Photo: Getty Images / Red Bull Content Pool
Berichten zufolge erwägt die FIA, die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Boxengasse bei bestimmten Rennen aufzuheben, um die Rennstrategie und die Spannung in der Formel 1 zu erhöhen.
Das Tempolimit in der Boxengasse gibt es in der Formel 1 seit 1993 für das Training und seit 1994 für alle Sessions. Das aktuelle Standardlimit von 80 Stundenkilometern gilt seit 2014 und dient der Sicherheit.
Auf einigen Strecken mit engen Boxengassen, wie Monaco, Zandvoort, Singapur oder Melbourne, gilt ein reduziertes Limit von 60 Stundenkilometern. Nun erwägt die Formel 1 jedoch, diese strengeren Grenzen zu lockern, um Boxenstopps attraktiver zu machen und die Rennstrategien zu verbessern.
Diese Idee kommt zu einem Zeitpunkt, an dem viele über den Mangel an Spannung zu Beginn der Saison 2025 besorgt sind. Vier der ersten fünf Rennen wurden von der Pole-Position aus gewonnen, was bedeutet, dass der Fahrer, der als Erster startet, oft auch als Erster ins Ziel kommt. Dies hat dazu geführt, dass die Saison als "Qualifikationsmeisterschaft" bezeichnet wird, in der während des Rennens selbst wenig passiert.
Um dem entgegenzuwirken, suchen die Formel 1 und die FIA nach verschiedenen Möglichkeiten, mehr Strategie ins Spiel zu bringen. Eine Möglichkeit wäre, die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Boxengasse auf bestimmten Rennstrecken nicht weiter zu reduzieren, wie The Race berichtet. Eine Anhebung des Limits von 60 auf 80 Stundenkilometer könnte den Fahrern bei einem Stopp mehrere Sekunden einsparen.
In Singapur zum Beispiel könnte die Zeit, die in der Box verbracht wird, von 29 auf 22 oder 23 Sekunden sinken, was die Teams dazu bewegen könnte, häufiger Zweistopp-Strategien in Betracht zu ziehen.
Gleichzeitig plant Pirelli, bei mehr Rennen weichere Reifen zu verwenden. Diese Reifen nutzen sich schneller ab, was natürlich zu mehr Boxenstopps und mehr Variationen in der Strategie führen könnte.
In Jeddah haben wir bereits weichere Mischungen gesehen, und sie sind auch für Miami und Imola geplant, wo die neue C6-Mischung zum ersten Mal zum Einsatz kommen wird. Alle diese Änderungen zielen darauf ab, die Rennen spannender zu gestalten, insbesondere auf Strecken, auf denen das Überholen schwierig ist.
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.