Lando Norris führt das Feld im ersten Training zum GP von Ungarn an

Photo: McLaren

01. 08. 2025 14:42 CET
icon timer
2 min

Lando Norris führt das Feld im ersten Training zum GP von Ungarn an

Tereza Hořínková

Tereza Hořínková

News.gp-Journalistin und ein Mädchen mit großen Träumen

Formel 1 f1 f12025season f1hungary landonorris Berichte 1Freitag

Lando Norris fuhr im FP1 auf dem Hungaroring die schnellste Zeit und lag damit knapp vor seinem McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri und Charles Leclerc.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

Das erste Training zum Großen Preis von Ungarn fand an einem warmen und trockenen Freitagnachmittag auf dem Hungaroring statt, doch Fernando Alonso fehlte wegen einer Rückenverletzung. Aston Martin setzte Ersatzfahrer Felipe Drugovich ein, der seinen Platz einnahm. Bei Sauber ersetzte Paul Aron Nico Hülkenberg, der zum zweiten Mal in seiner Rookie-Saison im FP1 fuhr.

Zu Beginn der Session begannen die Fahrer mit den Tests auf den mittleren und harten Pirelli-Reifen. McLaren sah von Anfang an stark aus, Lando Norris und Oscar Piastri belegten früh die ersten beiden Positionen. Norris legte mit einer Rundenzeit von 1:19,413 Minuten das Tempo vor.

George Russell konnte diese Zeit bald verbessern und fuhr eine 1:19.111, obwohl er Probleme mit seinen Bremsen hatte, die er als "lang" und "schwammig" bezeichnete, während Pierre Gasly Probleme hatte und ohne Power in die Alpine Garage zurückkehren musste.

Auch Lewis Hamilton hatte in der Anfangsphase zu kämpfen. Er fragte über den Teamfunk: "Wo ist diese eine Sekunde?" und beschwerte sich später, dass sich das Auto nicht gut anfühlte. Zu einem Zeitpunkt war er mehr als 1,5 Sekunden langsamer als Norris.

Während Hamilton eine harte Zeit erlebte, zeigten andere Fahrer starke Leistungen. Carlos Sainz fuhr die drittschnellste Zeit, und Alex Albon beeindruckte im Williams mit dem vierten Platz. Die Racing Bulls-Fahrer Liam Lawson und Isack Hadjar sahen ebenfalls gut aus und belegten auf harten Reifen die Plätze sechs und sieben.

Das Training von Paul Aron wurde vorzeitig beendet, nachdem am Lenkrad seines Saubers ein systemkritischer Alarm angezeigt wurde. Er wurde aufgefordert, das Auto zu stoppen und kam in der Nähe von Turn 13 sicher zum Stehen.

In der zweiten Hälfte der Session wechselten die Teams auf die weichen Reifen, um schnellere Rundenzeiten zu erzielen. Franco Colapinto war der erste, der auf der weichen Mischung eine schnelle Zeit fuhr und kurzzeitig Sechster wurde. Dann fuhr Charles Leclerc eine 1:16,7, aber Lando Norris antwortete schnell mit einer fliegenden Runde von 1:16,052 und kehrte an die Spitze der Zeitenliste zurück. Piastri reihte sich direkt hinter ihm ein, nur 0,019 Sekunden langsamer.

Leclerc gelang es in seiner nächsten Runde, die Lücke zu schließen und sich bis auf 0,217 Sekunden an Norris heranzuarbeiten. Sein Ferrari, der mit einem neuen Boden und einer überarbeiteten Hinterradaufhängung ausgestattet war, sah ausgewogen und konkurrenzfähig aus.

Es gab einen Moment der Spannung zwischen Lawson und Hadjar, als sie sich in einem schnellen Streckenabschnitt nahe kamen, aber Hadjar erholte sich gut und fuhr die viertschnellste Zeit und beeindruckte das Fahrerlager weiterhin.

Hamilton kletterte während der Läufe auf den weichen Reifen kurzzeitig auf den vierten Platz, blockierte dann aber in Kurve 1 und kehrte an die Box zurück. Er kehrte auf Medium-Reifen zurück, um die Session zu beenden.

In den letzten Minuten wechselten die meisten Teams für längere Runs wieder auf Medium- und harte Reifen. Russell berichtete, dass er Probleme hatte, das Auto zu drehen, während Mercedes weiterhin eine ältere Hinterradaufhängung testete, um die Leistung zu verbessern.

Am Ende der Session gelang McLaren ein starker Doppelsieg: Norris fuhr mit 1:16,052 die schnellste Zeit und lag damit nur 0,019 Sekunden vor Piastri. Leclerc wurde mit 0,217 Sekunden Rückstand Dritter. Isack Hadjar wurde hervorragender Vierter, gefolgt von Lewis Hamilton als Fünfter. Oliver Bearman wurde Sechster für Haas, Kimi Antonelli Siebter und George Russell Achter für Mercedes. Max Verstappen wurde Neunter für Red Bull, und Lance Stroll komplettierte die Top Ten für Aston Martin.

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.