Pirelli legt für den Katar GP ein Maximum von 25 Runden pro Reifensatz fest

Photo Jiří Křenek / Active photos

17. 11. 2025 17:24 CET
icon timer
3 min

Pirelli legt für den Katar GP ein Maximum von 25 Runden pro Reifensatz fest

James Whitaker

James Whitaker

Ich bin James Whitaker, ein britischer Sportjournalist, der sich auf die Formel 1 und die MotoGP konzentriert. Ich teile die neuesten Nachrichten und leicht verständliche Analysen aus der Welt des Motorsports.

Formel 1 Pirelli F1 Katar F1-Saison 2025

Pirelli hat für den Großen Preis von Katar eine Beschränkung eingeführt, die jeden Reifensatz auf maximal 25 Runden während des gesamten Wochenendes limitiert. Dieser Schritt erfolgte nach einer detaillierten Analyse des letztjährigen Reifenverhaltens, die einen übermäßigen Verschleiß und strukturelle Belastungen auf dem anspruchsvollen Lusail Circuit ergab.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

Das Wochenende des Großen Preises von Katar wird unter ungewöhnlich strengen Regeln für das Reifenmanagement stattfinden, nachdem Pirelli in Absprache mit der FIA und der Formel 1 bestätigt hat, dass jeder Reifensatz insgesamt nicht mehr als 25 Runden absolvieren darf. Die Regelung, die in dem an die Teams verschickten veranstaltungsspezifischen technischen Dokument veröffentlicht wurde, gilt kumulativ für alle Sitzungen - vom Training über den Sprint bis hin zum Grand Prix selbst.

Die Obergrenze schließt auch Runden ein, die hinter dem Safety Car oder dem virtuellen Safety Car gefahren werden, was die Entschlossenheit von Pirelli widerspiegelt, die Reifen vor den hohen energetischen Anforderungen der Strecke von Lusail zu schützen. Nur die Formationsrunden, die Runden zum Start und die In-Runden nach dem Rennen werden nicht mitgezählt.

Da das Rennen über 57 Runden geht, wird jeder Fahrer mindestens zwei Boxenstopps einlegen müssen. Bevor die Lichter ausgehen, wird Pirelli jedem Team die genaue Anzahl der verbleibenden Runden für jeden Reifensatz mitteilen, der ihm zugeteilt wurde.

Warum das Limit eingeführt wurde

Die Entscheidung von Pirelli beruht auf einer eingehenden Analyse des GP von Katar 2024, bei dem mehrere Reifen (insbesondere der linke Vorderreifen) das maximale Verschleißniveau erreichten. Die Kombination aus aggressiven Seitenkräften und thermischer Belastung erhöhte die strukturelle Ermüdung und stellte laut Pirelli ein eindeutiges Sicherheitsrisiko dar.

In der vergangenen Saison versuchten die Teams, die Boxenstopps zu minimieren, indem sie vorsichtiger mit dem Reifenabbau umgingen und die Stints manchmal zu weit in die kritische Zone des Reifens hinein verlängerten. Das neue Limit soll solche Grenzsituationen verhindern und sicherere Stintlängen erzwingen.

Nicht die erste Katar-Vorsorge, aber eine andere

Eine sicherheitsbedingte Beschränkung wurde auch 2023 angewendet, allerdings aus anderen Gründen. In jenem Jahr verursachten wiederholtes Überfahren bestimmter Randsteine Mikroschnitte in den Reifenseitenwänden, was die FIA dazu veranlasste, am Wochenende Stint-Limits zu verhängen. Geänderte Randsteine und zusätzliche Schotterabschnitte lösten dieses Problem 2024, aber die aktuelle Regel konzentriert sich ausschließlich auf den Reifenverschleiß und die Belastung.

Härteste Mischungen für ein Sprint-Wochenende

Wie bereits bestätigt, wird Katar das härteste Mischungs-Trio von Pirelli verwenden:

  • C1 (Hart)
  • C2 (mittel)
  • C3 (weich)

Da es sich um ein Sprint-Wochenende handelt, erhält jeder Fahrer 2 Sätze harte Reifen, 4 Sätze mittlere Reifen und 6 Sätze weiche Reifen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

James Whitaker

James Whitaker ist ein britischer Sportjournalist mit Schwerpunkt auf der Formel 1 und der MotoGP. Er ist für seinen klaren und ansprechenden Stil bekannt und liefert die neuesten Nachrichten und leicht verständliche Analysen aus der schnelllebigen Welt des Motorsports. Seine Arbeit zielt darauf ab, die komplexen Zusammenhänge des Rennsports sowohl für Hardcore-Fans als auch für Gelegenheitsleser zugänglich zu machen. Ob er über die Dramatik eines Grand-Prix-Wochenendes berichtet, technische Entwicklungen aufschlüsselt oder herausragende Leistungen hervorhebt, James bringt seine Leidenschaft für den Rennsport und den Blick eines Journalisten für Details in jede seiner Geschichten ein.

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.