Johann Zarco ist mit dem Funksystem der MotoGP nicht zufrieden

Photo: Gold & Goose / Red Bull Content Pool

26. 11. 2025 10:35 CET
icon timer
3 min

Johann Zarco ist mit dem Funksystem der MotoGP nicht zufrieden

Eliška Ryšánková

Eliška Ryšánková

News.GP-Journalist, der sich mit der spannenden Welt der MotoGP und der Formel 1 beschäftigt.

MotoGP Johann Zarco motogpupgrades summaries LCR-Honda

Die MotoGP plant, bis 2026 ein Zwei-Wege-Funksystem einzuführen, um die Kommunikation zwischen den Fahrern und ihren Teams zu verbessern. Aber Johann Zarco sagt, dass die aktuelle Version voller statischer Geräusche und fast unmöglich zu benutzen ist und nannte es nach Tests in Valencia "sinnlos".

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

Die MotoGP versucht, ein neues Funksystem in den Rennsport zu bringen. Die Idee stammt aus der Formel 1, wo Fahrer und ihre Teams während des Rennens miteinander sprechen. Die MotoGP will bis 2026 etwas Ähnliches einführen, so dass Fahrer und Teams während der Fahrt schnelle Nachrichten austauschen können.

Aber Johann Zarco ist nicht zufrieden mit dem System, nachdem er es in Valencia erneut getestet hat. Er findet, dass der Funk überhaupt nicht gut funktioniert.

Das Funkgerät der MotoGP ist anders als das der Formel 1. Die F1-Fahrer haben einen kleinen Lautsprecher in ihren Ohren. In der MotoGP ist das nicht erlaubt, weil die Fahrer aus Sicherheitsgründen ihre Ohren frei haben müssen. Daher verwendet die MotoGP stattdessen einen Lautsprecher, der auf dem Ohrknochen des Fahrers ruht.

Dies scheint jedoch Probleme zu verursachen. Zarco sagte, der Ton sei voller lauter statischer Geräusche, die es fast unmöglich machen, Nachrichten zu verstehen. Er sagte, er könne nur raten, was das Team ihm sagen wolle, wie zum Beispiel "weiße Flagge", aber selbst dann sei es nicht klar.

Zarco erklärte, wenn er seinen Helm aufsetze und mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, gebe es eine Menge Windgeräusche. Der Helm bewegt sich auch ein wenig auf seinem Kopf. All das macht es für den Lautsprecher schwieriger, an der richtigen Stelle zu bleiben.

Er sagte zu motorsport.com: "Sobald man beschleunigt, hört man nichts mehr. Man hört nur in langsamen Kurven, wenn man das Gaspedal nicht betätigt. Für mich ist das sinnlos."

Momentan verwenden die MotoGP-Teams normalerweise Boxentafeln, um den Fahrern Informationen zu geben. In den letzten Jahren konnten die Teams auch Kurznachrichten an das Armaturenbrett des Motorrads senden. Aber dieses System ist nur einseitig, der Fahrer kann nicht zurücksprechen.

Das neue Funksystem soll eine Zwei-Wege-Kommunikation ermöglichen, so dass Teams und Fahrer wie in der Formel 1 miteinander sprechen können. Zarco sagte, dass sein Team ihn hören konnte, während er in der Boxengasse war.

Auch andere Fahrer haben das Funkgerät bei Tests ausprobiert. Einige sagen, es könnte in Zukunft hilfreich sein, vor allem für Sicherheitsmeldungen. Aber viele sind sich nicht sicher, ob es während der Rennen richtig funktionieren wird.

Auch wenn Zarco glaubt, dass das Funkgerät im Moment nicht hilfreich ist, sagt er, dass es nicht gefährlich ist oder ablenkt. Er kann einfach nicht verstehen, warum die Qualität so schlecht ist, wenn die moderne Technologie normalerweise so gut ist.

Die MotoGP und das Funkunternehmen haben noch Zeit, das System vor dem geplanten Start im Jahr 2026 zu verbessern. Aber wenn der Ton weiterhin voller Rauschen ist, glaubt Zarco, dass die Fahrer es nicht benutzen wollen.

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.