 
					photo: Getty Images / Red Bull Content Pool
 
					Liam Lawson wurde vom mexikanischen Motorsportverband für einen gefährlichen Beinahe-Zusammenstoß mit zwei Streckenposten während des Grand Prix von Mexiko-Stadt verantwortlich gemacht.
Der Vorfall ereignete sich in der ersten Runde, als die Streckenposten in Kurve 1 auf die Strecke geschickt wurden, um Trümmer nach einem Kontakt zwischen Lawson und Carlos Sainz zu beseitigen. Lawson kam am Ende der ersten Runde an die Box, um den Schaden zu reparieren, und kehrte auf die Strecke zurück, wo er auf zwei Streckenposten traf, die noch auf der Strecke waren und Trümmerteile entfernten.
Die FIA bestätigte, dass sie alle Streckenposten darüber informiert hatte, dass Lawson an der Box war und vom Rest des Feldes getrennt wurde. Sie hat auch eine eigene Untersuchung eingeleitet, um zu klären, warum die Streckenposten noch auf der Strecke waren, als Lawson wieder auf die Strecke ging. Der mexikanische Motorsportverband OMDAI Sport Mexico führte jedoch eine unabhängige Untersuchung durch und kam zu dem Schluss, dass Lawson sich während des Zwischenfalls nicht angemessen verhalten hat.
"Es sei darauf hingewiesen, dass das Racing-Bulls-Team den Fahrer darüber informierte, dass sich Trümmer auf der Strecke befanden und dieser Abschnitt unter doppelter gelber Flagge stand, so dass er beim Durchfahren des Bereichs äußerste Vorsicht walten lassen musste", so die OMDAI in einer Erklärung. Daher musste der Fahrer in diesem Moment seine Geschwindigkeit deutlich reduzieren, auf Überholmanöver verzichten und darauf vorbereitet sein, gegebenenfalls anzuhalten, in Übereinstimmung mit den geltenden Sicherheitsvorschriften."
Many unbelievable moments in this #MexicoGP 🇲🇽
— CHEQUERED FLAG 🏁 (@cfmagindia) October 27, 2025
➡️ Lando overturns a 37pt deficit to lead by 1!
➡️ Max saves the car & nails a 1-stop masterclass 💪
➡️ Haas’ new floor delivers double points! 👏
But this onboard from Liam Lawson takes the cake 😳 - marshals ran right in front of… pic.twitter.com/kztKC9EdQa
Der Verband fügte hinzu, dass die Aufnahmen der Onboard-Kamera zeigten, wie Lawson sich auf der Rennstrecke der Kurve 1 näherte, während die Streckenposten deutlich zu sehen waren, die Trümmerteile einsammelten: "Die Nähe des Autos zum Arbeitsbereich zeigt, dass die Streckenposten immer noch in dem gefährlichen Bereich tätig waren und Reinigungs- und Sicherheitsaufgaben auf der Rennstrecke durchführten", so der Bericht. "Die Bilder zeigen deutlich, dass der Fahrer Liam Lawson den Lenkradwinkel seines Autos bei der Einfahrt in Kurve 1 beibehält, ohne seine Flugbahn zu ändern, obwohl die Streckenposten die Strecke überquerten, um zu ihrem Posten zurückzukehren."
Lawson zeigte sich nach dem Rennen sehr frustriert und bezeichnete den Vorfall als inakzeptabel: "Ich konnte ehrlich gesagt nicht glauben, was ich da sah", sagte er. "Ich kam in Kurve 1 und da waren zwei Typen, die einfach über die Strecke rannten. Und ich hätte fast einen von ihnen getroffen. Ehrlich gesagt, es war so gefährlich. Offensichtlich hat es irgendwo ein Missverständnis gegeben, aber so etwas habe ich noch nie erlebt. Das ist ziemlich inakzeptabel."
Die Ergebnisse der OMDAI wurden am Dienstag veröffentlicht und durch mehrere Screenshots von Lawsons Onboard-Aufnahmen untermauert. Während die FIA ihre eigenen Untersuchungen fortsetzt, kommt die mexikanische Behörde zu dem Schluss, dass der Fahrer "seine Linie trotz der offensichtlichen Anwesenheit von Streckenposten auf der Strecke nicht unterbrochen hat".
 F1- und MotoGP-Nachrichten
F1- und MotoGP-Nachrichten
 Täglich neue Artikel
Täglich neue Artikel
 Nachrichten aus aller Welt
Nachrichten aus aller Welt
 Berichte von den Rennen
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o. 
 
					Nové Sady 988/2 
					602 00, Brno, Czechia 
					IČO 22343776 
					European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.
