Photo: Ducati Corse
MotoGP motogprumours ducatilenovoteam francescobagnaia summaries
Francesco Bagnaia, zweifacher MotoGP-Weltmeister, steht vor einer ungewissen Zukunft bei Ducati. Trotz seiner vergangenen Erfolge vermuten Experten, dass er das Werksteam verlassen könnte, da junge Talente und große Namen bereit sind, seinen Platz einzunehmen.
Francesco Bagnaia ist seit langem als einer der besten Ducati-Piloten bekannt. Der Italiener gewann 2022 und 2023 zwei MotoGP-Weltmeisterschaften und bewies damit, dass er zu den besten Fahrern des Sports gehört. Doch trotz dieser beeindruckenden Meilensteine begannen Experten zu vermuten, dass sich Bagnaias Zeit im Ducati-Werksteam dem Ende nähern könnte.
TNT Sport-Experte Neil Hodgson hat seine Zweifel deutlich geäußert. Während Bagnaia derzeit auf dem dritten Platz der Weltmeisterschaft liegt, beträgt der Rückstand auf seinen Teamkollegen Marc Marquez 250 Punkte. Besorgniserregender ist jedoch der Trend im Laufe der Saison: Bagnaias Leistung ist gesunken, und die Ducati-Ingenieure tun sich schwer, die Gründe dafür zu verstehen. Luigi Dall'Igna, der technische Direktor von Ducati, hat angedeutet, dass sich das Motorrad selbst kaum verändert hat, was darauf hindeutet, dass das Problem eher beim Fahrer als bei der Maschine liegen könnte.
Für Ducati ist der Werkssitz im nächsten Jahr nach wie vor sehr begehrt. Es wird erwartet, dass Marc Marquez seinen Vertrag verlängert, was ihn zum ersten bestätigten Fahrer für das Team macht. Damit ist die Zukunft von Bagnaia ungewiss und es wird immer wahrscheinlicher, dass er nicht im Ducati-Werksteam bleiben wird.
Wohin wird er also gehen?
Eine mögliche Option für ihn könnte der Wechsel zu einem Satellitenteam sein. Hodgson spekulierte, dass Bagnaia innerhalb der Marke Ducati bleiben könnte, aber in einem Satellitenteam, wie Valentino Rossis VR46-Team. Dies könnte ihm aufgrund seiner Geschichte mit der VR46 Academy eine weiche Landung bieten. Allerdings glauben sowohl Hodgson als auch Jorge Lorenzo, dass Bagnaia mehr von einem kompletten Wechsel profitieren würde, indem er Ducati verlässt und seine Karriere woanders neu startet.
"Angesichts der aktuellen Form bin ich zu 90% sicher, dass er nicht im Ducati-Werksteam sein wird", sagte Hodgson während der TNT-Übertragung des Katalonien-GP. "Er könnte für ein VR46-Satellitenteam fahren, aber wenn ich Pecco wäre, würde ich den Hersteller wechseln, denn er weiß, dass er Marquez nicht auf demselben Motorrad schlagen kann."
Wer könnte Bagnaia bei Ducati ersetzen?
Der mögliche Ersatz für Bagnaia hat bereits Diskussionen ausgelöst. Ducati hat mehrere Optionen, sowohl innerhalb ihrer aktuellen Satellitenteams als auch extern. Eine der Optionen könnte Pedro Acosta sein, der weithin als zukünftiger MotoGP-Superstar angesehen wird und eine direkte Beförderung ins Werksteam sein könnte. Fermin Aldeguer, der zur Zeit bei Gresini fährt, hat in seiner Rookie-Saison einige seiner brillanten Leistungen gezeigt, aber er müsste seine Konstanz verbessern, um einen Platz im Werksteam zu bekommen. Eine weitere Option ist David Alonso, allerdings müsste er zuerst zu einem Satelliten-Ducati-Team wechseln, wenn er 2026 aus der Moto2 aufsteigt.
Aber das ist noch nicht alles. Fabio Quartararo, der Weltmeister von 2021, ist ebenfalls im Gespräch. Mit seinen 27 Jahren im nächsten Jahr bleibt er ein starker Anwärter auf einen Werksplatz, wenn Ducati ihn dazu überreden kann, Yamaha zu verlassen. Hodgson glaubt, dass das Team sogar mit Honda um seine Unterschrift konkurrieren könnte, besonders wenn Marquez bei Ducati bleibt und Bagnaia geht.
Aldeguers Rookie-Saison verlief bisher durchwachsen. Trotz seines neunten Platzes in der Gesamtwertung hat er bereits vier Podestplätze errungen, darunter herausragende Leistungen in Sprintrennen. Casey Stoner lobte Aldeguer für seine beste Saisonleistung beim GP von Österreich und hob sein Potenzial hervor. Luigi Dall'Igna hat angedeutet, dass Aldeguer früher oder später für Ducati fahren wird, wobei das Jahr 2027 ein wahrscheinliches Ziel ist. Aldeguer konzentriert sich derzeit darauf, Konstanz zu entwickeln, anstatt sich Gedanken über eine Beförderung zu machen, wobei Ducati ihm die Ruhe gibt, sich in seinem eigenen Tempo zu entwickeln.
Marc Marquez hat Aldeguer sogar öffentlich als einen der zukünftigen Stars der MotoGP bezeichnet, neben Acosta und Jorge Martin. Solche Aussagen rücken nicht nur den Rookie ins Rampenlicht, sondern signalisieren auch die langfristige Strategie von Ducati: neue Talente zu entwickeln, um sie später im Werksteam einzusetzen.
Auf der anderen Seite ist da Fabio Quartararo. Angesichts der aktuellen Schwierigkeiten von Yamaha könnte er eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft von Bagnaia und Ducati spielen. Quartararo hat eine schwierige Saison auf der M1 hinter sich, die derzeit in der Konstrukteursmeisterschaft weit hinten rangiert. Die Diskussionen über den Wechsel von Yamaha zu einem V4-Motor für 2026 sorgen für noch mehr Ungewissheit, da es noch Raum für Verbesserungen gibt. Wenn Yamaha diese Probleme nicht behebt und kein konkurrenzfähiges Motorrad liefert, könnte Quartararo gehen und Ducati oder Honda die Tür öffnen, um ihn zu verfolgen.
Jack Appleyard von TNT Sports betonte, dass Yamaha beweisen muss, dass ihr neues Motorrad konkurrenzfähig ist, um Quartararo zu halten. Ohne konstante Ergebnisse auf der Strecke ist es sehr wahrscheinlich, dass er gehen wird. David Emmett vom Paddock Pass Podcast schlägt vor, dass Quartararo sogar eine Gehaltskürzung akzeptieren könnte, um sich einem Team anzuschließen, in dem er realistisch um Siege kämpfen kann, wie zum Beispiel Ducati.
Auch wenn Bagnaias aktuelle Situation nicht ideal ist, ist auch der zweifache Weltmeister nicht davor gefeit, mit seinem Teamkollegen Marc Marquez verglichen zu werden. Ducati steht nun für 2027 vor der Entscheidung, ob man Bagnaia behalten, Aldeguer oder Acosta fördern oder einen Fahrer wie Quartararo verpflichten soll. Für Bagnaia selbst könnte ein Wechsel des Umfelds der beste Weg sein, um seine Karriere wiederzubeleben.
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.