Photo: Ducati Corse
MotoGP summaries michelin ducatilenovoteam francescobagnaia motogpmalaysia
Francesco Bagnaia sah beim Großen Preis von Malaysia wie der sichere Sieger aus, doch kurz vor Schluss musste er plötzlich aufgeben. Michelin hat nun den Grund dafür erklärt: ein Hinterreifenschaden, der wahrscheinlich durch Trümmerteile auf der Strecke verursacht wurde.
Das Rennen von Francesco Bagnaia beim Großen Preis von Malaysia endete mit einer Enttäuschung, nachdem ein später Hinterreifenschaden ihn zur Aufgabe zwang, wie Michelin später bestätigte.
Der Ducati-Pilot war von der Pole-Position auf dem Sepang International Circuit gestartet und kämpfte hart um einen Podiumsplatz. Nachdem er zu Beginn des Rennens die Führung an Alex Márquez verloren hatte und später von Pedro Acosta überholt wurde, lag Bagnaia noch auf einem soliden dritten Platz.
In der zweiten Hälfte des Rennens wurde Bagnaia jedoch unerwartet langsamer. Die Fernsehkameras zeigten, wie er nach hinten blickte und offensichtlich ein Problem bemerkte. Er schaffte es, das Motorrad sicher zurück in die Boxengasse zu bringen, konnte aber nicht weiterfahren.
Nach dem Rennen erklärte der offizielle Reifenlieferant der MotoGP, Michelin, dass das Problem durch einen Reifenschaden am Hinterrad verursacht wurde.
"Wir haben ein Loch gefunden, das von einem Stück Karbon oder einem Trümmerteil auf der Strecke verursacht wurde", sagte Piero Taramasso, der MotoGP-Manager von Michelin, gegenüber Sky Sport Italia: "Pecco [Bagnaia] hatte das Gefühl, dass sich das Motorrad seltsam verhält. Es ist wirklich schade, denn er ist sehr gut gefahren und hatte noch mehr zu geben."
Taramasso fügte hinzu, dass Bagnaia ein paar Runden vor seinem Ausscheiden bemerkt hatte, dass etwas nicht stimmte, da der Reifendruck schnell zu fallen begann.
"Innerhalb von zwei Runden war der Druck stark gesunken. Als er zurückkam, prüften wir ihn und sahen, dass er zwischen 0,6 und 0,7 bar lag, und dann fanden wir das Loch", erklärte er gegenüber Sky Sport Italia
Michelin geht davon aus, dass der Reifenschaden durch ein kleines Trümmerteil, möglicherweise Karbonfaser, verursacht wurde, das auf der Streckenoberfläche lag. Das Unternehmen wird die Daten des Rennens weiter analysieren, um die genaue Ursache zu ermitteln.
Trotz des Rückschlags zeigte Bagnaias Tempo zu Beginn des Rennens, dass er auch gegen Ende der Saison konkurrenzfähig und zuversichtlich bleibt.
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.