der Rennstrecke erhielt er einen Einblick in die Kommunikation der Formel-1-Fahrer mit ihren Ingenieuren, sowohl während des Rennens als auch bei den Nachbesprechungen danach. Er durfte sogar die Funkgespräche der Teams belauschen und an technischen Besprechungen teilnehmen.
"Es war wirklich interessant zu hören, was Lewis und Charles mit ihren Ingenieuren besprechen", sagte Quartararo gegenüber Speedweek, "es gibt so viele kleine Details. Ich habe eine Menge nützlicher Ideen mitgenommen."
Die Formel 1 ist bekannt dafür, dass sie extrem technisch ist, mit Teams, die ständig Daten analysieren und schnelle Anpassungen vornehmen. Quartararo erkannte, dass die MotoGP, obwohl sie anders ist, von der gleichen strukturierten Herangehensweise profitieren könnte.
Also setzte sich Quartararo nach seiner Rückkehr aus Barcelona mit seinem Yamaha-Team zusammen, um zu überdenken, wie sie sich auf Rennen vorbereiten und die Leistung analysieren. Eine der ersten Änderungen? Die Verlegung der Teambesprechungen aus der geschäftigen Garage in einen richtigen Besprechungsraum mit Videobildschirmen.
"Früher waren unsere Besprechungen ziemlich einfach", erklärte Quartararo, "jetzt benutzen wir einen Fernseher, um alles im Detail durchzugehen. So können wir die Dinge besser erklären.
Das Hauptziel sei es, das Verhalten der Reifen besser zu verstehen, was ein entscheidender Teil der MotoGP-Leistung ist.
"Ich habe dem Team gesagt, dass ich mehr Informationen brauche, besonders über die Reifen. Darauf konzentrieren wir uns jetzt. Es ist keine große Veränderung, aber wir verbessern uns Schritt für Schritt."
Seine Änderungen kommen jedoch zu einer Zeit, in der Yamaha zwar Fortschritte macht, aber auch vor großen Herausforderungen steht.
Im Qualifying haben sie einen großen Schritt nach vorne gemacht. Quartararo hat es geschafft, sich vier Pole-Positions in Folge zu sichern, darunter auch bei der Dutch TT in Assen. Das zeigt, dass das Motorrad über eine Runde eine starke Pace hat, vor allem an Samstagen.
Am Renntag sieht die Sache jedoch anders aus. Über die volle Renndistanz kämpft die Yamaha damit, mit schnelleren Motorrädern wie Ducati, Aprilia und KTM mitzuhalten. Das Problem liegt vor allem in der Beschleunigung und dem Top-End-Speed - Bereiche, in denen Yamaha traditionell zurückliegt.
Hinter den Kulissen arbeiten die Yamaha-Ingenieure an einem brandneuen V4-Motor, der das Spiel verändern könnte. Die meisten Konkurrenten von Yamaha verwenden bereits V4-Motoren, die eine bessere Leistung für moderne MotoGP-Rennen bieten. Wenn der neue Motor gut funktioniert, könnte er Yamaha endlich wieder an die Spitze des Feldes bringen.
Aber für Quartararo läuft die Zeit ab. Als der bestbezahlte Fahrer in der Meisterschaft steht er unter Druck, seine Leistung zu bringen, und er setzt Yamaha genauso unter Druck, ihm die Werkzeuge dafür zu geben.
"Wenn wir um Siege und Titel kämpfen wollen, brauchen wir ein richtiges Paket", sagte er offen. "Ich tue alles, was ich kann, aber ich brauche ein Motorrad, das mit den anderen mithalten kann."
Ähnlich wie Lewis Hamilton zuvor bei Mercedes und jetzt bei Ferrari ist Quartararo mehr als nur ein Fahrer. Er trägt dazu bei, den Entwicklungsweg von Yamaha zu gestalten und treibt alle an, höhere Ziele zu erreichen.
Er hat vielleicht nicht die gleichen Ressourcen oder Technologien wie die Formel 1, aber Quartararo glaubt, dass die MotoGP-Teams immer noch davon lernen können, wie die Formel 1 die Dinge handhabt. Sein Besuch in Barcelona hat bewiesen, dass frische Ideen und bessere Kommunikation einen echten Unterschied machen können, selbst in einem so schnellen und unberechenbaren Sport wie dem Motorradsport.
Im weiteren Verlauf der Saison werden alle Augen auf Quartararo und Yamaha gerichtet sein, um zu sehen, ob diese Veränderungen zu echten Ergebnissen führen werden.
Und wenn dies der Fall ist, könnte ein Teil des Verdienstes auf ein Gespräch zurückzuführen sein, das er mit Lewis Hamilton an einem sonnigen Wochenende in Spanien führte.
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.