Photo: McLaren
Lando Norris sicherte sich mit einer sensationellen letzten Runde die Pole-Position für den Großen Preis von Monaco. Er brach den Streckenrekord und verwehrte dem Lokalmatador Charles Leclerc knapp den ersten Platz.
Das Qualifying zum Großen Preis von Monaco begann mit einem typischen Stau in der Boxengasse. Die meisten Fahrer gingen auf den weichen Reifen raus, aber die beiden Alpine-Fahrer versuchten etwas anderes und starteten auf den Medium-Reifen. Das klappte allerdings nicht so gut, und sie wechselten später wie alle anderen auf die Softs.
Die Rundenzeiten wurden immer schneller, je länger die Session dauerte und je besser die Strecke wurde. Viele Fahrer hatten einige Zeit an der Spitze der Zeitenliste verbracht, darunter Ollie Bearman, obwohl er für das Hauptrennen mit einer 10-Punkte-Startplatzstrafe belegt ist, sowie Nico Hulkenberg, Gabriel Bortoleto, Alex Albon und Liam Lawson. Oscar Piastri fuhr dann eine schnelle Runde von 1:12,439 und lag damit deutlich vor Lando Norris.
In den letzten Minuten änderte sich die Situation schnell. Lance Stroll war kurzzeitig der Schnellste, doch Max Verstappen konnte ihn schnell überholen. Norris antwortete mit einer 1:11,596, aber Piastri schlug mit einer 1:11,385 erneut zu. Am Ende war es Charles Leclerc, der die heimischen Fans mit einer Zeit von 1:11,229 begeisterte.
Es gab auch einige Zwischenfälle. Lance Stroll war in zwei Situationen verwickelt, in denen er einen anderen Fahrer behindert haben könnte, zuerst Leclerc und dann Pierre Gasly. Lewis Hamilton wurde ebenfalls wegen einer Behinderung Verstappens in Kurve 3 verwarnt.
Kurz vor Ende der Session verunfallte Kimi Antonelli mit seinem Mercedes in der Nouvelle-Schikane. Es war kein großer Einschlag, aber es reichte aus, um die rote Flagge auszulösen, wodurch die Sitzung vorzeitig beendet wurde.
Die fünf Fahrer, die in Q1 ausschieden, waren Bortoleto, Bearman, Gasly, Stroll und Colapinto. Lewis Hamilton schaffte es gerade noch, dem Ausscheiden zu entgehen und sprang mit seiner letzten Runde von P14 auf P5.
🔴 RED FLAG 🔴
— Formula 1 (@F1) May 24, 2025
Antonelli into the barriers#F1 #MonacoGP pic.twitter.com/cJBBOpeScA
Im zweiten Teil des Qualifyings entschieden sich eine Handvoll Fahrer, darunter beide Ferraris, das Williams-Duo und später auch George Russell, für die Medium-Mischung, in der Hoffnung, sich einen Vorteil für das Rennen am Sonntag zu verschaffen.
Doch schon bald kam es zu einem Drama. Nur wenige Minuten nach Beginn der Session wurde George Russell die rote Flagge gezeigt, nachdem sein Mercedes im Tunnel plötzlich an Leistung verlor. Er war auf eine Bodenwelle aufgefahren, ähnlich wie Antonelli in Imola, und kam zum Stillstand. Das Auto konnte trotz Schalterwechsel nicht wieder gestartet werden, und Mercedes bestätigte später, dass es sich wahrscheinlich um einen elektrischen Defekt handelte. Russell saß auf P14 fest und schied aus dem Rennen aus.
Als die Session wieder aufgenommen wurde, wechselten die Ferraris und andere Fahrer, die auf Medium-Reifen gestartet waren, schnell auf weiche Reifen, da ihnen klar war, dass sie keine konkurrenzfähigen Zeiten fahren konnten. Charles Leclerc fuhr dann mit einer 1:10.581 die schnellste Zeit, dicht gefolgt von Lewis Hamilton, während Max Verstappen nach seinem früheren Run auf Platz sechs landete. Auf der Strecke war weiterhin viel los, und es ging um jede Tausendstelsekunde.
Vier Minuten vor Schluss stürmte Lando Norris wieder an die Spitze der Zeitenliste und zeigte eine hervorragende Pace. An der Spitze wurde der Druck immer größer, denn Hadjar, Hülkenberg und Ocon befanden sich alle in der Gefahrenzone. Als die Uhr herunterlief, wechselten beide Williams-Autos von den Mediums auf die Softs, eine Entscheidung, die sich auszahlte, denn Alex Albon gelang es, in die Top Ten zu fahren.
In den letzten Sekunden lieferten Hadjar und Albon großartige Runden ab und verdrängten Carlos Sainz und Yuki Tsunoda aus dem Rennen um Q3. Als sich der Staub gelegt hatte, waren die fünf in Q2 ausgeschiedenen Fahrer Sainz, Tsunoda, Hulkenberg, Russell und Antonelli.
🚩 Red flag
— Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team (@MercedesAMGF1) May 24, 2025
George has suffered a loss of power and has come to a stop in the tunnel, ending his Qualifying in Monaco.
Im letzten Teil des Qualifyings gingen die zehn besten Fahrer auf weichen Reifen auf die Strecke, mit Ausnahme von Alexander Albon und Esteban Ocon, die sich für einen anderen Ansatz entschieden. Als die ersten fliegenden Runden gefahren wurden, setzte McLaren sofort ein Zeichen. Lando Norris war der Schnellste und lag nur 0,06 Sekunden vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri. Charles Leclerc, der die Zeitenliste im Training angeführt hatte, kam nur auf den dritten Platz, während Max Verstappen nach seiner ersten Runde auf dem vierten Platz landete.
McLaren waren die ersten, die für ihre letzten Runs wieder auf die Strecke gingen, und beide Fahrer machten mächtig Druck. Auf der Jagd nach der Pole-Position tauschten sie die schnellsten Sektorenzeiten aus. Norris überquerte die Linie nur 0,025 Sekunden schneller als Piastri und holte sich damit die provisorische Pole. Doch Leclerc war noch nicht fertig. Der Monegasse fuhr im mittleren Sektor eine brillante Runde von 1:10,063, die ihn auf den ersten Platz brachte und das heimische Publikum in helle Aufregung versetzte.
Doch die McLaren-Fahrer hatten noch eine letzte Chance. Piastri konnte seine vorherige Zeit nicht mehr verbessern, aber Norris fand bei seinem letzten Versuch noch mehr Tempo. Mit einer atemberaubenden Runde von 1:09,954 Minuten schnappte er Leclerc die Pole Position um etwas mehr als eine Zehntelsekunde weg und brach damit die Herzen der Fans in Monaco.
Oscar Piastri wird als Dritter neben Lewis Hamilton starten, der sich für Ferrari den vierten Platz sicherte. Max Verstappen wurde Fünfter für Red Bull vor einer beeindruckenden Runde von Isack Hadjar, der sich als Sechster qualifizierte. Fernando Alonso wird für Aston Martin als Siebter starten, knapp vor Esteban Ocon auf Platz acht. Liam Lawson wurde bei seiner ersten Q3-Teilnahme in dieser Saison Neunter und Alexander Albon komplettierte die Top Ten für Williams.
LANDO NORRIS TAKES POLE FOR THE MONACO GRAND PRIX!! 🤩#F1 #MonacoGP pic.twitter.com/UD5gWwYiFZ
— Formula 1 (@F1) May 24, 2025
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.