Alex Márquez gewinnt seinen dritten Grand Prix in Malaysia

Photo: Gold & Goose / Red Bull Content Pool

26. 10. 2025 08:49 CET
icon timer
4 min

Alex Márquez gewinnt seinen dritten Grand Prix in Malaysia

Eliška Ryšánková

Eliška Ryšánková

News.GP-Journalist, der sich mit der spannenden Welt der MotoGP und der Formel 1 beschäftigt.

MotoGP motogpmalaysia motogpsunday Berichte motogp2025saison

Der Grand Prix am Sonntag bot ein weiteres spannendes MotoGP-Spektakel unter sonnigem Himmel. Von Bagnaias explosivem Start bis zu Márquez' dominantem Sieg war das Rennen vollgepackt mit Überholmanövern, gelben Flaggen und heftigen Kämpfen im gesamten Feld. Pedro Acosta und Joan Mir komplettierten das Podium nach einem intensiven Showdown über 20 Runden, der die Fans in Atem hielt.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

Der Grand Prix am Sonntag begann mit einer schnellen Aufwärmrunde bei sonnigem Wetter. Als die Fahrer fertig waren, begann das Rennen. Und genau wie gestern hatte Bagnaia einen unglaublichen Start; auf der anderen Seite hatte Morbidelli einen schlechten Start und fiel zurück. Pedro Acosta konnte sich nach dem Start auf den 2. Platz vorarbeiten, doch Alex Márquez konnte ihn überholen und seine Position verbessern. Joan Mir lag auf dem 7. Platz und versuchte, den zurückgefallenen Morbidelli zu überholen.

Nach der ersten Runde sahen die Top 10 wie folgt aus: Bagnaia, Márquez, Acosta, Quartararo, Aldeguer, Morbidelli, Mir, Zarco, Marini, Di Giannantonio.

In Runde 2 überholte Márquez Bagnaia und übernahm die Führung des Rennens. Selbst als es für einen Moment so aussah, als würde er nicht lange an der Spitze bleiben, konnte er sich absetzen. Doch Pedro Acosta nutzte die Aufholjagd, um Bagnaia dicht auf den Fersen zu bleiben. Nach vielen Versuchen gelang es Joan Mir schließlich, Morbidelli zu überholen, und in Kurve 1 überholte er sogar Aldeguer, der sich überschlug und eine weitere Position an Morbidelli verlor.

In Runde 3 griff Acosta Bagnaia in Kurve 4 an, aber nur kurz, denn Bagnaia konnte seine Position in der nächsten Kurve wieder einnehmen. Die Reifenkonfiguration war vorne weich und hinten weich, abgesehen von einigen wenigen, wie Bagnaia, die sich für einen Medium-Vorderreifen entschieden. Im Laufe der Runden griff Acosta Bagnaia an, doch Bagnaia holte sich die Position in der nächsten Kurve zurück, so dass es ein unglaublich spannender Kampf wurde.

In Runde 5 wurde die erste gelbe Flagge des Rennens geschwenkt, weil Pol Espargaro in Sektor 2 stürzte. An der Spitze hatte Alex inzwischen einen Vorsprung von fast einer Sekunde auf Bagnaia, der Zweiter wurde. Die Top 10 sahen wie folgt aus: Márquez, Bagnaia, Acosta, Quartararo, Mir, Morbidelli, Aldeguer, Zarco, Marini, Di Giannantonio.

In Runde 9 konnte Di Giannantonio Marini überholen und seine Position auf Platz 9 verbessern. In der Zwischenzeit fuhr Acosta immer noch hinter Bagnaia, und dieses Duo hatte einen Rückstand von 2 Sekunden auf Quartararo auf Platz 4.

In der 10. Runde gelang es Mir, Quartararo zu überholen, dem er viele Runden lang hinterhergefahren war. Währenddessen schloss Acosta an der Spitze gefährlich zu Bagnaia auf. Zu Beginn der 11. Runde wurde eine zweite gelbe Flagge geschwenkt, diesmal wegen eines Sturzes von Miguel Oliveira in Sektor 1. Kurz darauf wurde eine dritte gelbe Flagge geschwenkt, weil Raul Fernandez ebenfalls in Sektor 1 gestürzt war.

In Runde 13 machte Quartararo einen Fehler, der es Morbidelli ermöglichte, ihn einzuholen und zu überholen. Und Pedro Acosta, der Bagnaia viele Runden lang attackiert und verfolgt hatte, konnte ihn überholen und den zweiten Platz halten.

In Runde 15 sahen die Top 10 wie folgt aus: Márquez, Acosta, Bagnaia, Mir, Morbidelli, Quartararo, Aldeguer, Di Giannantonio, Zarco, Marini. Quartararo fiel jedoch zurück, als das klassische Reifenabbauproblem auf seiner Yamaha auftrat.

In der 16. Runde gab es einen Kampf zwischen Zarco und Marini, der versuchte, ihn zu überholen, aber da er keine neuen Reifen hatte, war es schwieriger für ihn. Zu Beginn der 17. Runde gab es eine weitere gelbe Flagge, diesmal wegen eines Sturzes von Fermín Aldeguer in Sektor 4. Und Bagnaia kam weit von der Strecke ab, und es sah nach einem technischen Problem aus, denn er fuhr langsam und kam an die Box.

Derweil hatte Márquez an der Spitze einen Vorsprung von über 2 Sekunden auf Acosta auf Platz 2. Weiter hinten verteidigte Zarco seine Position vor Brad Binder. Aber nicht lange, denn kurz darauf überholte ihn Binder. Dennoch verlor Zarco zwei weitere Positionen an die Fahrer hinter ihm.

2 Runden vor Schluss sahen die Top 10 wie folgt aus: Márquez, Acosta, Mir, Morbidelli, Quartararo, Di Giannantonio, Bastianini, Marini, Binder, Ogura.

Und als das Rennen in die letzte Runde ging, gab es keine Überholmanöver mehr. Alex brachte seinen dritten Saisonsieg sicher nach Hause, während Acosta auf Platz 2 landete und Joan Mir das Podium komplettierte.

2025 Großer Preis von Malaysia

Fahrer Fahrrad Lücke
1. Alex Márquez Ducati
2. Pedro Acosta KTM +2.676
3. Joan Mir Honda +8.048
4. Franco Morbidelli Ducati +8.580
5. Fabio Quartararo Yamaha +11.556
6. Fabio Di Giannantonio Ducati +13.060
7. Enea Bastianini KTM +15.299
8. Luca Marini Honda +18.738
9. Brad Binder KTM +18.932
10. Ai Ogura Aprilia +19.256
11. Marco Bezzecchi Aprilia +19.824
12. Joahnn Zarco Honda +22.509
13. Alex Rins Yamaha +23.509
14. Jack Müller Yamaha +25.201
15. Somkiat Chantra Honda +34.110
16. Luca Savadori Aprilia +36.115
17. Michele Pirro Ducati +43.914
18. Augusto Fernandez Yamaha +47.060
19. Miguel Oliveira Yamaha +77.942
DNF
- Francesco Bagnaia Ducati
- Fermín Aldeguer Ducati
- Raul Fernandez Aprilia
- Pol Espargaro KTM

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.