Was McLaren dazu veranlasste, während des Großen Preises von Italien Teamorder zu erteilen

Photo: McLaren

08. 09. 2025 11:56 CET
icon timer
2 min

Was McLaren dazu veranlasste, während des Großen Preises von Italien Teamorder zu erteilen

Tereza Hořínková

Tereza Hořínková

News.gp-Journalistin und ein Mädchen mit großen Träumen

Formel 1 f1 f12025season f1monza f1Kontroversen mclaren

Die späte Teamorder von McLaren in Monza führte dazu, dass Oscar Piastri den zweiten Platz an Lando Norris zurückgab, nachdem ein langsamer Boxenstopp das Rennen auf den Kopf gestellt hatte. Aber war es die richtige Entscheidung?

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

Max Verstappen gewann den Großen Preis von Italien in Monza, aber das größere Gesprächsthema entstand hinter ihm, als McLarens späte Teamorder zu Spannungen zwischen den beiden Fahrern führte. Verstappen startete von der Pole Position und hielt Lando Norris in der ersten Schikane auf, obwohl er nach einem Abflug von der Strecke aufgefordert wurde, den Platz zurückzugeben. Er übernahm schnell wieder die Führung und führte das Rennen von da an souverän, blieb vor den McLarens und holte sich seinen dritten Saisonsieg.

Die meiste Zeit des Nachmittags fuhr Norris auf Platz zwei, dicht gefolgt von Oscar Piastri auf Platz drei. Die beiden McLarens hielten sich gegenseitig in Schach und bauten einen Vorsprung auf Charles Leclerc auf Platz vier auf, während George Russell und Lewis Hamilton weiter hinten kämpften. McLaren hatte nach Verstappen das stärkere Auto, und beide Fahrer waren auf dem besten Weg, in die Punkteränge zu fahren. Als die letzten Boxenstopps anstanden, sah es so aus, als würde Norris vor Piastri ins Ziel kommen, denn er hatte ihn seit dem Start angeführt.

Die Situation änderte sich in der Schlussphase, als McLaren beschloss, beide Autos lange zu fahren und dann auf weiche Reifen zu wechseln. Sie wollten so lange wie möglich draußen bleiben, um im Falle einer Safety-Car-Phase oder einer roten Flagge die Chance zu haben, Verstappen anzugreifen, und sie mussten sich auch davor schützen, dass Ferrari Leclerc zwischen ihre Autos stellte. Um dieses Risiko zu vermeiden, brachte McLaren zuerst Piastri an die Box, obwohl Norris in Führung lag. Die Idee war, Norris direkt danach an die Box zu holen und die Reihenfolge beizubehalten.

Als Norris jedoch eine Runde später anhielt, ging der Plan schief. Sein linkes Vorderrad brauchte viel zu lange, um aufgezogen zu werden, und der Boxenstopp zog sich auf 5,9 Sekunden hin. Diese Verzögerung reichte aus, um Piastri, der sauber gestoppt hatte, in Führung zu bringen. Plötzlich waren die McLarens in der falschen Reihenfolge, und da nur noch eine Handvoll Runden übrig waren, musste das Team entscheiden, was zu tun war.

Über Funk entschuldigte sich Norris' Ingenieur Will Joseph sofort mit den Worten: "Lando, Entschuldigung für den Boxenstopp", worauf Norris nicht reagierte und im Auto schwieg. Piastri war jedoch nicht glücklich, als ihm gesagt wurde, er solle seinen Teamkollegen wieder durchlassen: "Ich meine, wir haben gesagt, dass ein langsamer Boxenstopp zum Rennsport gehört, also verstehe ich nicht wirklich, was sich hier geändert hat", sagte er: "Aber wenn du es wirklich tun willst, dann werde ich es tun." Eine Runde später zog er zur Seite und Norris übernahm wieder den zweiten Platz hinter Verstappen.

Selbst Verstappen hatte etwas zu sagen, als sein Ingenieur Gianpiero Lambiase ihn über den McLaren-Wechsel informierte: "Ha! Nur weil er einen langsamen Stopp hatte?", lachte der Red-Bull-Pilot, bevor Lambiase schnell antwortete: "Das geht uns nichts an, aber ich denke, es bleibt fair zwischen den Fahrern, was die Meisterschaft angeht. Konzentrieren Sie sich bitte auf die Strecke, die vor Ihnen liegt."

Nach dem Rennen sagte Norris, er wolle auf diese Weise keine Positionen gewinnen, akzeptierte aber die Entscheidung des Teams: "Ab und zu machen wir als Team Fehler, und heute war einer davon. Ich habe heute alles getan, was ich konnte. Viel mehr konnte ich nicht tun. Ich habe versucht, gegen Max zu kämpfen. Wir hatten ein gutes Rennen und er war am Ende der Beste", sagte er. Piastri räumte unterdessen ein, dass die Entscheidung "eine faire Forderung" gewesen sei und dass es wichtiger sei, die Harmonie innerhalb des Teams zu wahren, obwohl er andeutete, dass er immer noch nicht ganz einverstanden sei, indem er sagte: "Ich denke, der Funkspruch sagt genug aus."

McLaren-Teamchef Andrea Stella erklärte später, dass die Reihenfolge immer klar war: Der Fahrer, der vor den Stopps in Führung lag, sollte nicht allein aufgrund der Art und Weise, wie die Boxenabfolge ablief, den Kürzeren ziehen. Er sagte, es sei nie die Absicht gewesen, dass Piastri von seinem ersten Boxenstopp profitiert, sondern beide Autos vor Leclerc zu schützen und das beste Gesamtergebnis für das Team zu erzielen. Der langsame Boxenstopp von Norris hatte eine unangenehme Situation geschaffen, aber Stella bestand darauf, dass die Wiederherstellung der Reihenfolge den Prinzipien von McLaren entsprach.

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.