MotoGP könnte bald die neuen Beinflügel für die Sicherheit der Fahrer verbieten

Photo: Gold & Goose / Red Bull Content Pool

27. 11. 2025 13:36 CET
icon timer
2 min

MotoGP könnte bald die neuen Beinflügel für die Sicherheit der Fahrer verbieten

Eliška Ryšánková

Eliška Ryšánková

News.GP-Journalist, der sich mit der spannenden Welt der MotoGP und der Formel 1 beschäftigt.

MotoGP summaries motogpupdate motogregulationen

Die MotoGP denkt über ein Verbot der neuen Winglets nach, die hinter den Beinen des Fahrers angebracht werden. Diese kleinen aerodynamischen Teile sollen die Geschwindigkeit und Kontrolle verbessern, aber die Offiziellen sind besorgt, dass sie bei einem Sturz gefährlich sein könnten. Ein Sicherheitsvorschlag wurde nun an die Grand Prix Commission geschickt und das Verbot könnte bald kommen.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

Die MotoGP könnte bald eine neue Art von aerodynamischer Vorrichtung verbieten, die Beinflügel. Das sind kleine Winglets, die hinter den Beinen des Fahrers an der Seite des Motorrads angebracht sind. Aprilia hat sie zuerst an seiner RS-GP-Maschine verwendet und später hat auch Honda sie an seinen Maschinen angebracht. Die Idee dahinter ist, dass diese Flügel die Stabilität und die Geschwindigkeit erhöhen, vor allem wenn das Motorrad in Kurven in Schräglage ist.

Einige Sportler machen sich jedoch Sorgen um die Sicherheit. Der Grand-Prix-Kommission wurde ein neuer Vorschlag unterbreitet. Darin heißt es, dass die Winglets in der Mitte des Motorrads entfernt werden sollten, weil sie Unfälle gefährlicher machen könnten, indem sie zum Beispiel bei einem Sturz das Bein eines Fahrers einklemmen. Bisher gab es noch keine Verletzungen, die durch die Flügel verursacht wurden, aber die MotoGP-Sicherheitsregeln erlauben Änderungen, bevor etwas Schlimmes passiert.

Normalerweise müssen alle fünf MotoGP-Hersteller zustimmen, bevor eine Regel geändert wird. Aber wenn die Regel die Sicherheit betrifft, kann sie auch ohne die Zustimmung aller verabschiedet werden. Das bedeutet, dass das Verbot recht schnell verabschiedet werden könnte.

Der Plan beinhaltet auch eine neue Ausschlusszone für Karosserien. Dies wäre ein spezieller Bereich am Motorrad, in dem die Teams keine Flügel oder aerodynamischen Teile anbringen dürften. Der Bereich würde 800 mm vor dem Hinterreifen beginnen und sich bis zum derzeitigen Limit von 450 mm erstrecken, so dass in der Mitte des Motorrads eine viel sauberere Form entstehen würde.

Einige hatten gehofft, dass das Verbot bereits in der nächsten Saison in Kraft treten könnte. Aber der Valencia-Test, der als erster Teil der Saison 2026 gilt, hat bereits stattgefunden. Außerdem plant die MotoGP viele aerodynamische Änderungen für 2027, wenn die Motorgröße auf 850 ccm sinken wird, um die Motorräder etwas zu verlangsamen und die Rennen zu verbessern. Ein Verbot könnte also warten, bis die neue Ära beginnt.

Für den Moment sucht die MotoGP weiterhin nach der besten Balance zwischen aufregender Technologie, schnellem Rennsport und der Sicherheit der Fahrer.

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.