Max Verstappen überlistet McLaren und gewinnt den Großen Preis der Emilia-Romagna

Photo: Getty Images / Red Bull Content Pool

18. 05. 2025 16:56 CET
icon timer
4 min

Max Verstappen überlistet McLaren und gewinnt den Großen Preis der Emilia-Romagna

Tereza Hořínková

Tereza Hořínková

News.gp-Journalistin und ein Mädchen mit großen Träumen

Formel 1 f12025season f1 imolaf1 Berichte

Max Verstappen holte sich mit einer souveränen Fahrt in Imola seinen zweiten Saisonsieg und setzte sich gegen beide McLarens durch.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

In Imola gingen die Lichter aus und es war ein sauberer Start, aber dennoch voller Action. Oscar Piastri kam von der Pole-Position gut weg, ebenso wie George Russell von der dritten Position, aber es war Max Verstappen, der den entscheidenden Schritt machte und durch die erste Schikane sprang, um dem McLaren die Führung zu entreißen. Piastri wurde sofort von Russell kritisiert, weil er in Kurve 1 zu vorsichtig war, ein Fehler, der es Verstappen ermöglichte, an beiden vorbeizuziehen.

In Runde 3 hatte Verstappen bereits das DRS unterbrochen und begann, sich abzusetzen. Der Abstand zu Piastri wurde immer größer, und die Kommentatoren merkten an, dass es für den Australier eine schwierige Aufgabe sein würde, zurückzuschlagen. Dahinter überschlug sich Pierre Gasly und fiel nach einem Zweikampf mit Charles Leclerc von P9 auf P14 zurück.

In Runde 7 war Verstappens Vorsprung bereits auf 1,8 Sekunden angewachsen. Norris, der direkt hinter Piastri fuhr, zeigte eine starke Pace, und der Druck auf McLaren wurde immer größer, ihn durchzulassen. Norris kam Russells Mercedes einige Male sehr nahe und überholte ihn schließlich in Runde 12 mit einem mutigen Manöver in der Variante Villeneuve, um P3 zu übernehmen.

In Runde 11 begannen die Boxenstopps der Top 10, wobei Leclerc als erster zum Reifenwechsel ging. Piastri folgte kurz darauf, geriet aber nach einem langsameren Stopp hinter Tsunoda in den Verkehr, was ihn Zeit kostete.

Verstappen blieb derweil draußen und baute den Vorsprung auf über 10 Sekunden aus. Auf der anderen Seite hat sich der frühe Boxenstopp von Leclerc ausgezahlt, der dank des Undercuts vor Carlos Sainz und Fernando Alonso und sogar Russell kam.

Das Rennen nahm in Runde 30 eine dramatische Wendung, als der Haas von Esteban Ocon am Streckenrand zum Stehen kam, was eine gelbe Flagge und kurz darauf ein virtuelles Safety Car auslöste. Es war ein Albtraum für Lando Norris, der gerade seinen Boxenstopp absolviert hatte, bevor das VSC ausgelöst wurde. Er verlor wertvolle Zeit, während andere von der langsameren Zeit in der Boxengasse profitierten. Auch Charles Leclerc war nicht glücklich darüber, denn er hoffte, dass all diese Autos hinter ihm landen würden.

Im Gegensatz dazu spielte das Timing perfekt in die Hände von Alex Albon und vor allem Max Verstappen, die länger draußen blieben und im Rahmen des VSC an die Box kamen, wodurch sie viel Zeit einsparten. Piastri kam ebenfalls während des VSC an die Box, kam aber mit einem Rückstand von 33 Sekunden auf den Führenden hinter Norris und Albon wieder ins Rennen. Der McLaren-Pilot musste sich seinen Weg durch den Verkehr bahnen, während Verstappen bequem vorne wegfuhr.

Carlos Sainz war nach einer Berührung mit Yuki Tsunoda frustriert und verglich den Vorfall mit einem ähnlichen Zusammenstoß zwischen den beiden zu Beginn der Saison in Bahrain, der sein Rennen beendete.

In der 34. Runde hatte sich die Reihenfolge aufgrund der Boxenstrategien neu geordnet. Verstappen führte komfortabel vor Norris auf Platz zwei und Albon auf Platz drei, die beide mit Ein-Stopp-Strategien unterwegs waren. Piastri, der nun mit zwei Stopps unterwegs war, lag auf Platz vier, hatte aber noch einiges zu tun. Hinter ihm vervollständigten Hadjar, Antonelli, Hamilton, Alonso, Leclerc und Stroll die Top Ten.

Gerade als das Rennen in die zweite Hälfte eintrat, wurde es erneut auf den Kopf gestellt. In Runde 45 blieb Kimi Antonelli auf der Strecke stehen und löste ein Safety Car aus. Verstappen nutzte die Gelegenheit, um mit frischen Reifen an die Box zu kommen und die Führung zu übernehmen. Auch Albon blieb zunächst draußen, was ihn auf altem Gummi angreifbar machte, während andere sich bemühten zu reagieren.

Die Reihenfolge änderte sich schnell, denn einige profitierten, während andere aufgrund des Boxentimings ausfielen. Leclerc wurde gesagt, er müsse draußen bleiben, da Ferrari keine Reifenmischung habe, die bis zum Ende durchhalten würde. Piastri kam ebenfalls nicht an die Box. In der 48. Runde, als das Safety Car auf die Strecke ging, lautete die Reihenfolge: Verstappen, Piastri, Norris, Albon, Leclerc, Russell, Hamilton, Sainz, Hadjar und Hulkenberg.

Währenddessen stieg die Spannung bei McLaren. Norris, der nun auf neueren Reifen unterwegs war, deutete an, dass man ihn an Piastri vorbeilassen sollte, der nicht mehr gestoppt hatte. Teamchef Zak Brown hatte zuvor gesagt, dass die beiden frei fahren könnten, aber diese Situation schien auf ein Dilemma bei der Teamorder hinzudeuten.

Das Rennen wurde nach einer längeren Safety-Car-Phase in Runde 53 wieder aufgenommen. Verstappen setzte den Restart perfekt um und behielt die Führung, während das Feld in Kurve 1 die Position hielt. Dahinter braute sich jedoch bereits ein Drama zusammen.

Lando Norris und Alex Albon wurden beide wegen eines möglichen Safety-Car-Verstoßes notiert, doch die Rennleitung bestätigte bald, dass keine weiteren Maßnahmen ergriffen werden würden. Mit nur noch 10 verbleibenden Runden befand sich McLaren in einer engen Situation, da Norris auf frischeren Reifen unterwegs und deutlich schneller war, aber im Kampf um Platz 2 immer noch hinter seinem Teamkollegen Piastri lag.

Als die Runden immer kürzer wurden, erlaubte McLaren seinen Fahrern, ein Rennen zu fahren. In der 56. Runde gelang Norris ein sauberer und entscheidender Schachzug, mit dem er an Piastri vorbeizog und den zweiten Platz übernahm. Es war fair und respektvoll, genau das, was sich Teamchef Zak Brown erhofft hatte. Während Verstappen bereits drei Sekunden Vorsprung hatte, nahm Norris die Verfolgung auf.

Weiter hinten ging Lewis Hamilton an George Russell vorbei auf P6, während Albon einen Angriff auf Charles Leclerc auf P5 startete. Der Ferrari-Pilot verteidigte sich hart und zwang Albon in einem umstrittenen Manöver in die Breite. Hamilton nutzte den Vorteil und ging selbst an Leclerc vorbei auf P4, während Albon auf Platz sechs zurückfiel. Leclerc wurde später aufgefordert, P5 für Albon aufzugeben.

Als Verstappen seinen Vorsprung auf über fünf Sekunden ausbaute, war klar, dass er nicht mehr eingeholt werden würde. In der letzten Runde fuhr er nach Hause und sicherte sich den Sieg im 400. Grand Prix von Red Bull - ein symbolischer und dominanter Sieg.

Hinter ihm belegte Norris einen starken zweiten Platz, und Piastri komplettierte das Doppelpodium für McLaren. Hamiltons späte Aufholjagd brachte ihm den vierten Platz ein, gefolgt von Leclerc und Albon. Russell wurde Siebter, knapp vor Sainz und Hadjar. Tsunoda komplettierte die Top Ten, nachdem er aus der Boxengasse gestartet war.

2025 Ergebnisse des Großen Preises der Emilia-Romagna:

FAHRER TEAM ZEIT
1

Max Verstappen

Red Bull
2

Lando Norris

McLaren +6.109
3

Oscar Piastri

McLaren +12.956
4

Lewis Hamilton

Ferrari +14.356
5

Alexander Albon

Williams +17.945
6

Charles Leclerc

Ferrari +20.774
7

George Russell

Mercedes +22.034
8

Carlos Sainz

Williams +22.898
9

Isack Hadjar

Rennstiere +23.586
10

Yuki Tsunoda

Roter Stier +26.446
11

Fernando Alonso

Aston Martin +27.250
12

Nico Hulkenberg

Sauber +30.296
13

Pierre Gasly

Alpine +31.424
14

Liam Lawson

Rennstiere +32.511
15

Lance Stroll

Aston Martin +32.993
16

Franco Colapinto

Alpine +33.411
17

Oliver Bärenmann

Haas +33.808
18

Gabriel Bortoleto

Sauber +38.572

Kimi Antonelli

Mercedes DNF

Esteban Ocon

Haas DNF

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.