Bagnaia verließ den GP von Malaysia trotz seines Reifenschadens mit einem positiven Gefühl

Photo: Ducati Corse

30. 10. 2025 11:28 CET
icon timer
3 min

Bagnaia verließ den GP von Malaysia trotz seines Reifenschadens mit einem positiven Gefühl

Eliška Ryšánková

Eliška Ryšánková

News.GP-Journalist, der sich mit der spannenden Welt der MotoGP und der Formel 1 beschäftigt.

MotoGP summaries francescobagnaia motogpmalaysia ducatilenovoteam

Francesco Bagnaia verließ den Großen Preis von Malaysia mit mehr Optimismus als nach seinem dominanten Sieg in Japan. Obwohl er das Rennen wegen eines späten Reifenschadens aufgeben musste, sagte der Ducati-Star, dass das Sepang-Wochenende echte Fortschritte gezeigt habe, da er und sein Team hart daran gearbeitet hätten, ihre jüngsten Leistungsschwankungen zu verstehen.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

Francesco Bagnaia sagt, er verließ den Großen Preis von Malaysia mit einem optimistischeren Gefühl als nach seinem überwältigenden Doppelsieg in Japan, da er und Ducati echte Fortschritte beim Verständnis ihrer jüngsten Höhen und Tiefen gemacht haben.

Der Ducati-Werksfahrer zeigte in Sepang eine starke Form. Er holte sich die Pole Position, dominierte das Sprintrennen am Samstag und lag im Hauptrennen am Sonntag auf einem soliden dritten Platz, bevor ihn ein unerwarteter Reifenschaden wenige Runden vor dem Ziel zur Aufgabe zwang.

Obwohl das Ergebnis enttäuschend war, sagte Bagnaia, dass das Wochenende ein wichtiger Schritt nach vorne war, nachdem er in zwei schwierigen Runden keine Punkte geholt hatte.

"Auch wenn ich weniger Punkte als in Motegi geholt habe, gehe ich hier mit einer klareren Vorstellung weg", erklärte Bagnaia gegenüber MotoGP.com. "In Japan fühlte sich alles von Anfang an perfekt an - das Motorrad funktionierte wunderbar, aber wir haben nicht wirklich verstanden, warum. Hier in Malaysia begannen wir am Freitag mit Problemen und verbesserten uns Schritt für Schritt. Das macht mich glücklicher."

Am Freitag wurde Bagnaia beinahe von einem kurzen Regenschauer erwischt, der ihn aus Q1 starten ließ. Doch über Nacht nahmen er und seine Crew große Änderungen vor, die sich auszahlten und ihm am Samstag eine überraschende Pole-Position einbrachten. Danach führte er jede Runde des Sprints an und zeigte ein starkes Renntempo und Selbstvertrauen.

Am Sonntag schien er bereit zu sein, um einen weiteren Podiumsplatz oder sogar den Sieg zu kämpfen, bevor ein Hinterreifenschaden seine Hoffnungen beendete.

"Von einer Runde zur anderen begann ich, an Leistung zu verlieren", sagte er Motorsport.com. "Die Daten zeigten später, dass der Reifenschaden in Runde 12 passierte. Ich habe versucht, weiterzufahren, aber ich konnte die Bremsen nicht kontrollieren oder das Gas nicht richtig öffnen. In Runde 18 musste ich aufhören."

Bagnaia hatte den Medium-Vorderreifen gewählt, während Rennsieger Alex Márquez und der zweitplatzierte Pedro Acosta die weichere Variante bevorzugten. Obwohl einige Fahrer sagten, dass der Medium-Reifen ein Fehler war, glaubt Bagnaia immer noch, dass er gut hätte funktionieren können, wenn es das Reifenproblem nicht gegeben hätte.

"Es ist schwer zu sagen, ob es die richtige Wahl war", räumte er gegenüber Crash.net ein: "Ich fühlte mich stark auf der Bremse und dachte, ich hätte die Reifen gut im Griff. Vielleicht hätte ich in den letzten Runden noch schneller sein können."

Auch wenn er das Rennen nicht beenden konnte, war Bagnaia mit den Fortschritten, die er mit seiner Ducati gemacht hat, sehr zufrieden. Das Team weiß nun besser, wie es die ideale Balance des Motorrads wiederfinden kann, die ihn zu Beginn der Saison zum Sieg führte.

Marco Bezzecchi belegte für Aprilia den 11. Platz und holte damit fünf Punkte. Dieses Ergebnis, kombiniert mit Bagnaias Ausfall, bedeutet, dass der Titelverteidiger auf den vierten Platz in der MotoGP-Wertung abgerutscht ist.

Dennoch bleibt Bagnaia zuversichtlich: "Wir haben an diesem Wochenende viel gelernt. Wir kommen dem perfekten Gefühl wieder näher - und das ist das Wichtigste."

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.