Photo: Rob Gray (Polarity Photo)
MotoGP Motogp 2025 Saison motogpfriday Motogp Valencia Berichte
Im Nachmittagstraining herrschte reges Treiben, und die Fahrer kämpften hart um den Einzug ins Q2. Die Rundenzeiten wurden immer schneller, es gab ein paar gelbe Flaggen, und einige Fahrer hatten Probleme mit Stürzen und ihren Motorrädern. Der Kampf um die Top 10 war sehr eng, und die Reihenfolge änderte sich mehrmals, bevor die Sitzung endete.
Das Nachmittagstraining ist etwas Besonderes, da die schnellsten Top-10-Fahrer direkt ins Q2 einziehen. Diese Sitzung dauert 60 Minuten, und die Fahrer kämpfen bis kurz vor Schluss um die Positionen.
Die ersten Zeiten lagen zwischen 1:30 und 1:32 Minuten. Mit jeder neuen Runde verbesserten die Fahrer ihre Zeiten und näherten sich langsam dem Bereich von 1:29s. Nach 5 Minuten gab es die erste gelbe Flagge, ausgelöst durch einen Sturz von Augusto Fernández in Sektor 2. Die Top 10 sahen wie folgt aus: Bezzecchi, Acosta, Fernández, Mir, Zarco, Márquez, Quartararo, Rins, Bagnaia, Miller.
In der Nachmittagssession waren die Reifenoptionen sehr unterschiedlich. Einige Fahrer entschieden sich für den weichen Hinterreifen, während andere den Medium-Hinterreifen wählten. Die Mehrheit des Feldes entschied sich jedoch für den Medium-Reifen an der Spitze.
Im weiteren Verlauf der Session waren die Fahrer nicht in der Lage, ihre Zeiten weiter zu verbessern. Sie fuhren meist den schnellsten ersten Sektor und wurden dann in den anderen Sektoren etwas langsamer. Nach 12 Minuten stürzte Marco Bezzecchi in Kurve 4, woraufhin die gelbe Flagge geschwenkt wurde. Später wurde Bezzecchi von den Streckenposten zurück an die Boxen geschoben.
On his way back 🔙#ValenciaGP 🏁 pic.twitter.com/Pghxgf4Cqm
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) November 14, 2025
Nach 15 Minuten kehrten die Fahrer an die Boxen zurück. Die Top 10 sahen wie folgt aus: Bezzecchi, Acosta, Raul Fernández, Quartararo, Mir, Morbidelli, Zarco, Miller, Márquez, Di Giannantonio.
Insgesamt lagen die Zeiten sehr eng beieinander, und die meisten Fahrer in der Startaufstellung lagen im Bereich von 1:30er Zeiten. Inzwischen hat Di Giannantonio die Führung von Bezzecchi übernommen, während sich sein Teamkollege Morbidelli auf Platz 2 verbesserte. Zu allem Überfluss stürzte Ogura in Kurve 3, was eine gelbe Flagge nach sich zog.
Zur Halbzeit der Session war Pedro Acosta der erste Fahrer, der eine Zeit von 1:29 Minuten erreichte und damit die Führung übernahm, während Bagnaia nicht mehr zu den Top 10 gehörte.
Quartararo, der gerade aus der Box kam, hatte ein technisches Problem und verließ die Strecke, um an die Box zurückzukehren. Wie sich herausstellte, rauchte sein Motorrad und es traten einige Flüssigkeiten aus.
Some technical troubles for Fabio Quartararo halfway through Practice ⚠️😱#ValenciaGP 🏁 pic.twitter.com/7wiThrYZXu
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) November 14, 2025
Als sich die Session langsam dem Ende näherte, waren die Fahrer noch in den Boxen, bevor sie auf die Strecke gingen, um um die vorderen Plätze zu kämpfen. 18 Minuten vor Schluss sahen die Top 10 wie folgt aus: Acosta, Di Giannantonio, Morbidelli, Bezzecchi, Ogura, Aldeguer, Raul Fernández, Mir, Quartararo, Marini.
Und als die gemessenen Runden begannen, verbesserte Jack Miller seine Zeit und rückte auf Platz 2 vor, während Raul Fernández auf Platz 3 vorrückte. Doch das war nicht von langer Dauer, denn Morbidelli verbesserte sich auf Platz 3 und verdrängte Fernández. Aber das war noch nicht alles: Mir verbesserte sich auf Platz 4 und verdrängte Zarco auf Platz 6.
Und schon bald sprang Márquez auf Platz 2, während Di Giannantonio auf Platz 3 lag. Bagnaia kämpfte derweil weiter, um in die Top 10 zu kommen. Quartararo gelang es, sich zu verbessern und auf Platz 4 zu fahren. Die anderen Fahrer kehrten für ihren letzten Stopp an die Boxen zurück. Bagnaia, der eine sehr gute Runde begonnen hatte, die ihn in die Top 10 bringen sollte, fuhr an die Box und brach seine Runde ab.
Nach einem kurzen Stopp waren die Fahrer wieder auf der Strecke. Bezzecchi hatte sich wieder auf Platz 2 vorgearbeitet und war kurz davor, die Führung zu übernehmen. Miller verbesserte sich auf Platz 3. In der Zwischenzeit hatte sich Bagnaia auf Platz 9 verbessert, wurde aber bald darauf aus den Top 10 verdrängt. Ai Ogura überraschte jedoch und fuhr auf den 3. Platz, wurde aber bald von Morbidelli auf Platz 4 verdrängt.
Márquez verbesserte seine Zeit und rückte auf den 4. Platz vor, wodurch er Ogura zurückdrängte. Und als die Zielflagge geschwenkt wurde, beendeten die Fahrer ihren letzten Flugversuch. Bagnaia schaffte es am Ende nicht, in die Top 10 vorzudringen. Die Fahrer mit direktem Einzug in Q2 waren: Acosta, Bezzecchi, Morbidelli, Márquez, Ogura, Miller, Di Giannantonio, Aldeguer, Mir, Quartararo.
🔝 @37_pedroacosta shines on the final Friday of the 2025 season as Bezzecchi bounces back from a crash in Practice #ValenciaGP 🏁 pic.twitter.com/LleSuzsGdc
— MotoGP™🏁 (@MotoGP) November 14, 2025
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.