Was läuft da eigentlich zwischen Max Verstappen und Mercedes?

Photo: Getty Images / Red Bull Content Pool

02. 07. 2025 17:49 CET
icon timer
3 min

Was läuft da eigentlich zwischen Max Verstappen und Mercedes?

Tereza Hořínková

Tereza Hořínková

News.gp-Journalistin und ein Mädchen mit großen Träumen

Formel 1 f1 f1rumours maxverstappen mercedes treibermarkt

Über einen möglichen Wechsel von Max Verstappen wird schon seit Monaten spekuliert. In den letzten Wochen haben sich die Gerüchte jedoch intensiviert, da Red Bulls Form keine Anzeichen einer Verbesserung zeigt und weiterhin stark von der Leistung des Niederländers abhängig ist.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

In dieser Woche haben die Formel-1-Fans und die Medien mit neuen Gerüchten über einen möglichen Teamwechsel von Max Verstappen aufgewirbelt. Laut mehreren Berichten gab es informelle Gespräche zwischen Verstappen und Mercedes über einen möglichen Wechsel in naher Zukunft.

Diese Geschichten sind für viele überraschend, vor allem, weil Mercedes-Teamchef Toto Wolff noch vor wenigen Wochen sagte, dass die Vertragsverlängerung von George Russell "nur eine Formalität" sei. Diese Aussage klang so, als hätte Mercedes seine Fahrerbesetzung bereits festgelegt. Aber mit Verstappens Namen im Spiel fühlt sich alles wieder ungewisser an.

Es ist verständlich, dass Verstappens Zukunft zu einem der meistdiskutierten Themen im Fahrerlager geworden ist. Der Niederländer ist vierfacher Weltmeister und derzeit einer der Besten in der Startaufstellung. Jedes Team wäre froh, ihn zu haben. Auf der einen Seite scheint Mercedes die Tür ein wenig offen zu lassen.

Auf der anderen Seite tut Red Bull alles, um die Zuversicht zu zeigen, dass Max nirgendwo hingehen wird. Die Teamchefs Christian Horner und Helmut Marko haben beide klar gesagt, dass Verstappen bleibt, und sie verweisen auf den langfristigen Vertrag, den er mit dem Team hat und der bis zum Ende der Saison 2028 läuft.

Doch in der Formel 1 enthalten lange Verträge oft Ausstiegsklauseln, und Verhandlungen hinter den Kulissen sind nichts Neues. Zwar halten viele einen Wechsel zu Mercedes im Jahr 2026 immer noch für unwahrscheinlich, doch die Tatsache, dass diese Gerüchte immer wieder auftauchen, lässt vermuten, dass die Idee nicht völlig unrealistisch ist. Es wurde sogar berichtet, dass der erste Schritt nicht von Mercedes, sondern von Verstappens eigenem Team kam. Laut Quellen, die mit der Situation vertraut sind, könnte es das Lager von Max gewesen sein, das die Möglichkeit ausloten wollte. Das ändert die Dynamik völlig.

Der Vorsitzende der Mercedes-Benz Gruppe, Ola Källenius, hat während des Großen Preises von Spanien einige interessante Kommentare abgegeben. Er sagte, dass "die besten Fahrer die besten Autos wollen" und dass Verstappen "in Silber gut aussehen" würde. Obwohl Källenius selten mit den Medien spricht, schienen seine Worte sorgfältig gewählt und sehr überlegt. In Stuttgart genießt Verstappen hohes Ansehen, und die Idee, dass er für Mercedes fährt, ist nicht von der Hand zu weisen. Wenn Mercedes unter dem neuen Reglement 2026 das beste Paket anbieten kann, könnte die Verpflichtung von Max der Schlüssel zur Rückkehr an die Spitze sein.

Mercedes hat sorgfältig für die großen Regeländerungen im Jahr 2026 geplant. Gerüchten zufolge ist ihr Power-Unit-Projekt der Konkurrenz voraus, und das gibt ihnen Zuversicht für die nächste Ära der Formel 1. Wenn das Team ein konkurrenzfähiges Auto bauen kann, könnte es einen großen Unterschied machen, Verstappen im Cockpit zu haben.

Doch Verstappens Ankunft hätte auch ernste Konsequenzen. Mercedes hat derzeit zwei Fahrer: George Russell, der sich seit Hamiltons Abgang zu einem Teamleader entwickelt hat, und den aufstrebenden Star Andrea Kimi Antonelli. Beide sind Teil eines langfristigen Mercedes-Plans, der seit 2017 von Toto Wolff unterstützt wird. Russell wurde in diesem Jahr in das Nachwuchsprogramm des Teams aufgenommen, Antonelli folgte 2019. Es wäre eine schwierige Entscheidung, Russell, der eine seiner bisher besten Saisons erlebt, zu entfernen. Er hat in diesem Jahr konstant starke Ergebnisse geliefert und das Team in einer Übergangsphase getragen.

Sollte Verstappen zu Mercedes wechseln und die Dinge nicht sofort gut laufen, könnte er weit weniger geduldig sein als Russell. Verstappen ist für seinen starken Charakter und seine hohen Erwartungen bekannt. Das könnte eine Herausforderung für das Teammanagement sein. Andererseits, wenn Mercedes das beste Auto hat und Verstappen Siege einfährt, würde er schnell zum Gesicht der neuen Ära des Teams werden. Das würde jedoch auch bedeuten, dass George Russell nicht die Anerkennung erhält, die er wohl verdient, weil er das Team durch die schwierigen Jahre geführt hat.

Einige glauben, dass Verstappen vielleicht gar nicht vorhat, Red Bull zu verlassen, sondern die Gespräche als Druckmittel nutzt. Seit einem Skandal im vergangenen Jahr gab es Berichten zufolge Machtkämpfe innerhalb von Red Bull, hauptsächlich zwischen Christian Horner und Helmut Marko. Es ist bekannt, dass Verstappen näher an Marko dran ist. Indem er Optionen mit Mercedes auslotet, könnte Verstappen versuchen, den Einfluss von Horner zu schwächen oder das Team zu internen Veränderungen zu drängen. Es ist auch möglich, dass Mercedes die Situation nutzt, um die eigene Position in den Verhandlungen mit ihren Fahrern zu stärken. Es könnte zum Beispiel ein Weg sein, Russells Gehaltsvorstellungen unter Kontrolle zu halten, indem man ihn daran erinnert, dass andere Spitzenfahrer verfügbar sind.

Im Moment hat Verstappen noch einen gültigen und leistungsfähigen Vertrag mit Red Bull, und ein offizielles Angebot von Mercedes wurde noch nicht bestätigt. Einige Journalisten, wie Erik van Haren von De Telegraaf, sagten, dass sich trotz des ganzen Lärms die Situation gegenüber der Vorwoche nicht geändert hat. Das bedeutet, dass kein Vertrag unterzeichnet wurde und Verstappen kein klares Signal gegeben hat, dass er gehen will.

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.